habe nach der Meinetechblog Anleitung erfoglreich meinen TUL Stick geflasht etc und an den Loxberry gesteckt und auch einen KNX Kette an den TUL gehängt (orange Lampe am TUL Stick leuchtet und auch die grüne ist an -> KNX Bus aktiv).
Folgende Parameter habe ich in KNXD drinnen:
-e 1.0.1 -E 1.0.200:1 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/knx
KNXD sagt mir auch Status "Grün"
sudo nano /etc/udev/rules.d/99-usb-serial.rul
In der ETS 5.6.6 findet er auch den TUL unter der richtigen IP Adresse etc und ich kann ihn doppel klicken damit er als "Aktuelle Schnittstelle" gewählt wird.
Nach kurzer Zeit erscheint auch rechts dann das IP tunneling mit den Infos zu Physikalische ADresse etc und Port und MAC.
Nach ein paar Sekunden erscheint unter "GEfundene Schnittstellen" der TUL Stick wieder allerdings immer mit einem anderen Port, also gefunden hat zb. dann den Port 52350 und aktuelle Schnittstelle hat aber noch den Port 41666.
Wenn ich jetzt wa smit der Schnittstelle machen will egal ob testen oder sonst was kommt immer Schnittstelle nicht gefunden, was aus meiner Sicht auch klar ist weil er ja in der Zwischenzeit den Port scheinbar geändert hat.
Wie kann ich verhindern, dass der TUL den Port ständig ändert und in der ETS konstant auf ihn zugreifen?
Wo liegt der (evtl. total banale) Fehler?
Hatte extra schon den Adressbereich -e 1.0.1 -E 1.0.200:1 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/knx auf 1.0.200:1 eingeschränkt vorher stand da 1.0.200:8 da bekam er dann immer eine andere Adresse zugewiesen, macht ja auch Sinn wenn man den TUL zb. noch in FHEM einbinden will was ich auch vor habe.
Danke schon mal.
Hier noch der Log wenn ich KNXD neu starte im Loxberry, der scheint mir auch etwas seltsam zu sein.....?
INFO: LoxBerry Version 1.4.0.3 ( is_raspberry.cfg )
INFO: KNXd Version v2018.5.31
INFO: Loglevel: 3
INFO: Uncommenting the KNXd section in rpimonitor if installed
INFO: Uncommenting the KNXd section in rpimonitor if installed
INFO: Restart rpimonitor if installed
INFO: Restart rpimonitor if installed
INFO: Plugin modification already done.
INFO: Plugin modification already done.
INFO: KNXD_OPTS are KNXD_OPTS="-e 1.0.1 -E 1.0.200:1 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/knx"
INFO: KNXD_OPTS are KNXD_OPTS="-e 1.0.1 -E 1.0.200:1 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/knx"
INFO: Replace KNXD_OPTS KNXD_OPTS="-e 1.0.1 -E 1.0.200:1 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/knx"
INFO: Replace KNXD_OPTS KNXD_OPTS="-e 1.0.1 -E 1.0.200:1 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/knx"
INFO: Check, if KNXd Control Daemon is running
INFO: Check, if KNXd Control Daemon is running
INFO: Process not found, try to start KNXd Control Daemon
INFO: Process not found, try to start KNXd Control Daemon
INFO: KNXd Control Daemon restart successfully completed.
INFO: KNXd Control Daemon restart successfully completed.
INFO: Try to restart KNXd
INFO: Try to restart KNXd
Warning: Stopping knxd.service, but it can still be activated by:
Warning: Stopping knxd.service, but it can still be activated by:
knxd.socket
knxd.socket
INFO: Restart successfully completed.
INFO: Restart successfully completed.
INFO: Create Time/Date cron job.
INFO: Create Time/Date cron job.
cannot create socket Address already in use
cannot create socket Address already in use
INFO: Time/Date Cron job already exist.
INFO: Time/Date Cron job already exist.
Wenn ich den Status von KNXD im Terminal abfrage sind beide grün:
loxberry@loxberry:~ $ systemctl status knxd.socket
● knxd.socket - KNX Daemon (socket)
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; enabled; vendor preset: enab
Active: active (running) since Thu 2019-04-11 08:25:14 CEST; 15min ago
Listen: /var/run/knx (Stream)
[::]:6720 (Stream)
loxberry@loxberry:~ $ systemctl status knxd.service
● knxd.service - KNX Daemon
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: ena
Active: active (running) since Thu 2019-04-11 08:39:51 CEST; 1min 25s ago
Main PID: 1564 (knxd)
CGroup: /system.slice/knxd.service
└─1564 /usr/bin/knxd -e 1.0.1 -E 1.0.200:1 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b
DAnke Euch schon mal, würde gerne mal ein paar Aktoren programmieren über den TUL in der ETS :-).
LG
Kommentar