Jung KNX Präsenzmelder Mini verhalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JohnMcClain
    Smart Home'r
    • 18.04.2016
    • 30

    #1

    Jung KNX Präsenzmelder Mini verhalten

    Hallo zusammen,

    ich habe einen KNX Präsenzmelder Mini von Jung angebunden. Helligkeit auslesen funktioniert. Der Aktor schaltet auch bei Bewegung. Das einzig blöde ist, dass der Melder eine Bewegung erkennt und dann den Schaltausgang 10-12 sek an lässt. Es kommt "EIN" dann kommt 10-12sek nichts dann kommt "AUS", eigentlich perfekt, bis auf die 10-12sek! Das führt natürlich dazu dass man per Doppelklick den Raum ausschaltet und der Lichtbaustein das Licht sofort wieder einschaltet da der Eingang Mv noch beschaltet ist. Sämtliche Verzögerungen habe ich schonmal auf 0 probiert. Jedoch ohne Erfolg! Hat da jemand eine Idee?

    Grüße
  • gasguzzler1
    Smart Home'r
    • 01.07.2017
    • 97

    #2
    Möglicherweise ist in der ets des pm eine Zeitverzögerung eingestellt.Hast Du da schon nachgeschaut?

    Kommentar

    • JohnMcClain
      Smart Home'r
      • 18.04.2016
      • 30

      #3
      Alles auf 0 eingestellt.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #4
        Hallo,

        Zitat von JohnMcClain
        ..Das führt natürlich dazu dass man per Doppelklick den Raum ausschaltet und der Lichtbaustein das Licht sofort wieder einschaltet da der Eingang Mv noch beschaltet ist...
        Das kann eigentlich nicht sein, da Mv nach einem Doppelklick nur bei einer steigenden Flanke das Licht wider einschaltet.
        Schau doch mal in der Liveview was passiert.

        Ohne Bilder über Beschaltung und Konfiguration wird das, wieder einmal, ein Glaskugellesen.
        lg Romildo

        Kommentar

        • JohnMcClain
          Smart Home'r
          • 18.04.2016
          • 30

          #5
          Die GA (KNX Sensor) vom Präsenzmelder (an Mv) bleibt auf 1. Der Präsenzmelder macht keinen Impuls bzw. einen 10-12sek langen. Sieht man leider nur gut in der ETS im Bus Monitor. Das ist im wesentlichen das Problem.
          Ich habe es jetzt so gelöst dass der Präsenzmelder zyklisch ein EIN Telegramm schickt und den Sensor in der Loxone Config auf einen erweiterten Sensor geändert der bei einer 1 einen Impuls ausgibt. So funktioniert es dass man Doppelklick machen kann (mit 2sek Verzögerung auf Ti) und das Licht auch wieder angeht wenn man kurz danach wieder reinkommt. Einziger Nachteil ist dass auf dem KNX Bus etwas mehr los ist. Dafür kurze Reaktionszeiten.

          Ich weiß dass es ohne Bilder ungünstig ist. Jedoch sieht man da, in meinem Fall, nur den KNX Sensor an Mv hängen.

          Ich möchte hier aber auch nochmal Danke sagen für den vielen Input der hier gegeben wird. Das hilft bestimmt auch vielen ohne dass Feedback kommt!

          Also > DANKE!

          Kommentar

          • JohnMcClain
            Smart Home'r
            • 18.04.2016
            • 30

            #6
            Zusätzlich ist auch das kuriose auf dem ETS Bus Monitor dass bei einer Bewegung 6x das "EIN" Telegramm geschickt wird.

            Kommentar

            • Gagi
              LoxBus Spammer
              • 20.01.2018
              • 290

              #7
              Hi,

              ich habe genau die gleichen Presenzmelder bei mir im Haus und ja die 10-12sek. seh ich bei mir auch, allerdings macht der Lichtbaustein keine Probleme damit, sobald man ihn über nen Doppelklick aus macht, bleibt er auch aus.

              Kommentar

              Lädt...