MDT Glastaster Smart - Solltemperatur ändern/senden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Selbermacher007
    Dumb Home'r
    • 25.06.2017
    • 17

    #1

    MDT Glastaster Smart - Solltemperatur ändern/senden

    Hallo Leute,

    ich bin zurzeit auch im Automatisierungsfieber und habe mich für Loxone entschieden.
    Habe auch einen Glastaster Smart im Einsatz und kann über diesen bereits sämtliche Schaltfunktionen ausführen.

    Jetzt bin ich bereits seid einer Stunde vergeblich am probieren, wie ich eine Solltemperatur über den Glastaster einstellen kann, welche dann auch im Miniserver verarbeitet werden kann.
    In ETS habe ich bereits die Funktionen "Werte senden" und "Temperaturverschiebung" mit sämtlichen Einstellungen probiert, jedoch bekomme ich keine Ergebnisse.
    Mein Wunsch ist einfach, dass in 0,1°C Schritten eine Solltemperatur eingestellt werden kann, welche auch dementsprechend visualisiert wird.

    Kann mir hierbei jemand einen Ansatz nennen, wie ich da vorgehen muss?
  • Selbermacher007
    Dumb Home'r
    • 25.06.2017
    • 17

    #2
    Keiner eine Ahnung? Mir würde es ja schon ausreichen, wenn ich einen Wert, welcher mittig auf dem Dsiplay angezeigt wird, inkrementieren und dekrementieren könnte. Dieser Wert würde dann dementpsrechend zum Miniserver geschickt und dort als Temperatur verarbeitet

    Kommentar

    • Tommes78
      MS Profi
      • 24.09.2015
      • 628

      #3
      Ich habe das Gleiche vor wie Du, aber bin bisher noch nicht dazu gekommen es irgendwie umzusetzen.

      Kommentar

      • Holger_kausch
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 323

        #4
        Hallo .
        Nichts leichter als das .

        In ETS eine Temperaturverschiebung auf 2 Tasten anlegen. 1 Byte Temperaturverschiebung . Schaue Bilder.

        In Loxone.

        1 - Eingang Temperatur Verschiebung Die beiden Tasten (plus und minus 0.5 Schritte)
        2 - Konstante ( Bei mir 20 )
        3 - Ausgang zu Status aktuelle Sollwert Temperatur (Für die Anzeige im Glastaster)
        4 - Der Temperatursensor vom Glastaster

        Ich hoffe ich konnte helfen ..

        Gruß Holger

        Kommentar


        • KaiserA
          KaiserA kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich habe die 0,5 Schritte in der ETS eingestellt, aber im Loxone macht er nur 1 er Schritte bzw. wenn er unter die Konstante von 20 kommt, dann fängt er mit 255. WIe kann ma das vermeiden?

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gute Beschreibung! Bei mir ist es aber auch so dass unter Null er dann bei 255 beginnt.
      • Holger_kausch
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 323

        #5
        Hier noch mal der Glastaster .

        In Loxone für die Ein und Ausgänge EIS5
        Zuletzt geändert von Holger_kausch; 02.07.2017, 22:20.

        Kommentar

        • Tommes78
          MS Profi
          • 24.09.2015
          • 628

          #6
          Top, danke für die ausführliche Beschreibung. Genau sowas hatte ich mir vorgestellt als ich die Glastaster geplant hatte

          Kommentar

          • okenny
            LoxBus Spammer
            • 09.08.2016
            • 306

            #7
            super, danke, das mach ich auch!
            Wollte aber warten bis man heizen kann.. ) (September oder so)

            Kommentar

            • toemaes
              Smart Home'r
              • 09.04.2016
              • 30

              #8
              Nabend

              Es gibt auch noch eine andere Variante.
              Bei meiner kannst du den Temperaturbereich und die Wertänderung mit Loxone einstellen.
              Die Sollwert Temperatur wird auch vom Loxone Raumregler an den Glasmaster gesendet.

              In der ETS Sollwertverschiebung anwählen aber die 1Bit Variante
              In der Loxone Config müssen zwei erweiterte KNX Sensoren erstellt werden. Für den + Wert die :1 für den - Wert die :0 am Schluss der Gruppenadresse hinzufügen.
              Für den Sollwert der an den Glastaster gesendet wird muss man einen KNX Aktor erstellen.

              Das Bild im Glastaster sieht dann genau gleich aus.

              Kommentar


              • toemaes
                toemaes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe die Testkonstante eingesetzt da der Baustein momentan im sommermodus ist und ich musste dem Baustein einen anderen Modus vorgeben.
                AQ habe ich nich nicht angeschlossen, aber hier wird der Antrieb angehängt.

              • Tommes78
                Tommes78 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kannst mir vl. sagen woran es liegen kann das der Sollwert nicht auf dem Glastaster angezeigt wird? Die Gruppenadresse aus der ETS ist als Aktor auf AQt gelegt. Welchen Typ verwendest du in der Lox Config?
                Ich habe es doch richtige verstanden das der Sollwert aus der Loxone App für den jeweiligen Raum übernommen werden sollte ?!

              • toemaes
                toemaes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hast du es mal mit dem Diagnosetool von Loxone probiert? Zeigt der Raumregler denn auch was an? Hast du den Aktor als EIS5 programmiert?
            • Tommes78
              MS Profi
              • 24.09.2015
              • 628

              #9
              He toemaes die Variante hört sich gut an. Hast du mal ein Bild vom Glastaster wie es auf diesem aussieht?

              Kommentar


              • toemaes
                toemaes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Es ist das selbe Bild wie bei Beitrag #5
            • Gast

              #10
              Hallo. Ich habe da mal eine Frage bezüglich der Verkabelung. Aktuell wir unsere Wohnung neu gemacht. Es ist alles für die tree Variante verkabelt. Also quasi von Dose zu Dose. Kann man den MDT Glastaster dazwischen setzen und weiter zu tree Geräten gehen, oder braucht er die separate BUS Leitung?

              Kommentar

              • PeterChrisben
                LoxBus Spammer
                • 11.11.2015
                • 360

                #11
                Zitat von sebbi1983do
                Hallo. Ich habe da mal eine Frage bezüglich der Verkabelung. Aktuell wir unsere Wohnung neu gemacht. Es ist alles für die tree Variante verkabelt. Also quasi von Dose zu Dose. Kann man den MDT Glastaster dazwischen setzen und weiter zu tree Geräten gehen, oder braucht er die separate BUS Leitung?
                Das eine ist Tree und das andere KNX. Zwei unterschiedliche Bus-Systeme. Also mit den selben Adern-Paaren wird das nix und würde ich auch nicht versuchen.
                Gruß,
                Peter


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • okenny
                  LoxBus Spammer
                  • 09.08.2016
                  • 306

                  #12
                  Aber beides in einer Cat Leitung müsste gehen, oder?
                  KNX 2 bis 4 Adern, Tree 4 Adern...? Wenn alles gut geschirmt ist sollte man keine Probleme haben.

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #13
                    gehen ja, erlaubt - wohl eher nicht.

                    Kommentar

                    • okenny
                      LoxBus Spammer
                      • 09.08.2016
                      • 306

                      #14
                      Wieso nicht erlaubt?

                      Kommentar


                      • orli
                        orli kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Weil KNX in eine Busleitung gehört, nicht in eine CAT Leitung - wurde hier schon häufig diskutiert dass es technisch problemlos geht, aber halt nicht erlaubt ist.
                    • Tommes78
                      MS Profi
                      • 24.09.2015
                      • 628

                      #15
                      Können wir in dem Thread nicht das eigentliche Thema behandeln. Danke

                      Kommentar

                      Lädt...