MDT-Raumthermostat, Betriebsartenumschaltung, Visualie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    MDT-Raumthermostat, Betriebsartenumschaltung, Visualie

    moin,
    ich versuche seit geraumer Zeit, bei einem MDT-Raumthermostat die Betriebsarten umzuschalten und zu visualisieren. Da ich mich selbst in den MS einarbeite würde interessieren, ob es eine elegantere Möglichkeit gibt als folgendes...




    Dank vorab
    Zuletzt geändert von Gast; 05.04.2019, 06:47.
  • Gast

    #2
    Aktualisierungsproblem der Radiobutton durch "1-Impuls-Freigabe" gelöst/umgangen.

    Problem war:
    1. Die Fenster-Offen-Kontakte/zyklisch
      schalten über die1-Bit-Kommunikationsobjekte
      die Frostschutz-Betriebsart ein.
      Bei Fenster-Geschlossen setzt sich die Betriebsart in die vorherige Betriebsart zurück. (MDT Standard)

      Die Radiobutton werden durch die Freigabe jetzt einmalig aktualisiert.
      NACHTRAG: Doch keine Lösung, Impulsgenerierung schon korrigiert :.

      .
    2. Manuelles Umschalten am Taster wurde in der Visu zwar erkannt (Status), jedoch nicht von den Radiotasten angezeigt.

      auch noch keine Lösung
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2019, 18:05.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich habe in den letzten Tagen extrem viel ausprobiert, allerdings keine befriedigende Lösung gefunden. Meine Vermutung ist, dass es an dem Baustein RADIOtasten selbst liegt. Meine Beobachtung ist, dass hier zwischendurch auch der Wert "0" geschrieben wird - auch wenn er im Live-View nicht angezeigt wird. Dies erklärt dann auch das Verhalten des MDT-Tasters, wenn die Betriebsart über das 1-Bit-KO in den "Fenster-Offen-Frostschutz" gewechselt wird. Der Betriebsmodus nach dem Zurückstellen ist dann immer "Standby" und nicht der vorherige (Komfort, Nacht) Modus.
      Man kann das "falsche" Verhalten gut nachstellen, wenn man in dem Beispiel die "Kopplung" zwischen Status und Radiobutton unterbricht. Dann verhält sich die Betriebsartenwahl wie von MDT vorgesehen.
      Weiterhin gibt es Probleme mit dem "+/-" Tasten und dem Durchschalten. Hier kommt es "zu Unstimmigkeiten", soll heißen, dass bei den Minus-Tasten die Reihenfolge stimmt, bei den Plus-Tasten die "1" (Komfort) übersprungen wird.

      Falls jemand eine Lösung hat, so bin ich also immer noch daran interessiert
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Lädt...