Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Letztes Jahr im November hat mir der Entwickler auf meine Nachfrage zur Loxone Unterstützung folgendes geantwortet:
"Aktuell müsste man mit Schaltaktoren und Binäreingängen eine Loxone Extension "simulieren".
Grundsätzlich finde ich aber Loxone ein spannendes Themenfeld, dass ich in Zukunft auch unterstützen möchte."
Habe seitdem allerdings nichts mehr gehört.
Evtl. helfen dem Entwickler ja mehr Befürworter.
Ich habe das Tool gerade mal getestet, und bin so weit davon angetan.
Aber... Es ist eben alles auf KNX ausgelegt, ich kann keine RS485 und andere Dinge planen, meine PV-Batterie kann ich auch nicht einbinden.
Ich werde mal an den Entwickler schreiben, da ist doch bestimmt interesse hier im Forum wenn das Tool offener ist.
Habe mir das eben angeschaut, das scheint eine feine Sache zu sein. Das kenne ich so ähnlich von DDS-CAD. Mir wäre das im momentanen Zustand aber zu unflexibel, es fehlen z.B. Schütze und Koppelrelais, wenn ich die nicht übersehen habe.
Aber auf jeden Fall super für den Bauherren geeignet, da pro Projekt eine Lizenz erworben wird, und das ganze nicht zu teuer wird
Für eine gute Loxone-Unterstützung sehe ich folgende Voraussetzungen:
- ich würde gerne eine Diskussionsrunde mit interessierten Anwendern aufmachen. Ca. 10 - 20 Personen hat sich bei der KNX-Beta-Gruppe gut bewährt, mind. 50 sollten aber auch Elektro-Unternehmer sein, die mehr als zwei Loxone-Installation / Jahr erstellen.
- Wenn dann noch jemand dabei ist, der für seine Loxone-Installation auch jetzt schon Stromlaufpläne erstellt, wäre das natürlich das i-tüpfelchen.
- Idealerweise würde ich im Tool dann gerne auch eine "Loxone"-Sektion aufmachen. Der Name ist aber geschützt. Kommt man übers Lox-Forum gut an Entscheider von Loxone ran, oder ist das nur Community getrieben?
Meinst du - das bekommt man sinnvoll übers Lox-Forum hin? Oder sind die offiziellen Loxone - Partner und Elektrounternehmen woanders versammelt?
Nun müssen wir User und Elis finden...
10-20 Personen finden solltet kein Problem sein, aber sind 50% Elis interessiert...
Wow. Cooles ding. Sowas habe die ganze Zeit schon gesucht.
Bei uns in der Firma nutzen wir zwar Treesoft wo ich Zugang zu habe, aber das ist mir zum komplex für meine Privaten zwecke und ich wäre diesem Programm gebunden. Vermisse in diesem Tool noch die Standard Schütze und Relais.
Zuletzt geändert von Eraser-FX-; 12.02.2018, 17:33.
Ich habe Gestern die Seite gefunden. Ich war anfangs aus stark begeister als ich eine Standartinstallation aufgebaut habe. Jetzt sollten KNX und Loxone Komponenten dran kommen und schon hakt es an der Umsetzung.
Gibt es schon Neues zum dem Thema?
Cat7 auf die Weidmüller 8 Stocketagenklemmen auflegen?
Das Pojekt ist eine tolle Sache, es fehlt aber an Einstellmöglichkeiten für die Smarthomler die mehr als nur ein paar Sicherungen und Standartreihenklemmen verbauen möchten.
Letztes Jahr im November hat mir der Entwickler auf meine Nachfrage zur Loxone Unterstützung folgendes geantwortet:
"Aktuell müsste man mit Schaltaktoren und Binäreingängen eine Loxone Extension "simulieren".
Grundsätzlich finde ich aber Loxone ein spannendes Themenfeld, dass ich in Zukunft auch unterstützen möchte."
Zitat von hismastersvoice
Ich habe das Tool gerade mal getestet, und bin so weit davon angetan.
Aber... Es ist eben alles auf KNX ausgelegt, ich kann keine RS485 und andere Dinge planen, meine PV-Batterie kann ich auch nicht einbinden.
Ich werde mal an den Entwickler schreiben, da ist doch bestimmt interesse hier im Forum wenn das Tool offener ist.
Hallihallo - hier der Autor / Entwickler / MädchenFürAlles von stromlaufplan.de
OK - ich gebe zu. Es hat etwas länger gedauert, als ich ursprünglich angenommen habe.
Aber Gut Ding will Weile haben - und ich freue mich nun endlich euren Wünschen etwas mehr entgegen kommen zu können!
Seit heute ist das Tool (hoffentlich ) richtig fit, auch Loxone ohne größere Workarounds zu unterstützen.
Hier habe ich eine Anleitung auf der Webseite erstellt: https://stromlaufplan.de/documentati...teilerplanung/
Und gerne weitere Ideen und Anregungen hier im Forum:
Liebe Freunde des grünen Servers,
Seit mehreren Jahren baue und entwickle ich die Plattform stromlaufplan.de, mit der Verteilerpläne für Smarthome sehr einfach und schnell erstellt werden können. Ich selber habe einen KNX Hintergrund, daher hatte das Tool bisher einen starken Fokus auf dort verwendeten Geräte.
Es ist
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar