Ich möchte mein System zuhause sukzessive etwas unabhängiger und weniger zerstreut gestalten. Die aktuelle Überlegung betrifft die Heizung. Die Heizkreisregler werden über einen KNX Heizungsaktor angesteuert. Die Temperaturfühler über 1-wire. Ich überlege diese ebenfalls auf KNX Raumfühler umzustellen, stehe aber vor folgender Fragestellung.
Status quo: vom Heizkreisverteiler gehen 6 bzw. 5 NYM 5x1,5 Kabel zu den jeweiligen Raumfühlern. Diese Raumfühler wurden seinerzeit von 230V Fühlern auf 1-wire umgerüstet. Das funktioniert aktuell problemlos.
Ziel: Ersetzen der 1-wire gegen KNX Raumfühler bzw. KNX Glastaster2 Smart mit Temperaturfühler bzw. KNX Raumluftsensor inkl. Temp-Messung.
Die Frage ist, ob hier nennenswerte Probleme zu erwarten sind bzw. wie ich im Vorfeld bzw. nach Einbau Probleme verhindern kann.
Wie schon gesagt, mit 1-wire keine Störungen oder Probleme. Die NYM Kabel verlaufen im Fußboden mit der FBH zusammen, die Stromleitungen kommen in der Regel von der Decke her. Maximal auf der Strecke vom Boden zur Dose könnten 230V Kabel in der Nähe Verlaufen, Ein Kabel davon ist gedimmt (Max 30cm verlaufen parallel).
Ich danke Euch
Norman
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Kommentar