Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Baustein Lichtsteuerung in Kombi mit KNX, Visualisierung über Baustein Lichtsteuerung
Hi, @all ich hole den Artikel nochmal vor, wie kann ich den dem Lichtbaustein mitteilen das gedimmt wurde am Taster? Die Eingänge können ja nur 1/0, wenn am Taster gedimmt wird, weiß der Lichtbaustein ja nichts davon, oder geht sowas dann "nur" mit den EIB Dimmern? Also ist man auf diesen begrenzt?
Vielen Dank.
Grüße
Markus
So wie ich das lese hier im KNX Unterforum, geht der Lichtbaustein so ja schon, aber die Rückmeldung der Dimmerwerte wir nicht gehen. Könnt ihr das bestätigen?
Verzichtet ihr dann auf den Baustein? Was ja schade wäre wegen den Szenen usw. oder nutzt ihr beide, also den LichStein für Szenen usw. und die EIB Taster für alles andere? Ich frage aus dem Grund, ich habe selber kein KNX, wir machen bei einem Kumpel den Miniserver rein, mir fehlt daher so bisschen das praktische.
Ich muss aber sagen, dass die Einbindung bisher gut klappt, es wird ein X1 ersetzt durch den Miniserver.
Grüße Markus
__________________________________________________ ________
1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
SONOFF 4CH für Garten. MS4Home
Servus
Ich habe anstelle des Lichtbausteins einfach den loxone Dimmer Baustein genommen, so kann man alles in loxone nutzen wie Szenen usw.
Für normale Lichter die nur geschaltet werden nehme ich den Loxone Schalter Baustein.
Die EIB Bausteine laufen nur im Hintergrund mit und werden in der Lox Visu nicht angezeigt.
Ebenfalls funktioniert es das wenn ich direkt am KNX Aktor das Licht schalte loxone das mitbekommt.
Und falls der Lox Server ausfällt läuft alles direkt über KNX weiter.
erstmal ein frohes neues Jahr! Das hört sich nach genau dem an, was ich benötige.
Kannst du bitte deine Verschaltung zwischen Schalter und EIB-Baustein sowie Dimmer und EIB-Baustein posten?
Ich bin neu in der Loxone-Welt und wäre für diesen Tipp sehr dankbar.
Klar kann ich später gerne machen.
Was ich noch gemacht habe ist das zyklische senden vom Status der KNX Aktoren.. bei mir alle 5 minuten..somit bekommen alle Bausteine in Loxone zu 100% den richtigen Wert zb nach einem Stromausfall.
In loxone kann man ja die Remanenz setzen aber leider stimmt der Status trotzdem nicht wie gewünscht, mt dem zyklischen senden der KNX Statuswerte wird das Problem zu 100% gelöst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar