MDT Universalaktor schaltet nur EIN aber nicht AUS!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johnny1966
    Smart Home'r
    • 06.02.2019
    • 63

    #1

    MDT Universalaktor schaltet nur EIN aber nicht AUS!

    Hallo

    Ich habe einen MDT Universalaktor.
    Kanal A schaltet ein licht über den Baustein Lichtsteuerung ohne probleme
    Beim Baustein Monoflop schaltet der Aktor auch ein und aus


    Aber bei den Bausteinen 2 und 3 punkt regler, schalter, taster usw geht der aktor nur ein aber nicht mehr AUS!
    Alles ist dumm programiert.

    Kann mir jemand Helfen?
    Ich habe dazu nichts im Netz gefunden.


    Gruss Hannes
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1371

    #2
    Ein Regler braucht immer ein Rücksignal / Messwert der zu regelnden Größe sonst kann er nicht regeln. Hast du denn eines?
    Taster und Schalter müssten aber funktionieren. Aber ohne dass du uns deine Config zeigst, können wir dir auch nicht weiterhelfen.

    Kommentar

    • Johnny1966
      Smart Home'r
      • 06.02.2019
      • 63

      #3
      Zitat von maxw
      Ein Regler braucht immer ein Rücksignal / Messwert der zu regelnden Größe sonst kann er nicht regeln. Hast du denn eines?
      Taster und Schalter müssten aber funktionieren. Aber ohne dass du uns deine Config zeigst, können wir dir auch nicht weiterhelfen.
      Hallo
      ​​​​​​
      Danke für deine Antwort.
      Also der 2 punkt regler schaltet zb wenn ich den digitalen ausgang vom MS nehme ein und aus nehme ich aber den knx kanal geht das nicht!
      Der ausgang am 2punkt regler geht auch auf 0 wenn die gewünschte Temp. erreicht ist, aber der kanal am aktor bleibt an!
      Die Config kann ich leider erst später anhängen.

      Lg

      Kommentar

      • Johnny1966
        Smart Home'r
        • 06.02.2019
        • 63

        #4
        Hallo

        Das Problem ist gelöst!
        Nach dem 2 mal Entladen des Aktors funktioniert es nun....an der Config wurde nichts geändert!
        Was aber NICHT funktioniert ist zb wenn ich in der Config beim 2P regler die temperatur ändere bzw den sollwert über den istwert stelle und in den MS sende schaltet der knx aktor ein....ändere ich erneut den sollwert unter den istwert und sende es wieder in den MS schaltet der Aktor NICHT aus! Es funktioniert aber alles auf natürlichen weg!
        Bei den relais am MS ist das egal die relais schalten direkt ein/aus nach erneutem senden der Config in den MS.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Du kannst bei jedem KNX-Aktor in Loxone einstellen, dass der Wert bei MS-Neustart gesendet werden soll (irgendwas mit „Senden“ oder „Wiederholen“ auf 0 einstellen).

          Wenn der MS nichts sendet, weiß der Aktor von nichts.

          KNX ist dezentral, und der MS muss was senden, damit am KNX-Gerät etwas passiert.

          Es kann aber auch deine Config MS- oder Aktor-seitig falsch sein, „man weiß es nicht“.
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 08.04.2019, 05:46.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Johnny1966
            Smart Home'r
            • 06.02.2019
            • 63

            #6
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: config 1.png
Ansichten: 657
Größe: 378,9 KB
ID: 196942

            Kommentar

            • Johnny1966
              Smart Home'r
              • 06.02.2019
              • 63

              #7
              Hallo Christian

              danke für deine Antwort.
              das wär mal die Config bin da noch am versuchen.....
              Aber ich bin noch sehr neu bei loxone und knx leider kann ich nichts finden wo ich 0 oder 1 in der Config für den Neustart einstellen kann, das wichtigste für mich ist aber das es aber funktioniert.

              Aber wenn ich das noch wo einstellen kann bin ich für jede Infos dankbar.
              Und bevor ich hier Fragen stelle suche ich immer im Netz und im Forum leider habe ich nichts gefunden zu dem Thema.

              Gruss Hannes

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #8
                "Zyklisch senden" (aus deinem Screenshot) auf 0 stellen.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #9
                  Du hast sehr viele Anschlüsse parallel angeschlossen. Das Thema gab es schon einmal. Da scheint Loxone ein Problem zu haben alles gleichzeitig zu senden. Versuche erstmal nur einen einzelnen
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Johnny1966
                    Smart Home'r
                    • 06.02.2019
                    • 63

                    #10
                    Hallo Zyklisch senden 0 nimmt die Config nicht.
                    Auf 1 wird wohl der BUS überlastet da die Spannungsversorgung immer auf Error geht!
                    Ich habe auch versucht nur einen Aktor zu schalten ändert leider auch nichts!

                    Kommentar


                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hast Recht, das 0 geht nur bei KNX-Sensoren ("Status abfragen").
                  Lädt...