Konfiguration Logik Licht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Konfiguration Logik Licht

    Hallo,
    Ich möchte eine etwas kompliziertere Logik bezüglich meiner Beleuchtung in einem Raum machen und weiß nicht wie ich die Logik in der Loxone bauen soll.
    Ich habe habe zwei Lampen in einem Raum.
    Über ein Taster oder die Patschfunktion des Glastasters 2 möchte ich, dass beide Lampen eingeschaltet und ausgeschaltet werden sollen.(Zentralschalter)
    Über zwei weitere Tasten sollen die Lampen einzeln geschaltet werden können. Das heißt wenn ich mit dem Zentraltaster alle beide eingeschaltet habe, kann ich sie auch einzeln ausschalten oder ich schalte nur ein Licht darüber ein.
    Wenn jetzt beispielsweise nur eine Leuchte eingeschaltet ist, möchte ich dass bei betätigen des Zentraltaster das Licht ausgeschaltet wird.
    Wenn beide Lichter einzeln ausgeschaltet wurden obwohl es über den Zentralschalter eingeschaltet wurde, soll das auch erkannt werden und bei betätigen des zentralschalters beide Leuchten wieder eingeschaltet werden.

    Ich hoffe das ist verständlich. Wenn nicht, einfach Fragen.
    Wäre über eure Tipps sehr dankbar

  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    ...oder vielleicht auch dies?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lichtsteuerung_Statusabhängig.png
Ansichten: 697
Größe: 99,8 KB
ID: 145017
    Zuletzt geändert von romildo; 23.02.2018, 14:33.
    lg Romildo

    Kommentar


    • Thomas Kührer
      Thomas Kührer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du bist der Beste
      Da hab ich meinen Vorschlag gleich wieder gelöscht!

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da hast Du aber zu früh gelöscht.
      Ich habe gerade bemerkt, dass der Baustein nicht so funktioniert wie ich das gerne hätte.
      Daher muss ich leider sagen, dass es so nicht wie gewünscht funktioniert.
      Werde aber auch noch eine, hoffentlich dann funktionierende, Lösung präsentieren.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2584

    #3
    Eventuell so ?


    EDIT:
    Hatte noch den zweiten Zentral Eingang vergessen, siehe neues Bild (in der Loxone Config Datei nicht enthalten), einfach mit "oder" dazu machen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Labmaster; 23.02.2018, 16:35.

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5159

      #4
      ...das "Ersatz" - Beispiel Post #2 ist jetzt doch relativ aufwendig.
      Mehrfachklicks über die Zentraltaste sind hiermit auch nicht mehr möglich.
      Die Merker sind nicht zwingend, die Verbindungen können auch über Verbindungsreferenzen oder direkt gemacht werden.
      Die Einstellungen in der Lichtsteuerung können frei gewählt werden.

      Über Taster Zentral wird, sofern vorher alles auf aus ist, die T5/1 zugewiesene Stimmung eingeschaltet.
      Wenn nicht alles auf Aus ist, wird über Taster Zentral alles ausgeschaltet.

      ...obwohl etwas aufwendig, stelle ich das Beispiel trotzdem mal rein, in der Hoffnung, dass noch einfachere Beispiele von anderen Forenmitgliedern folgen werden.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Lichtsteuerung_Statusabhängig1.png Ansichten: 1 Größe: 101,9 KB ID: 145044
      lg Romildo

      Kommentar

      • Thomas Kührer
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 394

        #5
        Hallo,

        hier nochmal mein Vorschlag.

        LG

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Vielen Dank für eure Vorschläge. Sind auf jeden Fall genial. Werde es mal ausprobieren und berichten ob alles so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe.
          Falls noch jemand eine einfachere Lösung hat, bin ich für jeden Vorschlag dankbar.

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2584

            #7
            Hab meinen oberen Vorschlag auf Lichtschalter statt auf Impulsschalter geändert. Der Vorteil, die Lichtschalter ließen sich visualisieren.

            Bin gespannt ob da noch was einfacheres wie zwei Schalter und drei(zwei) Logikgatter kommt.

            Edit:
            noch ne Version
            So gibt es zumindest augenscheinlich nur noch zwei Logikgatter
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Labmaster; 23.02.2018, 17:58.

            Kommentar

            Lädt...