Hilfe bei ETS Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1264

    #31
    Stichwort Hardware Verriegelung bei Rolladen/Jalousien...: meine Motoren werden durch gleichzeitigen Strom von mehreren (6?) Sekunden auf auf und ab lediglich für die Endlagen resetted und müssten neu eingelernt werden. Einen Schaden würde es hier vermutlich nicht geben. Wie es bei dauerhafter bestromung ist, weiss ich nicht (ggfs. Hersteller fragen).

    Bei meinem Motoren hätte ich somit weniger Schmerz wenn keine Verriegelung da wäre. Im Gegenteil ich musste schon ein paar mal aufwändig die Endlagen einlernen/resetten.
    Bevor ich aufwändig ggfs. eine Verriegelung mit Relais nachrüste würde ich mir die Motoren einmal ansehen und den Hersteller nachfragen.

    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Kommentar

    • Stewe
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 285

      #32
      romildo

      Hallo und danke für deine rasche Antwort.

      Habe jetzt meinen Aktor direkt am Automatikbaustein und nutze den eingebauten Skalierer und läuft schon mal so recht und schlecht.

      Es gibt zwar Probleme mit den Laufzeiten, weniger mit AUF/AB, mehr mit der Lamellenverstellung.

      Habe im Aktor die Laufzeiten (Totzeit Behang, Totzeit Lamelle, Lamellenwendespiel) bereits auf Null und trotzdem läuft das nicht rund.

      Wie wichtig sind die Zeit Einstellungen im Automatikbaustein, der Befehl bzw. Befehlsdauer für den Aktor wird wahrscheinlich aus diesen Parametern berechnet.

      Wie wichtig ist dann die Einstellung im Aktor noch?

      Du hast sicherlich noch Ratschläge für mich!

      DANKE
      Zuletzt geändert von Stewe; 14.07.2018, 17:47.
      LG SteWE

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #33
        Stewe
        Ehrlich gesagt, kann ich mir das auch nicht vorstellen, dass das direkt an den Anschlüssen AQp und AQl wirklich gut funktionieren kann, da dieser Baustein ja nicht für KNX programmiert wurde. Gegen Ende der Fahrt wechseln ja beide Ausgänge ihre Werte bis die Position seitens Automatikjalousie passt.
        Ich würde mal den Wert für die Lamellenposition an den Aktor erst senden, wenn die Automatikjalousie fertig gefahren ist.
        Zuletzt geändert von romildo; 14.07.2018, 18:28.
        lg Romildo

        Kommentar


        • Stewe
          Stewe kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Romildo.
          Wenn ich dich richtig verstehe, heißt das:
          für AQl ein Zeitrelais für Verzögerung (mit min. Laufzeit für Auf/Ab) einsetzen.

          Aber sollte bei mir ja egal sein, da ich die Lamellen außerhalb der Beschattungszeit ja fast immer auf Beschatten (0° waagrecht) stehen.

          LG SteWE

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Eine Einschaltverzögerung nicht speichernd mit negiertem Eingang, Zeit 1-2s und einen Analogspeicher.
          Qab und Qauf von Automatikjalousie auf negierten Eingang von Einschaltverzögerung.
          Q von Einschaltverzögerung auf Tr von Analogspeicher.
          AQl von Automatikjalousie auf AI von Analogspeicher.
          KNX Ausgang an AQ von Analogspeicher.

          Aber keine Ahnung ob das was hilft, aber vielleicht einen Versuch wert.
      • Stewe
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 285

        #34
        romildo

        Hallo.
        Ich habe es mal nach deinem Vorschlag zusammengestellt und hoffe auf korrekte Wiedergabe deiner Schaltung.
        Es wird damit eigentlich nur der Ausgang "Lamellenposition" verzögert.
        Der AQp Ausgang für Pos. Höhe geht direkt zum Aktor.

        ​ Wünsche noch einen schonen Sonntag.
        LG SteWE

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kann es sein, dass Du da bei der Nachricht was gelöscht hast?
      • Stewe
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 285

        #35
        Ja, bei der ersten Antwort hat die Übertragung nicht funktioniert und bei der 2. war dann plötzlich alles doppelt.
        LG SteWe
        LG SteWE

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Und jetzt fehlt aber nichts? Ich frage nur, weil ich dort ein Symbol sehe. Sollte da noch ein Bild sein?

        • Stewe
          Stewe kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein, es fehlt nichts, die doppelten Screenshot bzw.. Anhänge wurden entfernt, vielleicht gab`s damit Probleme.

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Jetzt ist ja gar kein Screenshot und Anhang mehr vorhanden, somit wurden nicht nur die Doppelten sondern Alle entfernt.
          Danke für die Info
          Wäre schön, wenn Du dann eine Rückmeldung machen könntest, ob die Änderung auch was gebracht hat.
      • Stewe
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 285

        #36
        romildo

        Hallo.
        Ich habe es mal nach deinem Vorschlag zusammengestellt und hoffe auf korrekte Wiedergabe deiner Schaltung.
        Es wird damit eigentlich nur der Ausgang "Lamellenposition" verzögert.
        Der AQp Ausgang für Pos. Höhe geht direkt zum Aktor.

        ​ Wünsche noch einen schonen Sonntag.
        LG SteWE

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #37
          So sehe ich deine Antworten von #34 und #36
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Themdoppelt.png
Ansichten: 573
Größe: 54,6 KB
ID: 160972
          lg Romildo

          Kommentar


          • Stewe
            Stewe kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Echt komisch, das Icon für den Anhang kann ich auch auf der kopierte Seite #36 nicht sehen.
            Komisch war auch das ich zuerst den Screenshot nicht einfügen konnte, und ich dann diesen als Anhang machte, als er dann Plötzlich 2x da war.

            Aber jetzt schon egal. Meine Frage war ob ich deine Abläufe richtig wiedergegeben habe?

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja die hast Du richtig wiedergegeben.

            Es sind aber nicht "meine" Abläufe, denn meine Jalousien hängen an EIB Jalousiebausteinen und nicht an der Automatikjalousie.
            Da Du die Vorgabe für die KNX Positionen aber von den Ausgängen AQp und AQl beziehen möchtest, sehe ich da keine andere Möglichkeit.
            Wenn Du mit dem Senden der Jalousieposition auch warten würdest bis sich diese nicht mehr ändert, würde die Automatikjalousie ja keinen Sinn mehr machen.
        • Stewe
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 285

          #38
          Hallo liebe KNX Anwender.

          Habe mit dem Automatikjalousie Baustein mit den Ausgängen:

          AQp den ABB Aktor JRA/S 8.230.5.1 mit der Soll Position 0-100 die Jalousie direkt angefahren und mit dem

          AQl den ABB Aktor JRA/S 8.230.5.1 mit der Soll Position 0-100 die Lamellen direkt angefahren und damit das bisher jemals beste Ergebnis bezüglich Beschattungsautomatik erreicht.

          Es gibt nur mehr zwei Probleme bzw. Ungereimtheiten:
          1. Die Jalousie wird am ende der Beschattung ein wenig hochgezogen (ca. 1/2 Lamellenabstand), konnte das Problem aber noch nicht finden.
          2. Die Lamelle wird beim nachstellen zuerst komplett zugefahren, dann gleich wieder komplett auf, und erst bei der jetzt schon 3. Fahrt korrekt nach Winkel positioniert.
          Wie es da zu der unnötige Fahrweise kommt, ist mir schleierhaft.



          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KNX2.JPG
Ansichten: 713
Größe: 24,8 KB
ID: 161470Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KNX1.JPG
Ansichten: 646
Größe: 29,3 KB
ID: 161471
          LG SteWE

          Kommentar

          Lädt...