Import von KNX Grupenadressen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IFLUR
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2016
    • 392

    #16
    Lieber Walter schick mir bitte einfach deine Rechnung oder einen Nachweis von damals und ich werde dir die neue Version zur Verfügung stellen.
    Grüße Stephan

    Kommentar

    • logol01
      MS Profi
      • 03.03.2018
      • 832

      #17
      Weiß von Euch jemand, ob es die Firma Löwemann noch gibt?
      Die Telefonleitungen sind nicht erreichbar.
      Auf Email reagiert auch niemand...

      Freue mich über Eure Rückmeldung.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4326

        #18
        Online sind sie noch auf der Homepage!
        Grüße Alex

        Kommentar

        • logol01
          MS Profi
          • 03.03.2018
          • 832

          #19
          IFLUR funktioniert mit Version 11 die Software Importme noch?
          Ich habe versucht 12 weitere Gruppenadressen zu importieren und plötzlich sagt der Miniserver ist ist zu 11536296 % Ausgelastet......

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Miniserver.jpg
Ansichten: 603
Größe: 70,2 KB
ID: 250793

          Kommentar

          • derausvoelksen
            Dumb Home'r
            • 17.06.2019
            • 14

            #20
            Was spricht eigentlich dagegen, mit einem kleinen Skript die Einträge selbst in der loxone Datei zu machen? Das ist ja eine lesbare XML Datei.

            Ich habe testweise mal einen entsprechenden Eintrag eines bestehenden EIB Sensors dupliziert, einen neuen Namen vergeben und die Gruppenadresse geändert. Dann die Loxone Datei wieder im Config Tool wieder geladen und abgespeichert. In der Config stand der duplizierte Sensor zur Verfügung. Öffnen man die neue Loxone Projektdatei wieder, dann sieht man, dass Loxone Config eine neue UUID generiert hat für den duplizierten Eintrag; hab das erstmal positiv gesehen

            Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht schon mal jemand probiert hat. Gab es da bei Euch Probleme?
            Zuletzt geändert von derausvoelksen; 05.01.2021, 18:34.

            Kommentar

            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1487

              #21
              doch - ich habe das auch schonmal getestet - aber ehrlich gesagt habe ich das nicht weiterverfolgt...

              ich importiere die adressen mit einem makro - quasi ueber die lox config oberflaeche (simulierte tastatureingaben )

              Kommentar

              • derausvoelksen
                Dumb Home'r
                • 17.06.2019
                • 14

                #22
                Zitat von doc-brown
                doch - ich habe das auch schonmal getestet - aber ehrlich gesagt habe ich das nicht weiterverfolgt...
                Bist du bei deinen Tests auf irgendwelche Probleme gestoßen?

                Zitat von doc-brown
                ich importiere die adressen mit einem makro - quasi ueber die lox config oberflaeche (simulierte tastatureingaben )
                Mit autoit?

                Kommentar

                • HRA
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1037

                  #23
                  doc-brown kannst du das mit dem "automatischen" importieren mal genauer erklären bzw. das makro evtl. zur Verfügung stellen?
                  reiner privater Gebrauch
                  Gruß HRA

                  ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                  ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                  Kommentar

                  • derausvoelksen
                    Dumb Home'r
                    • 17.06.2019
                    • 14

                    #24
                    Zitat von HRA
                    doc-brown kannst du das mit dem "automatischen" importieren mal genauer erklären bzw. das makro evtl. zur Verfügung stellen?
                    reiner privater Gebrauch
                    Das wäre dann meine Folgefrage gewesen

                    Kommentar

                    • doc-brown
                      Lox Guru
                      • 13.09.2015
                      • 1487

                      #25
                      es ist eigentlich eine recht triviale lösung... die älteren unter uns kennen unter windows 3.1 vielleicht noch den macro recorder.
                      mittlerweile gibt es den als nativer windows bestandteil ja nicht mehr.
                      ich nutze ein tool (mouse recorder) - umd eine vorbereitete excel tabelle.
                      in der excel sind alle zu importierende informationen drin - und der mouse recorder erledigt den rest.
                      d.h. man muss einmal die jeweilige aktion „aufzeichnen“ - etwas nacharbeiten - und dann kann man es einfach laufen lassen. dauert dann ein paar minuten - aber nach einem kaffee ist dann alles erledigt.
                      einfach und funktioniert :-)

                      das makro hier reinzustellen macht wenig sinn - denn es sind auch informationen zu fensterpositionen enthalten, und die sind wahrscheinlich bei allen unterschiedlich.
                      aber das aufzeichnen ist kein hexenwerk...

                      Kommentar

                      • derausvoelksen
                        Dumb Home'r
                        • 17.06.2019
                        • 14

                        #26
                        Guter Tipp, ich schau es mir auf jeden Fall an! Danke

                        Kommentar

                        • doc-brown
                          Lox Guru
                          • 13.09.2015
                          • 1487

                          #27
                          habe eben nochmal nachgesehen - die haben ihren namen geändert... jetzt heisst es:
                          Die Automatisierungslösung Macro Recorder erspart wiederkehrende Arbeitsabläufe. Wie ein Videorekorder zeichnet das Programm Mausklicks, Mausbewegungen und…

                          Kommentar

                          • bazzman
                            Extension Master
                            • 24.09.2019
                            • 185

                            #28
                            Import über textuelles Bearbeiten der Lox Config Datei geht problemlos. Ich hab meine gesamte KNX Aktorik und Sensorik so eingebunden - mit klicken wär ich wohl heute noch beschäftigt.

                            Ich hab die Daten im Excel generiert und dann mit copy/paste in Loxone eingeführt.
                            Beispiele hatte ich hier mal gepostet: https://www.loxforum.com/forum/germa...ren#post248398

                            Wichtig ist, dass man die ID des Aktors/Sensors entfernt (ich setze sie in meinem Excel auf U="1", damit generiert die Loxone Config beim Speichern eine neue ID. Ich denke es kommt nicht gut, wenn man identische IDs mischt, dh. nur copy/paste geht schon nicht, man muss die Daten schon leicht aufarbeiten, daher bei mir die Lösung via Excel.

                            Hier gibts auch noch Input: https://www.loxforum.com/forum/eib-k...-ets-zu-loxone

                            Grüsse
                            Paolo

                            Kommentar


                            • doc-brown
                              doc-brown kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              klingt auch nach ner guten lösung...
                          • Gast

                            #29
                            Hi! Is this program still working with ETS5 and the newest Loxone version? https://smarthome-loewemann.de/p/knx-wizard

                            Lars

                            Kommentar

                            • IFLUR
                              LoxBus Spammer
                              • 07.01.2016
                              • 392

                              #30
                              Hallo,
                              Ja auch die aktuellen Versionen werden unterstützt.
                              Es wird zum nächsten Quartal aber eine neuer Version geben.

                              Alle Bestellungen aus diesem Jahr erhalten ein Update.
                              Details werden folgen

                              MfG
                              Löwemann

                              Kommentar

                              Lädt...