KNX -> MQTT / MQTT -> KNX Loxone Miniserver GO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nori007
    Smart Home'r
    • 18.03.2018
    • 59

    #1

    KNX -> MQTT / MQTT -> KNX Loxone Miniserver GO

    Hallo.
    Ich habe eine Frage bezüglich einer KNX Installation im Zusammenhang mit einem Miniserver GO. Ist es möglich mit einem KNC Gateway in Verbindung mit einem Loxberry die Befehle die über den KNX Bus laufen per MQTT und somit per UDP an den Miniserver zu schicken? Das ganze müsste natürlich auch in die andere Richtung funktionieren.
    Mit dem Plugin KNXd bekomme ich ja schon einmal die Gruppenadressen, soll ja auch mit einem externen Adpater funktionieren, jetzt fehlt noch der Weg zum MQTT.....
    Vielleicht hat ja einer eine Idee.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Es gibt KNX2MQTT Gateways, z.B. https://github.com/owagner/knx2mqtt

    Wenn du am KNX aber Primärfunktionen hast (Glastaster oder solche Sachen), dann würde ich vielleicht dennoch in einen großen Miniserver investieren, der direkt am KNX-Bus hängt. Oder geht's dir nur um die Visualisierung per Miniserver (wo KNX die Primärfunktion, und Loxone das Spielzeug ist)?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • nori007
      Smart Home'r
      • 18.03.2018
      • 59

      #3
      Hallo.

      Z. Zt. habe ich tatsächlich den großen Miniserver verbaut und die komplette KNX Sensorik und Aktoren sind nur mit einer Gruppenadresse versehen und in der Loxone Config verknüpft. Da Loxone die KNX Funktionen logischerweise immer weiter beschneidet befürchte ich, die Schnittstelle fliegt irgendwann ganz runter und das wäre nicht gut. Wollte also nur mal horchen und schauen was möglich ist, um auf die Visu nicht verzichten zu müssen. Außerdem sind die Funktionen der Bausteine in der Loxone Config den Möglichketien in der ETS doch weit vorraus, was zeitgesteuerte und wetterabhängige Abläufe angeht.
      Ich werde mir einmal das Programm auf der verlinkten Seite anschauen, als Plugin für den Loxberry gibt es da noch nichts, oder?
      Besten Dank.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        Kannst du auch über NodeRed laufen lassen und einem Go zukommen lassen.

        Connecting the Loxone Miniserver to node-red via Websocket API

        Hab das mal testweise über ein MDT KNX Gateway laufen lassen.
        Schnittstelle zur bidirektionalen Verbindung zwischen EIB / KNX Bus und dem PC über LAN.


        In dem Fall sogar ohne MQTT weil man gleich direkt das Binding herstellt und nicht zusätzlich einen Übergang schafft!
        Je kürzer der Weg ist desto besser und zur Zeit brauchst du ja den Plan B noch nicht.

        IO Broker hätte auch das direkte Binding mit dem Vorteil dass man das KNX Projekt importieren kann:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IO Broker.PNG Ansichten: 0 Größe: 280,2 KB ID: 216464

        MQTT über NodeRed auf die Schnelle nur zum zeigen:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: NodeRed.PNG Ansichten: 0 Größe: 115,1 KB ID: 216465
        Zuletzt geändert von AlexAn; 16.10.2019, 18:32.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • nori007
          Smart Home'r
          • 18.03.2018
          • 59

          #5
          Hallo.
          Vielen Dank für die Infos, das hört sich alles schon gut an. Ich werde mal versuchen mich da einzuarbeiten und dann sehen wir mal weiter. Dann fehlt eigentlich "nur" noch eine Portierung die MS Software auf einen Loxberry, IO ist dann ja kein Problem . Bis denn.

          Kommentar

          Lädt...