Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo Zusammen,
ich betreibe seit über einen Jahr KNX und Loxone parallel. Der MS wird als Schnittstelle genutzt.
Bisher habe ich KNX mit ETS4 programmiert. Inzwischen nutze ich aber ETS5 und kann leider kein NEUES KNX-Gerät mit ETS programmieren. Loxone ist auf aktuellem Stand.
"Das Gerät antwortet nicht" bekomme ich als Fehlermeldung. Vorhandene KNX-Geräte lassen sich aber problemlos umprogrammieren.
Kennt jemand diesen Sachverhalt? Ich bin für jede Anregung dankbar.
meine bisherige Erfahrung mit Loxone als KNX-Gateway bestätigt dein Problem. Loxone ist zwar super geeignet, um bestehende KNX-Komponenten neu zu programmieren, beim Zuweisen neuer Geräteadressen gibt es aber häufig Probleme, besonders bei einigen Herstellern (z.B. Zennio).
Bei mir hat es manchmal beim zweiten oder dritten Versuch doch funktioniert, allerdings würde ich mich da nicht drauf verlassen. Wenn du dir irgendwo ein USB-Gateway ausleihen kannst, würde ich dir das für das Programmieren der Geräteadressen empfehlen. Für eine spätere Änderung des Applikationsprogramms ist der MS ja wieder ausreichend (wenn auch sehr langsam).
Mit MDT Glastaster und Gira Aktoren hatte ich noch nie Probleme
Ja, s.o. Gira und MDT laufen bei mir auch. Aktuell geht es um zwei Präsenzmelder von Merten und Preussen. Habe inzwischen von mehreren Seiten gleiche Probleme bestätigt bekommen und daraufhin ein anderes Gateway bestellt. Ich gebe hier Rückmeldung, sobald ich es getestet habe..
Hallo, bis vor kurzem hat es per loxone einwandfrei geklappt. Mit knapp 20 KNX Geräten kommt es jetzt ständig zu Störungen bei der Programmierung.
Ich habe vom KNX Hersteller meiner Komponenten den Hinweis bekommen zur Programmierung eine IP oder USB Schnittstelle zu nutzen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr und die Programmierung geht DEUTLICH schneller als mit der loxone.
Der Gruppenmonitor zeigt bei Programmierung über loxone sehr hohen Traffic während der Programmierung an und das führt bei großen Programmen zum Abbruch
Ich denke, wenn man viel mit KNX macht, evtl auch noch beim Kunden, lohnt sich zum programmieren der Aktoren und Sensoren ein IP oder USB Gateway, vor allem wenn es dir Zeit erspart.
... lohnt sich zum programmieren der Aktoren und Sensoren ein IP oder USB Gateway, vor allem wenn es dir Zeit erspart...
Ja, genau, die Erfahrung habe ich inzwischen auch gemacht. Loxone ist leider nicht die Technologie, die mit KNX kompatibel ist.
Loxone kann leider NUR als grafisches "Steuer- und/oder Anzeigetool" genutzt werden.
Ich fahre inzwischen die Strategie, KNX für alles was wichtig ist...
Loxone für zusätzliche Features, die "entbehrbar" sind...
Hallo zusammen,
ich bin leider erst heute dazu gekommen, meine spontan gekaufte IP-Schnittstelle zu testen.
Ihr werdet es kaum glauben...
Angeschlossen, ETS5 hat sie sofort erkannt, Adresse geändert und meine zwei bisher nicht programmierbare Präsenzmelder konfiguriert. Hat gerade mal 30 Minuten gedauert und alles lief!!!
Ja, es scheint auch bei mir so zu sein, dass der MS nicht in der Lage ist, alle KNX-Geräte zu programmieren. Mit der IP-Schnittstelle war es absolut unproblematisch.
Vom Loxone Support habe ich übrigens auf mein Ticket (#741911) noch keine Antwort erhalten.
Hi,
meine Erfahrung ist, dass man nicht mit dem Miniserver per LoxoneConfig verbunden sein darf. Dann funktioniert es eigentlich zuverlässig.
...Zumindest habe ich bisher noch kein Gerät gehabt, welches nicht programmiert werden konnte.... Kann aber noch kommen.....
Gruß
Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht.
Habe inzwischen ein MDT IP Gateway in meiner Installation.
Ich hatte keine Chance diverse Bewegungsmelder von MDT mit dem Miniserver zu programmieren.
Seitdem ich ein eigenes IP Gateway habe klappt alles perfekt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar