LOX EIB Bus zeigt nicht die tatsächlichen Daten an

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nero
    Smart Home'r
    • 04.09.2015
    • 91

    #1

    LOX EIB Bus zeigt nicht die tatsächlichen Daten an

    Moin zusammen...

    ich bin auch seid einigen Tagen den MDT Glastaster am qälen, da ich testen möchte, ob der für unseren Neubau geeignet ist.

    Jetzt habe ich aus Spaß mal die IST/SOLL Temperatur auf die Standby Anzeige geschickt. Dabei zeigte der Glastaster aber vor dem grad Zeichen "°" immer ein Sonderzeichen an, welches ich selber nicht eingefügt habe. Darauf hin habe ich mir mal die Daten auf dem Bus angeguckt.

    Der LOX Monitor zeigte auch brav das an was ich eingegeben habe. Aber auf dem ETS Monitor was das falsche Symbol zu sehen.

    Darauf hin habe ich den Support angeschrieben. Dieser hat mich gebeten jeweils ein Bild von der CONFIG / LOX und ETS Monitor zu machen. Gesagt getan. Die Antwort kam dann auch promt.

    Der Lox Monitor zeigt das alles ok ist. Muss also an der ETS Software liegen.

    Daraufhin habe ich mir mit einem Oszilloskop mal das betreffende Telegramm auf dem Bus angeguckt. Siehe da, dort liegt ebenfalls das zusätzliche Sonderzeichen drin.

    Das hatte ich auch Loxone geschickt. Mal gucken was die Entwicklungsabteilung jetzt sagt.


    Habt Ihr dieses Symbol auch oder spinnt nur mein MS?

    Ich habe das Gefühl, dass zum Beispiel auch die Szenen Nummer die ich vom MS an den Taster schicken möchte immer im falschen Datentyp gesendet wird, egal was ich einstelle!?!?

  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #2
    laut screenshot, hast ja eh schon selber Rausgefunden wo das Problem ist
    Loxone sendet "unicode" als UTF-8 codiert
    (c2 b0)



    Kommentar

    • darkrain
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 555

      #3
      Moin,

      die EIS - DPT Werte stimmen ja überein. Versuch mal den Text ohne Sonderzeichen zu senden, vielleicht stimmt was mit der Zeichensatzcodierung nicht. Mal als Test zur Fehlereingrenzung.

      Gruß
      Kai

      Kommentar


      • darkrain
        darkrain kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        war zu langsam.

      • Nero
        Nero kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das falsche Zeichen wird nur vor das Gradzeichen gesetzt. Wenn ich das weg lasse ist alles ok. Aber ich hätte gerne das Zeichen
        Also gehe ich richtig in der Annahme, dass der Fehler auch bei jedem anderen MS auftreten müsste?!?

      • darkrain
        darkrain kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein das Problem hast du nicht allein. Habe ich auch, aber nicht im Zusammenhang mit dem Glastaster. Meine Miniserverversion ist die 8.3
    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2584

      #4
      Kann man bei einem ETS Projekt nicht die Codepage umstellen ?
      Da war doch bei den Projekteinstellungen die Möglichkeit das umzustellen ?
      Projekt anwählen und dann rechts unter Details die Codepage als UTF8 anwählen ?
      Inwieweit das dann auch bis in die Geräte hinein Auswirkungen hat kann ich nicht sagen, aber einen Versuch wäre es wert.
      Man wird jedoch danach alle Geräte neu programmieren müssen.

      Kommentar


      • Nero
        Nero kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja das werde ich dann heute Abend direkt mal testen.
        Vielleicht ist das auch das Problem mit der Rückmeldung der Szenen.

      • Benjamin Jobst
        Benjamin Jobst kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du hast Recht, in der ETS 5.5 jedenfalls geht das - klingt für mich auch plausibel, dass das klappen könnte. Bin gespannt, was Nero dazu sagt =)
    • Nero
      Smart Home'r
      • 04.09.2015
      • 91

      #5
      Nabend zusammen,

      habe das mit der Codepage jetzt mal getestet. Leider keine Änderung.

      Gucken wir mal was der Support meldet...

      Kommentar

      • Nero
        Smart Home'r
        • 04.09.2015
        • 91

        #6
        Hier mal die erste Rückmeldung vom Support...

        "
        Guten Morgen.

        Ja, es gibt Neuigkeiten, ich habe Ihnen aber noch keine Rückmeldung gegeben, da es noch keine Lösung gibt.

        Hier die des Entwicklers:


        "Dieses seltsame "A" ist in ASCII 0xC2. Textencoding von Loxone und dem Glastaster ist unterschiedlich. Loxone verwendet UTF8. In UTF8 wird das "°" codiert als 0xC2 0xB0. Der Glastaster encodiert Unicode und erwartet 0xB0. Was nun richtig ist, schau ich mir noch an.

        Zur Unstimmigkeit, ob es nun Datapoint Type 15 oder 16 ist: Wikipedia weiß die Antwort:
        Nach alter EIB Spec ist es EIS15, nach neuer KNX Spec ist es DPT16. Also stimmt das so, da wir noch nach alter Spec arbeiten."

        Aber wie gesagt, das ist die erste Stellungnahme des Entwicklers und das sieht er sich natürlich noch genauer an.


        "

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Irgendwie irgendwo hat dieser Entwickler einen Knopf. UTF-16 verwendet mindestens zwei Bytes, während UTF-8 ab einem Byte codiert (damit ist die Angabe vom Entwickler schon mal verkehrt). Und beides ist Unicode. Sprich, sie haben noch keine Ahnung, was sie suchen. Oder der Supportmitarbeiter hat nicht aufgepasst und selbst noch nie was von Unicode gehört. Aber ein erfahrener Kollege klärt ihn sicher auf :-)
      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #7
        die 2 Antworten in kombination sind sowieso "lustig"
        einerseits "Nach ur-ur-ur-alter EIB Spec " arbeiten
        dann aber mal ganz mutig UTF-8 auf den Bus seden

        (EIB ist wohl min. so um die 12 Jahre älter als UTF-8)

        richtig wäre erst mal ASCII (also nix mit Umlauten usw. )
        ich glaube das ist das einzige mögliche..

        wobei es ja Geräte gibt mit einstellbarem Zeichensatz z.b. Tastsensor 3-Plus
        (ich bin mir aber nicht sicher ob sich dass dann auch auf die, im übrigen nur 14Byte langen, Bus-telegramme bezieht, oder nur auf statischen Texte im gerät (Systemtexte)?! die Anleitungen sind das etwas "kurz" gehalten)
        gesehen hab ich hier aber noch nie etwas anders als 1-Byte Zeichensätze

        dann müsste es aber auf jeden Fall im MIniserver, (pro Gruppenadresse), einstellbar sein..

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2584

          #8
          Von welchem Support/Entwickler sprechen wir hier überhaupt einen der Firma Loxone oder der Firma MDT ?
          Sieht von der Rückmeldung eher nach MDT aus, oder ?

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vom Kontext des Eingangsposts eher der von Loxone, aber so ganz konkret steht's wirklich nirgends.
        • Robert L.
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 922

          #9
          ist das in der V9 jetzt eigentlich behoben?

          Kommentar

          • Nero
            Smart Home'r
            • 04.09.2015
            • 91

            #10
            Nein, leider nicht. Und wie zu erwarten war lässt eine Lösung auf sich warten!

            Kommentar

            • Nero
              Smart Home'r
              • 04.09.2015
              • 91

              #11
              So, es geschehen noch Wunder. Loxone hat das Problem erkannt und es soll in der nächsten Version gefixt sein

              Kommentar

              • Gast

                #12
                Da bin ich mal gespannt. Meines Wissens wurde am KNX Stack in Loxone schon lange nichts mehr behoben. Dass Loxone nicht 100%tig als IP-Gateway funktioniert ist schon seit Jahren als Problem in den Release Notes vom Loxone

                Kommentar

                • Muto
                  LoxBus Spammer
                  • 06.09.2016
                  • 322

                  #13
                  Hat sich hier etwas getan? Bei mir (9.1.10.30) besteht das Problem leider auch. Das Problem liegt definitiv bei Loxone und man kann das nicht überr Zeichensatz-Einstellungen korrigieren?

                  Kommentar

                  • Nero
                    Smart Home'r
                    • 04.09.2015
                    • 91

                    #14
                    Bug ist mit der Version 9.3 gefixt...

                    Gruß Daniel

                    Kommentar

                    Lädt...