MDT Dimmaktor, GU10 LED Spots und Miniserver Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    MDT Dimmaktor, GU10 LED Spots und Miniserver Visualisierung

    Hallo Forumsteilnehmer

    Wer hat Erfahrung mit der Parametrierung des "Loxone EIB Dimmers" bzw. des "Loxone Lichtbausteins", wenn über den Miniserver und MDT Dimmaktoren GU10 LED Hochvoltspots angesteuert werden? Mein Problem stellt sich wie folgt dar:

    Verwende ich die reine KNX Installation, d.h., ich steuere über die MDT Glastaster (als Dimmer konfiguriert) den MDT Dimmaktor an, dann kann ich meine GU10 LED HV Spots problemlos dimmen, nahezu jede Helligkeitsstufe einstellen.

    Will ich das ganze via iPad und Miniserver machen, so ist Dimmen nicht möglich. Ich kann über den Miniserver ein und ausschalten, auch über den Schieberegler, gedimmt wird das Licht jedoch nicht. Egal in welche Stellung ich den Schieberegler bringe, das Licht ist entweder aus, oder 100% an. Ich vermute es liegt am Parametersatz des Loxone EIB Dimmers bzw. Lichtbausteins, egal was ich bisher an Einstellungen probiert habe, es änderte nichts. Kann mir jemand einen Parametersatz nennen, der funktioniert bzw. mir sagen, mit welcher Methode ich mich an einen funktionierenden Parametersatz annähern kann?

    Besten Dank & Gruß.
    Bonix
  • Gast

    #2
    Heureka. Nachdem ich nun seit geraumer Zeit rum probiert habe, habe ich endlich eine funktionierende Einstellung gefunden. Es lag nicht an den Parametern des EIB Dimmers, sondern an der Belegung des Ausgangs des Dimmers. Ich hatte bisher nur den Ausgang AQ belegt und hier versucht einen Absolutwert zu übergeben. Nachdem ich in der ETS auf relatives Dimmen umgestellt habe (Lasttyp ESL/LED mit Fassung-Phasen Anschnitt, Kennlinie linear) und den Ausgang AQp mit der entsprechenden Gruppenadresse für relatives Dimmen verbunden habe, funktioniert das Dimmen auch über die Visu des MS.

    Kommentar

    Lädt...