Grüße Stephan
Import von KNX Grupenadressen
Einklappen
X
-
Was spricht eigentlich dagegen, mit einem kleinen Skript die Einträge selbst in der loxone Datei zu machen? Das ist ja eine lesbare XML Datei.
Ich habe testweise mal einen entsprechenden Eintrag eines bestehenden EIB Sensors dupliziert, einen neuen Namen vergeben und die Gruppenadresse geändert. Dann die Loxone Datei wieder im Config Tool wieder geladen und abgespeichert. In der Config stand der duplizierte Sensor zur Verfügung. Öffnen man die neue Loxone Projektdatei wieder, dann sieht man, dass Loxone Config eine neue UUID generiert hat für den duplizierten Eintrag; hab das erstmal positiv gesehen
Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht schon mal jemand probiert hat. Gab es da bei Euch Probleme?Zuletzt geändert von derausvoelksen; 05.01.2021, 18:34.Kommentar
-
Mit autoit?Kommentar
-
-
-
es ist eigentlich eine recht triviale lösung... die älteren unter uns kennen unter windows 3.1 vielleicht noch den macro recorder.
mittlerweile gibt es den als nativer windows bestandteil ja nicht mehr.
ich nutze ein tool (mouse recorder) - umd eine vorbereitete excel tabelle.
in der excel sind alle zu importierende informationen drin - und der mouse recorder erledigt den rest.
d.h. man muss einmal die jeweilige aktion „aufzeichnen“ - etwas nacharbeiten - und dann kann man es einfach laufen lassen. dauert dann ein paar minuten - aber nach einem kaffee ist dann alles erledigt.
einfach und funktioniert :-)
das makro hier reinzustellen macht wenig sinn - denn es sind auch informationen zu fensterpositionen enthalten, und die sind wahrscheinlich bei allen unterschiedlich.
aber das aufzeichnen ist kein hexenwerk...Kommentar
-
-
Import über textuelles Bearbeiten der Lox Config Datei geht problemlos. Ich hab meine gesamte KNX Aktorik und Sensorik so eingebunden - mit klicken wär ich wohl heute noch beschäftigt.
Ich hab die Daten im Excel generiert und dann mit copy/paste in Loxone eingeführt.
Beispiele hatte ich hier mal gepostet: https://www.loxforum.com/forum/germa...ren#post248398
Wichtig ist, dass man die ID des Aktors/Sensors entfernt (ich setze sie in meinem Excel auf U="1", damit generiert die Loxone Config beim Speichern eine neue ID. Ich denke es kommt nicht gut, wenn man identische IDs mischt, dh. nur copy/paste geht schon nicht, man muss die Daten schon leicht aufarbeiten, daher bei mir die Lösung via Excel.
Hier gibts auch noch Input: https://www.loxforum.com/forum/eib-k...-ets-zu-loxone
Grüsse
PaoloKommentar
-
Hi! Is this program still working with ETS5 and the newest Loxone version? https://smarthome-loewemann.de/p/knx-wizard
LarsKommentar
Kommentar