ich möchte in meinen Neubau den EIB/KNX-Bus verbauen. Zunächst sollen nur grundfunktionen abgedeckt werden Schalten/Dimmen, Beschattung, Heizung. Für die Visualisierung soll ein Loxone Miniserver eingebaut werden. Habe schon gelesen, dass man die Aktoren/Sensoren zunächst "dumm programmiert" und den Rest den MS machen lässt.
Wobei ich "dumm programmieren" so verstehe, dass die Aktoren/Sensoren nur die GA über ETS verpasst bekommen?! Danach überträgt man die GA in den MS (vll mit Import Me) und kann dann die Geräte im MS verknüpfen?!
Habe auch gelesen das es öfter mal Probleme mit Aktoren gibt?!
Würde gerne die Geräte von MDT einsetzen. Zum einen schenint mir der Preis ok zu sein und zum anderen gibt es viele Forenbeiträge dazu. Wie würdet ih die Temperaturmessung in den Räumen gestalten? Ich weiss, dass die Glastaster von MDT einen Sensor haben, aber die möchte nicht nicht in jedem Raum nutzen. (Warum so fette Schalter, wenns auch automatisch geht...)
Habe dann auch von Präsenzmeldern mit Temperatur gelesen. Wäre das was? Was meint ihr?
Wenn dann der Baustress vorbei ist soll im MS natürlich auch die Automaik dazukommen.
Ich bin neu im Bereich KNX/Loxone komme allerdings aus dem IT-Bereich. Für die Verkabelung habe ich einen Elektriker an der Hand. Ein guter Freund nutzt selber eine reine Loxone verdrahtung. Nur als Hintergrund-Info vorweg.
Ich hoffe ich habe alles verständlich dargestellt.
Grüße
Kommentar