KNX Szenen mit erweitertem Aktor - LoxConfig 10.2.3.26 - defekt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    KNX Szenen mit erweitertem Aktor - LoxConfig 10.2.3.26 - defekt?

    Hallo!

    Ich versuche mit der LoxConfig 10.2.3.26 eine KNX Szene (z.b. Szene 2) mit einem erweitertem Aktor zu aktivieren.

    Als GA habe ich gem. Loxone Doku 9/0/9:2 eingetragen, auf dem KNX Bus kommt aber (Bus Monitor) $00|1 an.
    Kann es sein, dass hier ein Bug vorliegt? Funktioniert das bei jemanden (eventuell nur mit einer älteren LoxConig Release)?

    Schöne Grüße
    Jodok
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1264

    #2
    Hi,
    das ist kein Bug. Das hängt damit zusammen, dass die Szenen ein anderer Zahlentyp ist. Du musst die Zahl umrechnen/skalieren(Zielwert) , damit KNX das richtig versteht. Das betrifft nur den erweiterten Sensor/Aktor bei Szenen . Ich habe das zuhause in beide Richtungen (KNX > Loxone und Loxone>KNX) mittlerweile am laufen.

    Ich meine, ich habe damals ein HowTo geschrieben, da ich die die Szenennummer meiner KNX Taster verwende.

    Ich bin vermutlich heute und morgen nicht am PC, sonst hätte ich es dir direkt gerne geschickt. Ich versuche es Freitag, sofern mir niemand zuvorkommt.

    LG


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Nobbi75,

      Das kann leicht sein!
      Ich bin jetzt einmal streng nach der Doku von Loxone gegangen, dort steht eindeutig x/y/z:2 aktiviert Szene 2.
      Da im Bus Monitor allerings $01 bei Szene 2 kommt, habe ich schon die Form x/y/z:$02 probiert, da schreit LoxConfig dann, man soll aufgrund einer falschen Syntax in der Doku nachsehen.

      Jetzt fällt mir ein, ich könnte einmal x/y/z:0x02 probieren (wenn ich wieder vor Ort bin).
      Vielleicht geht das bzw. ist das die Konvertierung, die du meinst.

      sG
      Jodok

      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1264

        #4
        Sorry, bei mir ist es nicht der erweiterte Aktor, sondern der normale. Ich bekomme die Szenennummer aus der Licht Steuerung und sende diese in den KNX und umgekehrt....dürfte aber ein ähnliches Problem sein bzw. eine ähnliche Lösung.

        Hatte damals ein Howto erstellt.
        Suche mal nach “Lichtsteuerung und KNX-Szenen“

        Da findest du die Korrekturwerte

        Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Der KNX DPT 17.001 ist meines Wissens 0 basiert,also in diesem Fall die Szenennummer minus 1.
          Um Szene 1 Auszuwäheln sendet man also eine 0, um Szenen 2 Auszuwählen eine 1 usw.

          Mit der Korrektur kann man das entsprechen machen, z.B.
          Eingangswert1: 1
          Anzeigewert1: 0
          Eingangswert2: 256
          Anzeigewert2: 255


          Kommentar

          • Gast

            #6
            Du verwendest da einen normalen KNX Aktor (keinen erweiterten).

            Ich fürchte, das geht so aber auch nicht bzw. glaube ich, das schon probiert zu haben.
            Der Miniserver schreibt dann nicht $01 sondern ein Byte, welches die "1" repräsentiert.

            Kommentar

            • Nobbi75
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1264

              #7
              ...doch das klappt seit Monaten absolut einwandfrei. Die Umrechnung passt. Habe da viel mit den EIS's und DPT's probiert.


              Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5159

                #8
                Nobbi75 meint vermutlich diesen Beitrag.
                lg Romildo

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #9
                  Oft ist es bei Loxone so, dass der Wert von 0-255 von Loxone erwartet wird und vom KNX auf 0-100% runtergebrochen wird. Somit sind 2 gerundet 1%
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  Lädt...