Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
gibt es irgend eine zuverlässige Lösung, dass man die Gruppenadressen der ETS 5 in die Loxone bringt, ohne das man alle manuell anlegen muss?
ich habe ca. 400 Gruppenadessen von der ETS zu übernehmen (Glastaster Smart II).
Echt mühsam....
Hatte von der Config 11 dieses Tool von Löwem.... - hatte einigermaßen funktioniert - geht aber nicht mehr....
Hab auch lange hin- und her überlegt und mittlerweile eine recht pragmatische Lösung gefunden. Ich kopier mir aus der Loxone Config (Konfig Text-File) eine Vorlage pro KNX Gerät raus und generiere mir dann in Excel die Einträge für weitere identische Geräte inkl. allen GAs pro Gerät. Wenn man die GAs schön geordnet anlegt, und einen Bereich pro Gerät reserviert, kann man die GAs ja einfach durch-nummerieren für jedes Gerät.
Hatte hier mal etwas dazu geschrieben und das Excel verlinkt:
Mir ist aufgefallen, dass ich von Beispielkonfigurationen oder wenn ich zwei Config Files für Tests genutzt habe, dass ich nicht Eingänge oder konfigurierte
Damit hab ich beispielsweise meine 6 MDT 12-fach Aktoren mit jeweils 36 GAs in kürzester Zeit eingefügt gehabt.
Vorlagen für meine Präsenzmelder stehn dann als nächstes an
Pino72 mach das mal.....
bin gerade fertig geworden.......
hab ca 500 Gruppenadressen in der Loxone Config angelegt mit copy/paste in dem ich die Loxone XML manuell bearbeitet habe.....
Einmal 49 Gruppenadressen für einen MDT Glastaster angelegt (12 fach Tasten kurz und 12 Tasten lang, Status Leds, Statustext 1/Statustext2, uvm.....).
Dann diesen einen Taster die Sensoren und Aktoren mehrfach kopiert und jeweils die ETS Adressen manuell bearbeitet - war schneller wie jeden einzeln anzulegen - aber war echt anstrengend!
Jetzt kann ich den Glastastern Leben einhauchen.... :-)
Naja nicht wirklich komisch, sie wollen ja eigentlich nicht dass man KNX benutzt. Daher ist die Extension die vorher im Miniserver integriert war beim neuen Miniserver V2 weggelassen worden und super teuer als Extension ausgegliedert. Bin gerade am Bauen und ich werde mir auf jeden Fall noch den alten Miniserver einbauen lassen vom Elektriker da ich KNX nutzen werde
Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar