Antworten die KNX Aktoren des MiniServer auf Leseanfragen?
Einklappen
X
-
Antworten die KNX Aktoren des MiniServer auf Leseanfragen?
Beispiel: StatusLED. Diese wird irgendwann mal gesetzt. Dann gibst einen Neustart und die StatusLED weiß nicht was sie machen soll. Die meisten Geräte bieten die Option Status abfragen. Antworten die KNX Aktoren auf solche Leseabfragen?Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Stichworte: - -
Mit dem EIB Taster wird der Aktor korrigiert nach dem booten also was im Miniserver drinnen war wird drübergespielt auch wenn ich beim Bootvorgang den Taster am Aktor drücke. (ohne Remanenz bleibt der Status/Aktor wie er ist)
In der Config kann man nie, 0 nur beim Starten, alle 60s ..... abfragen. Hab ich aber nicht getestet ob er darauf reagiert weil er ja ohnehin sendet wenn sich was ändert.
In der ETS kann ich min. alle 5Minuten zyklisch senden.
Zuletzt geändert von AlexAn; 01.05.2018, 15:40.Grüße AlexKommentar
-
Nee, ich meine genau andersrum. Miniserver ist der sender und KNX ist der Empfänger. Klar, man könnte jetzt in der Config auch angeben, dass er zyklisch senden soll. Tut ja aber eigentlich nicht Not ;-)Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar