MDT Glas II vs. Taster Smart 86

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #1

    MDT Glas II vs. Taster Smart 86

    Hallo!

    Bei meinem Umbau werde ich ein paar klassische Taster durch MDT Taster mit Display ersetzen.

    Ich habe bereits einige Glastaster 1. Die sind super, aber uns fehlt die Haptik als Rückmeldung (also das physische Einrasten eines Tasters).

    Ich bin hinundher gerissen zwischen dem Glas 2 und dem Taster 86 Smart.

    Hat jemand den Taster 86 und kann über die Haptik beim Tasten berichten? Gibt’s da einen spürbaren Druckpunkt oder ein Klicken?

    Hat vielleicht sogar jemand einen direkten Vergleich Glas zu Taster?

    Gibt es sonst irgendwelche Unterschiede der zwei Typen, die einem nicht direkt in den Datenblättern anspringen?

    Danke!

    lg, Christian
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 03.07.2020, 08:25.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
  • kriga
    Smart Home'r
    • 11.11.2016
    • 50

    #2
    Hallo Christian

    Ich habe selber noch keine MDT Taster. jedoch habe ich vor kurzem ein Objekt mit beiden Taster programmiert. Beim direkten vergleich würde ich ganz klar den Smart 86 vorziehen genau wegen der Haptik. Wenn mann sich die Taster mit einem Konzept in allen Räumen Programmiert. kann mann diese gut Blind bedienen.

    Kommentar

    • Automatisierer
      Smart Home'r
      • 04.10.2018
      • 60

      #3
      Das Technische Handbuch ist für den GTS2 und den TAS86 das selbe, somit wird es bei den Funktionen keine großen Unterschiede geben. Den TAS 86 gibt es aber nur in Weiß.
      Ich selbst hab die GTS2 jetzt schon seit über 2 Jahren. Bisher sehr zuverlässig und keine Ausfälle.
      Einen TAS86 habe ich selbst nicht im Einsatz, jedoch mal an einer Musterwand befingert.
      Die Tastersegmente fühlten sich solide an. Mechanische Taster mit spürbarem Druckpunkt.
      Am praktischen sind jedoch die Fingermulden. Ich vermute, die bringen am meisten wenn man blind bedienen will.

      Bei mir hängen die GTS2 alle etwas höher als Zentrales Bedienelement pro Raum (Heizung, Beschattung, Lichtstimmungen, Statusmeldungen...). Da wird in der Regel nicht Blind bedient, somit vermisse ich hier keine haptik.

      Miniserver; KNX; Loxberry; Homebridge; Nuki; Roborock; Siemens S7/TIA; DoorBird;

      Kommentar


      • HGT
        HGT kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Moin zusammen,
        ich habe im jedem Raum den BE-GT2TW.01 und am Bett den BE-TAS86T.01, wegen dem spürbaren Druckpunkt. Gerade wenn mann aufwacht und Licht schalten will ist der spürbaren Druckpunkt super. Die Taster sind zu empfehlen.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Danke für euer Feedback!

      Ich habe jetzt zwei Taster 86 Smart bestellt. Da freu ich mich schon!
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #5
        Sind schon sehr cool die Taster 86 Smart. Schöner, sanfter Druckpunkt 🙂

        Ich hab jetzt gerade mal den ehemaligen Doppeltaster „reimplementiert“. Die Beschattung folgt, wenn mehr Zeit ist 🤪
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        Lädt...