KNX Jalousietaster in Loxone umwandeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bauzi
    Azubi
    • 05.12.2018
    • 9

    #1

    KNX Jalousietaster in Loxone umwandeln

    Hallo zusammen. Ich bräuchte mal eure Hilfe ich stehe auf dem Schlauch. Ich habe schon die Suche und auch Google bemüht. Jedoch keine Lösung gefunden.

    Ich müsste eine Knx Taster der auf Jalousie programmiert ist auf ein Taster in Loxone umwandeln können.

    Mittels erweiterten KNX Sensor kann ich die Gruppenadresse einlesen. Sprich 3/0/22:0 und 3/0/22:1. Nun mein Problem ist, das der zu letzt gesendete Wert in meinem Fall :0 Dauerhaft bleibt.
    Ich würde dies gerne nur als Impuls haben wollen. wie kann ich die :0 zurück setzen.
    Ich kann leider keine : 1 mittels eines Aktors senden, da mir sonst andere rolläden im Haus ansprechen.

    Hat jemand eine Lösung?

    Grüße


  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Wenn du ihn nicht als erweiterter Sensor, sondern als normalen anlegst?
    Bzw. mit dem Tastschalter-Baustein Qon/Qoff
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1264

      #3
      Das Problem kenne ich leider auch...

      Wenn Du den erweiteren KNX Sensor korrekt konfiguriert(GA in der richtigen Zeile für Impuls eingetragen) hast, bekommst Du auch einen Impuls raus...

      Vermutlich hast Du das gleiche Problem wie ich, das Loxone nicht reproduzieren kann.

      Das Problem ist, dass der Impuls aus dem Sensor zu kurz für manche Bausteine ist. Teilweise kommen auch Telegrammwiederholungen wenn die Loxone nicht schnell genug eine Bestätigung sendet...und dann bekommst Du mehrere kurze Impulse. Häng mal einen Tracker dran, dann siehst du es.

      (Unschöne aber wirksame) Lösung: zwischen erw. KNX Sensor und Baustein kommt eine „Ein-/Ausschaltverzögerung“ mit 0/0,05s. Seitdem klappen alle Bausteine sauber. Zu kurze Impulse werden verlängert und doppelte Impulse entprellt .


      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
      Zuletzt geändert von Nobbi75; 31.10.2019, 17:52.

      Kommentar

      • bauzi
        Azubi
        • 05.12.2018
        • 9

        #4
        Christian Frenzl: Wenn du ihn nicht als erweiterter Sensor, sondern als normalen anlegst?
        Der KNX Sensor nimmt dann nur eine 1 und keine O für AB.
        Was meinst du mit Tastschalter-Baustein Qon/Qoff?

        Das Problem ist ja, das der KNX Sensor (Loxone) nach dem er das Signal bekommen hat auf 'Ein' bleibt. Ich kann insofern kein zweites mal 'Tasten', da er nicht resettet.

        Kommentar

        • bauzi
          Azubi
          • 05.12.2018
          • 9

          #5
          Nobbi:
          'Wenn Du den erweiteren KNX Sensor korrekt konfiguriert(GA in der richtigen Zeile für Impuls eingetragen) hast, bekommst Du auch einen Impuls raus...'
          Das hatte ich probiert und auch versucht im Liveview was zu sehen. Hatte nicht funktioniert. Grund könnte der zu kurze Impuls sein, den Du erwähnt hast.

          Ich probiere mal dei Vorschlag.

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1264

            #6
            Zitat von bauzi
            Nobbi:
            'Wenn Du den erweiteren KNX Sensor korrekt konfiguriert(GA in der richtigen Zeile für Impuls eingetragen) hast, bekommst Du auch einen Impuls raus...'
            Das hatte ich probiert und auch versucht im Liveview was zu sehen. Hatte nicht funktioniert. Grund könnte der zu kurze Impuls sein, den Du erwähnt hast.

            Ich probiere mal dei Vorschlag.
            Okay. Im Liveview wirst du nix sehen beim Impuls.
            In der ETS siehst du den Impuls korrekt? Mach auch gerne mal einen Screenshot vom Sensor...


            Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

            Kommentar

            • bauzi
              Azubi
              • 05.12.2018
              • 9

              #7
              So habe mal probehalber 1 Sec. Verzögerung eingestellt. Um es im Liveview zu sehen. Klappt schon mal. Morgen mach ich weiter. Denke es sollte dann mit den von Dir probierten Zeiten funktionieren.

              Danke schon mal.

              Kommentar

              • bauzi
                Azubi
                • 05.12.2018
                • 9

                #8
                So habe das jetzt so umgesetzt wie Nobbi75 das gemacht hat. funktioniert Einwand frei. Insofern kann man einige Rollläden mittels Automatik Jalousie wie im Wiki beschrieben abhandeln und wiederum einfache Räume mit KNX. Jedoch Zentralsteuerung über KNX belassen.

                Klar kann man diskutieren, ob man diesen Mix so machen soll oder komplett auf Miniserver umstellt. Ich mache es jetzt mal so und werde sehen wie praktikabel dies ist.

                Danke noch einmal an alle.

                Kommentar

                Lädt...