MDT Glastaster Smart II mit Dimmeraktor Theben DM 4 T

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    MDT Glastaster Smart II mit Dimmeraktor Theben DM 4 T

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand helfen, wie genau der MDT Glastaster Smart II und der Theben DM 4 T zu konfigurieren ist und wie genau diese in die Loxone Config einzubinden ist?
    Ich schaffe es einfach nicht.
    Der Dimmer hat ganz wirres verhalten.

    Ich möchte mit dem Glastaster Links Rechts mit + und - Dimmen sowie den Dimmer ein und ausschalten.
    Zudem sollte der Dimmwert an den Glastaster übertragen werden, dass angezeigt wird wie stark gedimmt ist.
    Dieser Wert sollte sich auch im Glastaster verändern, wenn in der Visualisierung der Dimmwert verändert wird.

    Wäre echt toll, wenn ich die erlösende Hilfe bekäme.

    VG

    Logol01
  • Gast

    #2
    Das würde mich auch interessieren, damit beschäftige ich mich auch gerade.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      ich glaube ich habe die Antwort schon gefunden.

      Hallo, aus mir nicht erklärlichen Gründen werden in der ETS5 die Dimmbefehle nicht mehr im normalen Format (0-100%) gesendet sondern in einem 3Bit verfahren


      Der Glastaster muss auf "Werte senden" eingestellt werden und nicht dimmen.
      Habs noch nicht ausprobiert, aber es würde auch das Verhalten beim testen erklären

      Kommentar

      • logol01
        MS Profi
        • 03.03.2018
        • 832

        #4
        Ja so ist das. Ich werde dazu noch was schreiben, denn bei mir funktioniert es inzwischen tadellos
        spätestens am Wochenende werde ich was schreiben können

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Perfekt, vor Donnerstag komme ich nicht dazu.
          Vielleicht hast du ja dann schon was fertig.

          Kommentar

          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 832

            #6
            So zum Thema:

            habe es hinbekommen:

            Wichtig ist mit Werten in Prozent zu arbeiten.
            Ich habe folgende KNX Sensoren auf meinem Testbrett konfiguriert:
            Merten Multi-Touch Pro MEG6215-5910 und MDT Glastaster II Smart mit Temperaturfühler BE-GT2Tx.01

            Was muss man bei dem Merten Multi-Touch beachten:
            Funktion Dimmen und "nur Wertobjekt nutzen"

            Bei dem MDT Glastaster II Smart:
            Beschreibung der Objekte: Dimmen
            Zwei-Tasten Funktion Werte: Senden
            Unterfunktion: Wert verschieben
            Datenpunkttyp 1Byte (0....100%)


            Wertobjekte für das Regelnd der Dimmer dann in die Gruppenadresse ziehen.

            Rückmeldeobjekt für die Taster in eine weitere Gruppenadresse ziehen.

            Wichtig bei der Loxone Config ist, dass die Gruppenadresse auf den "P" Eingang gelegt wird.
            Die Rückmeldungsgruppenadresse wird auf "AQp" gelegt

            Die Gruppenadresse des Dimmers muss natürlich auch noch angelegt werden.
            Hier einfach den Kanal CX - Dimmwert auf eine Gruppenadresse ziehen

            Diese Gruppenadresse muss in der Loxone Config auch auf den Ausgang "AQp" gelegt werden.
            Dann läuft alles wunderbar.

            Übrigens, wer den Baustein Lichtsteuerung verwendet, und dort der KNX Ausgang auch ein Bestandteil der Lichtszene sein soll. Einfach den den Dimmer auf den Ausgang "AQ1" legen.

            VG

            Logol01

            Kommentar

            • logol01
              MS Profi
              • 03.03.2018
              • 832

              #7
              Anbei noch die zwei fehlenden Bilder zu meinem eben erstellten Post.

              Kommentar

              Lädt...