Loxone auf KNX Dali Lampen ansteuern mittels bestimmter Dimmwert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone auf KNX Dali Lampen ansteuern mittels bestimmter Dimmwert

    Guten Tag,

    Habe eine Frage bezüglich meiner Loxone Steuerung

    Ich habe zum KNX eine Liste zum ansteuern der Ausgänge.

    Die Adressen zum Ein und Ausschalten, Dimmen funtioniert mithilfe eines EIB Bausteines am Loxone.

    Jetzt möchte ich jedoch eine Szene programmieren worauf ich einen bestimmten Dimm Wert auf die Lampe ansteuern kann. Zum Beispiel, Szene 1 schaltet Lampengruppe 1 auf 10% helligkeit, Lampengruppe 2 auf 30% Helligkeit und der Korridor auf 50%.
    Dazu habe ich jeweils die Adresse des Wert genommen und dabei im Loxone diesen als Dimmen/Position EIS6 deklariert.

    Was leider nicht läuft wenn ich versuche einen Wert bei Eingangswert / Zielwert eingebe. Entweder habe ich 5% oder 100% oder 0%/Aus bei den Lampen auf Impuls zum Ausgang AQp.

    Muss ich einen anderen Baustein nehmen um dort einen Dimmwert programmieren, oder liegt es an meinen Werteingaben? Um die DALI Lampen anzusteuern über mein KNX muss ich ja auch EIB Bausteine nehmen.
    Was mir auch ein Gedanken wäre dass ich im KNX den Wert einprogramieren muss, worauf jedoch das dimmen auch nicht direkt hätte funktionieren müssen welches jedoch einwandfrei läuft.

    Habe noch zwei Bilder im Anhang hinzugefügt zur hilfserklärung.

    Vielen Dank

    Gruss Steven
    Angehängte Dateien
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #2
    Mit dem richtigen DALI Gateway so simpel...

    Du kannst schlicht den großen Lichtbaustein benutzen und sendest NUR den Helligkeitswert.
    Dazu musst du dein DALI Gateway so parametrieren dass es nur mit dem HW die Leuchten/Leuchtengruppen ein als auch aus schaltet.
    Dann nimmst DU dein Lichtbaustein setzt die Ausgänge auf 0-100% Ausgänge (Dimmer) und die Ausgang verbindest

    Du nutzt auf deinem Ausdruck also nur den "Wert". Also nicht E/A nicht DIM. Das war alles.

    Willst deine aktuelle Config nutzen, brauchst nur den AQ Wert mit dem von mir beschriebenen Ausgang/Ausgängen verbinden.
    Zuletzt geändert von Leigh; 18.02.2018, 18:58.
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Kann ich gerne morgen versuchen, bin mir dennoch nicht ganz sicher ob dies so richtig verstanden habe.

      Bin leider noch ziemlich neu auf diesem Gebiet.

      Vielen Dank dennoch um deine Zeit
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Lädt...