Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hast du in Beispiel2 überhaupt den Aktor als “Rolladen“ parametriert? Das solltest du unbedingt tun, damit die Ausgänge nicht beide gleichzeitig geschaltet werden können.
In Beispiel 2 wurde der Aktor als normaler Schaltaktor parametrisiert... Dumm praktisch... Dachte die Verriegelung wird softwaretechnisch über die Loxone abgehandelt?
Wie steuerst Du in Deinem Beispiel (1) die LEDs der Taster korrekt an?
Grüße
Matthias gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
Hi,
lass es mal ganz dumm kommen und du vertippst Dich mal bei einer Gruppenadresse....und schon hast Du ungewollt einen Kurzschluss und möglicherweise den Aktor und den Rolladenmotor geschrottet. Hier würde ich unbedingt auf die Verriegelung im Aktor setzen. Bild anbei für die Parametrierung, die bei mir wunderbar funktioniert.
Was meinst Du mit LED ansteuern? Ich habe für die LED einfach auch eine Gruppenadresse angelegt und steuere diese über die Loxone. Du könntest Sie am Ausgang der A-Jal Bausteins analog der Fahrtwege ansrprechen... solange der Rolladen läuft, leuchtet die LED
Hast Du auch KNX Taster mit den richtigen KNX Funktionen parametrisiert oder "Zustand senden"? Wäre es unverschämt zu fragen auch hiervon ein Beispiel der ETS GA Zuweisung online zu stellen...?
Grüße
Matthias gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
Danke... hoffe ich kann das auch mal so sagen... :-) Ok... ja es würde ja auch die Möglichkeit bestehen, die Taster als Jalousie Taster zu programmieren. (MDT) Also sozusagen Sensor und Aktor im Jalousiemodus...
Die Rückmeldung in der Visu bei Bedienung mit den KNX Tastern funzt... auch anders herum :-)
Das mit dem negierten UND hab ich noch nicht ganz verstanden... Die Ausgänge bleiben solange aktiv wie die Verfahrzeit eingestellt ist... Wann wird der STOP Befehl durch das UND dann eigentlich ausgelöst?
1Bild
Grüße
Matthias gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
Hi,
Ich habe die Taster so erstellt, damit ich die jederzeit woanders einsetzen kann...immer flexibel bleiben
Die Verfahrzeiten habe ich im Aktor großzügig länger angelegt....ist für die Loxone egal, da der Status die Loxone nicht interessiert. Geht auch nur weil alles über die Loxone geht
Wenn weder auf noch ab aktiv sind, wird ein Stop gesendet...das bewirkt die Schaltung. Das ist notwendig, da dafür auf und ab nur eine Adresse hast.
Kein Thema. Hab nur an Auf/ab und Stop angelegt. Position anfahren (17) des Aktors wird nicht benutzt, da das ja nicht der Aktor berechnen darf sonst passt das mit der Loxone nicht mehr. Parametrierung des Aktors habe ich im Post von 21:26 angehängt...da findest du alles.
PC ist schon aus.....
Viel Erfolg
ich hätte mal ne Frage zur Automatikjalousie bzgl. richtig und falsch!
Habe zwei Varianten zum Testen aufgebaut, beide funktionieren prinzipiell.
Was ist aus Eurer Sicht die bessere der beiden?
Meine KNX Taster stehen auf Zustand senden... gedrückt = 1 loslassen = 0
Angesteuert werden MDT Universalaktoren (Schaltaktoren) um die Automatikjalousie zu nutzen.
Grüße
Matthias
Hallo.
Habe schon einiges mit Loxone gemacht, aber das will jetzt nicht ganz funktionieren. Habe auch den Autom. Baustein geneommen, und genau wie in deinem 1. Bild die 2 Sensoren angelegt (:0 und :1) Rolladen fahren rauf und runter. Leider funktioniert das aber mit dem Stop nicht. Habe leider Uralte Triton Busch Jäger, die in Ihren Einstellungen sehr begrenzt sind.
Hi,
lass es mal ganz dumm kommen und du vertippst Dich mal bei einer Gruppenadresse....und schon hast Du ungewollt einen Kurzschluss und möglicherweise den Aktor und den Rolladenmotor geschrottet. Hier würde ich unbedingt auf die Verriegelung im Aktor setzen. Bild anbei für die Parametrierung, die bei mir wunderbar funktioniert.
Hi Nobbi,
die Verriegelung erreicht man durch die 1000 ms Umkehrpause oder reicht es, den Universalaktor als Rollladen zu parametrieren und die Umkehrpause dient nur als zusätzliche Sicherheit?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar