KNX Multi-Touch Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IFLUR
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2016
    • 392

    #1

    KNX Multi-Touch Pro

    Hallo zusammen,
    hat jemand Erfahrung mit diesem KNX Taster?

    Finde die Funktionen absolut intuitiv und genial .

    Freue mich auf eurer Feedback...





  • Gast

    #2
    Hi,

    hab beide Schaltertypen hier und sie warten auf Ihren Einbau. Parametrierung vom Multi Touch fand ich gelungen. Konnte bei mir eigentlich alle Szenarien zufredenstellend Umsetzen. Man hat viele Möglichkeiten. Insbesondere die Kombination aus vertikalem Schieberegler und Taster daneben ist toll für Räume mit einem dimmbaren und einem normalen Lichtkreis. Nicht so super umfangreich ist die Auswahl der Icons (könnte man theoretisch ersetzen, Dateien liegen auf dem Gerät und können per USB Anschluss ausgetauscht werden) und die Tatsache, dass man keine freien Texte oder die Uhrzeit anzeigen lassen kann stört. Zudem ist das Display nicht ganz symetrisch eingepasst und das ansprechende Fading der Seitenwechsel aus dem Marketingvideo nicht umgesetzt. Trotzdem insgesamt ein guter Kauf und eine interessante Alternative zum MDT Glastaster II.

    Der Tastsensor Pro bietet im Vergleich leider nicht so viel Flexibilität. Insbesondere, wenn man einen 3 Tasten Schalter möchte, gibt es nur eine Anordnungsmöglichkeit (wenn man den Schalter nicht kopfstehend verbauen will). Für Garage oder Nebenräume aber allemal OK. Haptik und Druckpunkt sind recht angenehm und die Lösung mit den Iconschablonen ist ebenfalls gut gemacht.

    Lad dir einfach mal die Applikationen in die ETS, da gewinnt man schon einen guten Eindruck. Ich berichte nochmal sobald bei mir alles eingebaut ist, wie sie sich in der Praxis so schlagen.

    Viele Grüße,
    LE-Tarantino

    Kommentar

    • IFLUR
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2016
      • 392

      #3
      Dankeschön werde mal einen zum spielen bestellen.

      man

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Noch ein Hinweis zum Parametrieren: falls Loxone als KNX Gateway verwendet wird, sollte in der ETS unter "Bus" --> "Schnittstellen" --> "Verbinden im NAT Modus" aktiviert werden. Zumindest bei mir war eine Programmierung der Merten Multi Touch & der Touch Pro ohne NAT nicht möglich.

        Kommentar

        • technikblog
          LoxBus Spammer
          • 13.01.2016
          • 277

          #5
          Ist ja jetzt etwas her, habt ihr den Multi Touch in Loxone sauber einbinden können?
          Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

          Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Ja, funktioniert bei mir einwandfrei. Sowohl mit den Multitouch Pro als auch mit dem Tastsensor Pro.

            Kommentar


            • technikblog
              technikblog kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genial. Hättest du eventuell ein paar Bilder oder Infos was du so mit dem Multitouch Pro alles realisiert hast? Wäre ganz spannend, danke

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hm.. Wo fange ich da an?
              Also bisher habe ich folgendes umgesetzt:

              Licht schalten und dimmen, Steckdosen schalten, Treppenlicht schalten beim vorbeilaufen am Taster, Türöffner bedienen, elektrische Fenster, Jalousie, Temp. Anzeige innen und Aussen, Anzeige Einbruchalarm und Feueralarm, Garagentor, Zemtralfunktionen für Haus (verlassen, schlafen, ...) und einzelne Räume, Mülltonnenhinweis, Automatische Aussenbeleuchtung, Videosprechstelle

              Grundsätzlich laufen alle Funktionen über KNX. Loxone übernimmt die Visualisierung und erweiterte Logiken/Statusauswertungen/Zeitschaltungen und die Anbindung von nicht-KNX Komponenten (Sprechstelle, Türöffner, Webservices).

              Bisher ließ sich alles gut umsetzen. Einzig die fehlende Möglichkeit Freitext auf den Schalter zu bringen ist etwas schade. Ansonsten bin ich aber wirklich zufrieden.
          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 832

            #7
            Hallo zusammen,

            habe den MERTEN Multi Touch Pro MEG6215-5920 auch auf meinem Testbrett integriert.
            Funktioniert alles tadellos.

            Habe direkt daneben den MDT Glastaster SMART II mit Temp. Regelung.

            Wenn man die beiden Taster vergleicht, ist der MERTEN Multi Touch Pro Nice in der Bedienung, da das ganze Display Touch ist.
            Man kann die Regler schön bedienen
            Im Vergleich zu dem Glastaster wird das Ding aber eher "billig" da es eine Art Foliendisplay ist. Das ist halt kein Touch sensitives Glas ähnlich wie ein Smartphone sondern bei der Bedienung merkt man, dass es Folie ist.

            Finde ich nicht so toll.

            Werde deswegen den Sensor nicht in hoher Stückzahl in meinem Haus verbauen.
            Den MDT Glastaster SMART II sehr wohl. Der macht für den Preis echt einen sehr wertigen Eindruck.

            VG

            Logol01

            Kommentar

            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #8
              Für mich ist die "Folie" ebenso ein KO-kriterium, erst recht bei dem Preis! Bleibe auch beim MDT

              Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

              Kommentar

              Lädt...