Zu viele KNX Telegramme lösen Probleme aus (10 Rolladen gleichzeitig fahren)?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1264

    #1

    Zu viele KNX Telegramme lösen Probleme aus (10 Rolladen gleichzeitig fahren)?

    Hallo,

    ich bastle seit Wochen an meinen Rolläden und habe immer wieder das Problem, dass einer unpräzise bei Steuerung über ALP fährt. So richtig reproduzieren kann ich es nie. Jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen:

    Manuell und einzeln gesteuert fährt der Rolladen immer relativ präzise dahin wo er soll. Wenn aber alle Rolläden gleichzeitig losfahren (Dämmerungsimpuls), dann fährt der problematische Rolladen (Nr. 9 in der Reihe der Gruppenadressen) häufig nicht so wie er soll. Abends wird er auf 40% gefahren und nicht ganz geschlossen.

    Ich habe jetzt mal einen verzögerten Implus zwischen Dämmerungsschalter und dem Rolladen gehängt, damit er ca. 3s später dem Impuls bekommt und der Bus leerer ist.
    Da das Problem nicht immer auftritt, werde ich wohl ein paar Tage testen müssen. Manchmal spammt mir die Wetterstation oder die Lüftungsanlage den Bus kurz voll.

    Meines Wissens kann doch der Bus 50 Telegramme pro Sekunde vertragen, oder? Meine KNX Installation ist insgesamt recht klein! Kann da noch was anderes sein?
    Die ersten sieben Rolläden hängen auf einem MDT 16 fach Aktor und die restlichen auf einem MDT 8 fach Aktor. Die Aktor-Statuslampen gehen auch nicht gleichzeitig sondern nacheinander an.

    Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

    LG
    Norman
  • Automation
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 663

    #2
    Was sendest du den bei einem Dämmerungsimpuls auf den Bus? Prozentwerte, oder komplett ab?
    En Gruäss us de Schwiiz
    KNX seit 2005
    Miniserver seit Jan. 2011

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1264

      #3
      Das ist nur ein Impuls der Wezterstation bei unterschreiten von 100 Lux. Diese triggern dann analoge Schaltuhren in der Loxone am Eingang alp der Rolladen Bausteine

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Löst man das bei KNX nicht mit Gruppenadressen?

        Kommentar

        • darkrain
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 555

          #5
          Was sagt denn dein Monitor in der ETS Software oder LoxConfig, was so normal bei dir auf dem Bus los ist?
          Hast du vielleicht irgendwelche KNX Sensoren z.B. Temp. Fühler oder Abfragen von Rollladen/Jalousiepositionen die du zu oft stellst oder ihren Status senden?

          Bei MDT kannst du für jeden Kanal den Parameter "zentrale Objekte" einstellen. Wenn du das verwendest, brauchst du für zentrale Fahrten/Positionen nur jeweils eine Gruppenadresse und ein Telegramm. Den Rest macht der Aktor dann intern.

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1264

            #6
            Hallo,
            klar...zentrale Adressen wäre eine Lösung, aber dann klappt es nicht mehr mit den automatischen Rolläden. An sich klappt ja alles so wie es soll, aber es scheint ab und zu zu viel Last auf dem Bus zu sein, so dass ein paar Telegramme verzögert sind. Zumindest heute hat es geklappt durch die zeitversetzte Schaltung des Rolladen.

            Normalerweise ist auf dem Bus nichts los. Wenn aber alle Rolläden gleichzeitg losfahren sollen ist da natürlich mehr los. Ich beobachte es jetzt mal ob meine Lösung dauerhaft hilft!

            Danke

            Kommentar

            • Automation
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 663

              #7
              Ganz verstanden habe ich es noch nicht.
              Also du sendest einen Prozentwert auf den KNX Bus, z.B. 40% Jalousie, 100% Lamellen. Eine Jalousie ist dann nicht genau bei 40% und 100%?
              Es wäre hilfreich wenn du detailliert beschreibst was du sendest, was sagt der KNX Monitor und wie sich die Ungenauigkeit äussert.
              Weill wenn du ein Telegramm mit genau einem Wert sendest, kann das ankommen oder nicht ankommen. Aber nicht plötzlich ein anderer Wert.

              Ich sende auch mit einem Impuls mehrere Telegramme ab (Licht aus und Jalousien) und das auch nicht auf eine zentrale GA. Das Auslösen wird logischerweise sequentiell abgearbeitet und daurch geht einLicht nach dem anderes aus (Wenn auch schnell, aber sprübar). Bis jetzt (über 4 Jahre) keine Probleme...
              En Gruäss us de Schwiiz
              KNX seit 2005
              Miniserver seit Jan. 2011

              Kommentar

              • Nobbi75
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1264

                #8
                Hallo,

                sorry, aber eigentlich ganz einfach:
                -11 Rolläden am Baustein Automatikjalousie ->Der Aktor läuft dann über KNX
                -Diesen 11 Rolläden sind 4 Zeitschaltuhren (verschiede Räume) vorgeschaltet, die über den ALP Eingang des Automjal. Bausteins Prozentwerte senden (die der Baustein dann in Laufzeiten und Start/Stop Befehle umsetzt)=>Der Bus bekommt also nur Start/Stop Befehle
                -Die Zeitfenster an den Schaltuhren haben "Aktivierung notwendig" gesetzt. Die KNX Wetterstation sendet nur einen Impuls (Dunkel) an dein Eingang der Schaltuhr und alle Rolläden fahren in die vorprogrammierte Position (teilweise ganz geschlossen oder im Wohnzimmer nur zu 40%)

                Ich denke es ist diese sequenzielle Abarbeitung der ganzen Befehle wenn alle Rolläden gleichzeitig losfahren sollen, dass dieser eine Rolladen zu spät in der Sequenz drankommt (dadurch z.B. 1s zu kurze Laufzeit) und somit die falsche (zu hohe) Stopp-Position zustande kommt. Habe als Idee mal den Dämmerungsimpuls für den betreffenden Rolladen verzögert gesendet (Fahrbefehl kommt später). Bis jetzt klappt es.
                Zuletzt geändert von Nobbi75; 19.01.2016, 07:57.

                Kommentar

                • Automation
                  Supermoderator
                  • 23.08.2015
                  • 663

                  #9
                  Also du sendest keine Prozentwerte direkt auf den Bus. Wenn du nur mit Start und Stopp Befehlen arbeitest, dann wird deine Jalousie sicher nicht genau stimmen.
                  Ich würde eher folgendes machen:
                  - Direkt den Prozentwert auf den Bus senden Oder
                  - Eine im KNX Aktor programmierte Position der Jalousie triggern.
                  En Gruäss us de Schwiiz
                  KNX seit 2005
                  Miniserver seit Jan. 2011

                  Kommentar

                  • Robert L.
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 922

                    #10
                    >Meines Wissens kann doch der Bus 50 Telegramme pro Sekunde vertragen, oder?
                    das ist eher theoretisch
                    nicht wenn jeweils auf ein ACK gewartet wird (dann eher die Hälfte)

                    loxone macht (gefühlt) eher so 10 bis 15 Pro Sekunde
                    wäre aber interessant wenn das mal wer nachmisst

                    da du immer unerwartete telegramme am BUS hast (Temperatur, wind, , bewegungsmelder, usw) , kann eine genaue Steuerung von Raffstoren mit "ein/aus" nicht funktionieren

                    dafür is KNX auch nicht gemacht (das erwartet eine % - Wert und der "intelligente" aktor macht den reste selbständig..)
                    das loxone (sps konzept) andererseits kann mit diesen "dezentralen" infos (natürlich) nichts anfangen

                    Kommentar

                    • Nobbi75
                      Lox Guru
                      • 25.08.2015
                      • 1264

                      #11
                      Hallo Robert,

                      Komplettfahrten sind unproblemtisch, da die Loxone die Laufzeit dann verlängert. Als ich am Anfang meiner Umrüstung war (wenige Aktoren) lief es schon sehr gut...Insgesamt muss ich sagen, dass es recht gut klappt.

                      Die Hinweise auf das sequenzielle Senden bzw. die Geschwindigkeit haben mir schon geholfen. Ich denke, dass ich einfach die Schaltzeiten etwas entzerren muss und dann klappt es wieder besser.

                      Kommentar

                      • TomT
                        Smart Home'r
                        • 07.12.2015
                        • 49

                        #12
                        Hallo zusammen,

                        was ist denn dann der Königsweg, wenn die Aktoren über KNX laufen sollen:
                        Einfache Relais nehmen und zu zusätzlichen GAs (Raumweise) zusammenfassen (um die Anzahl der Telegramme zu minimieren, auf MS mehrere Beschattungsbausteine zusammenfassen)
                        oder doch (zu Lox leider inkompatible) Rollosteuerbausteine verwenden und die immer mit % Werten ansteuern (wie verträgt sich das dann mit Kurzfahrten) ?

                        Kommentar

                        • Nobbi75
                          Lox Guru
                          • 25.08.2015
                          • 1264

                          #13
                          Bei mir geht es jetzt...Lösung war es, dass nicht alle Rolladen gleichzeitg fahren. Ein paar Sekunde Pause reicht

                          Kommentar

                          • Automation
                            Supermoderator
                            • 23.08.2015
                            • 663

                            #14
                            Zitat von TomT
                            was ist denn dann der Königsweg, wenn die Aktoren über KNX laufen sollen:
                            Einfache Relais nehmen und zu zusätzlichen GAs (Raumweise) zusammenfassen (um die Anzahl der Telegramme zu minimieren, auf MS mehrere Beschattungsbausteine zusammenfassen)
                            oder doch (zu Lox leider inkompatible) Rollosteuerbausteine verwenden und die immer mit % Werten ansteuern (wie verträgt sich das dann mit Kurzfahrten) ?
                            So pauschal lässt sich das nicht beantworten. Je nach Aufbau deiner KNX Anlage, ob Loxone nur Visu macht oder auch die Komplette Intelligenz, kann das Eine oder das Andere richtig sein.

                            Wenn du gezwungen bist mit Start-Stopp Telegrammen zu arbeiten, dann muss die Buslast runter durch zentrale GA oder eben mit Verzögerungen arbeiten.
                            In meinem Fall fahre ich alle Jalousien einzeln an, ich mache aber eine Komplettfahrt. Da spielt es keine Rolle, wenn mal ein Telegramm 300ms später ankommt. Will ich eine bestimmte Position fahre, mache ich direkt mit einer Prozentzahl.


                            En Gruäss us de Schwiiz
                            KNX seit 2005
                            Miniserver seit Jan. 2011

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              Kann man in einem EFH denn tatsächlich über 50 Telegramme pro sek. kommen? Halte ich fast für unmöglich, es sei denn nach Busspannungswiederkehr und da hilft die einstellbare Verzögerung bei eben derselben.

                              Kommentar

                              Lädt...