Probleme EIB Jalousie Status

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Probleme EIB Jalousie Status

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum und betreibe bei mir zuhause ein gemischtes Loxone KNX System.
    Klappt auch ganz gut aber so einige Kleinigkeiten wollen noch nicht so richtig.

    Z.B. die Steuerung der Rollladen mit einem KNX Aktor

    ich habe eine Jalousie die über einen MDT Jalousieaktor läuft und mit einen MDT Glastaster 2 Smart gesteuert wird.
    Ich möchte die Loxone dazu nutzen um die Jalousie abends automatisch herunterzufahren und alles übers Tablet steuern zu können.
    Das funktioniert auch alles solange wunderbar bis ich mit dem knx Glastaster Schalte.
    In der App ist auch nicht zu sehen ob die Jalousie oben oder unten ist.
    Ich habe die Eingänge im Baustein EIB Jalousie wie folgt belegt:
    Up : Impuls Sonnenaufgang, Dw: Impuls Sonnenuntergang, AI: EIB Sensor (Jalousie aktuelle Position) Type Dimmen
    Die Ausgänge: AQI: EIB Aktor (Jalousie Auf/Ab) Type Jalousie
    Jetzt müsste ich doch eigentlich noch einen EIB Aktor für den Ausgang AQ erstellen damit der KNX Jalousienaktor weiss wie die Loxone schaltet. Aber ich kann den doch nicht mit der gleichen KNX Adresse wie den Eingang AI verbinden.
    Ich bin da irgendwie überfragt.

  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Ich bin mit deiner Beschreibung überfordert.
    Magst nicht einfach einen Screenshot anhängen?
    Das wäre ganz ganz einfach und erklärt meist alles.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Aber klar.
      Wie gesagt, müsste eigentlich alles passen.
      Ich weiß nur nicht womit ich den Ausgang AQ verbinden soll.

      Wenn ich mit dem MDT Taster herunterfahre erkennt das die Loxone nicht und wenn ich mit der Loxone App z.B. herunterfahre erkenn das der KNX Aktor nicht.

      Und sollte in der Loxone App nicht auch in den Symbolen zu sehen sein ob der Rollladen oben oder unten ist?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Klassiker 😉

        Das Plus bei den Bausteinen öffnet dir die Sicht auf ALLE Eingänge/Parameter/Ausgänge! Hast du da noch nie drauf gedrückt oder dich gefragt, wofür das gut ist? 😀

        Der Jalo-Baustein hat einen Statuseingang.


        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          AI ist der Statuseingang
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #5
        Dann entschuldige ich mich! 🤗 Ich dachte, das wäre S.

        Beim Pos-Eingang in Loxone mach „Status abfragen“=0

        Am KNX-Aktor selbst gibt es idR ein Kommunikationsobjekt für den Status und eins zum Ansteuern der Position. Normalerweise wird die Position nicht direkt angesteuert, sondern über KURZ und LANG-Gruppenadressen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #6
          Zitat von Sven
          ..Wie gesagt, müsste eigentlich alles passen...
          Befehl für Kurzfahrt AQs?

          ...Ich weiß nur nicht womit ich den Ausgang AQ verbinden soll...
          Gruppenadresse KNX Jalousieposition

          ...Wenn ich mit dem MDT Taster herunterfahre erkennt das die Loxone nicht...
          Ich sehe auch keine KNX Sensoren an den Eingängen der Jalousie

          ...und wenn ich mit der Loxone App z.B. herunterfahre erkenn das der KNX Aktor nicht...
          Kann auch an der Programmierung in der ETS liegen und am fehlenden AQs Kurzzeitbefehl

          ...Und sollte in der Loxone App nicht auch in den Symbolen zu sehen sein ob der Rollladen oben oder unten ist?...
          Nein, in der KNX-Jalousie wird leider kein Status angezeicht.

          Wenn Du den sehen möchtest, müsstest Du KNX dumm programmieren und den Loxone Jalousieaktor verwenden.
          Dazu gibte es einige Beiträge hier im Forum und auch im LoxWiki.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Gast

            #7
            So, hatte endlich mal Zeit um etwas herumzuexperimentieren.
            Danke erstmal für die vielen schnellen Antworten.
            Es scheint jetzt zu funktionieren.

            Ich hatte in meiner KNX Programmierung kein Kurzzeitbetrieb verwendet.
            Auch dass ich die gleiche Gruppenadresse für ein und Ausgang benutze ist ein wenig gewöhnungsbedürftig aber es scheint ja zu funktionieren.

            Ich bin nun wie folgt vorgegangen?
            Ich habe in der ETS5 für den Rollladen drei Gruppenadressen Auf/Ab, Kurzzeit/Stopp und aktuelle Position.

            Ich habe Auf/Ab auf Up,Dw und AQI gelegt.
            Kurzzeit/Stopp auf AQs.
            aktuelle Position auf AI und AQ.

            Ist das soweit richtig?

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              IMHO brauchst du den Analogausgang als Gruppenadresse nicht, weil das von AQl und AQs erledigt wird.
              Häng AQ mal ab, wenn’s dann immer noch funktioniert, ist der AQ obsolet.
          • Gast

            #8
            Sorry, ich muss euch leider noch mal belästigen.
            Leider funktioniert es doch nicht.
            Ich wollte die Rollladen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang automatisch fahren lassen.
            Doch sobald ich einmal über den MDT Glastaster schalte, funktioniert es nicht mehr.
            Auch wenn ich über die App herunterfahre muss ich am Glastaster zweimal drücken um wieder hochzufahren.
            Also muss irgendetwas mit der Kommunikation zwischen KNX und Loxone nicht stimmen.
            Nur was?
            Ob ich AQ nutze oder nicht macht keinen Unterschied.

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5159

              #9
              Ich sehe das wie folgt:
              Die KNX-Taste muss in der ETS so eingestellt sein, dass sie beim Drücken eine 1 und beim Loslassen eine 0 sendet.
              Du benötigst für jede Richtung eine eigene Gruppenadresse, also eine für Auf und eine für Ab.

              Nachtrag:
              EIB Jalousie
              Up = 0; Dw = 0; -> AQl = -1
              Up = 1; Dw = 0; -> AQl = 0
              Up = 0; Dw = 1; -> AQl = 1

              Wichtig:
              Es wird aber nur der letzte Signalwechsel berücksichtigt.
              Beispiel:
              Up geht auf 1, AQl wechselt von -1 auf 0
              Up bleibt auf 1, Dw geht auf 1, AQl wechselt von 0 auf 1
              Up bleibt auf 1, Dw geht auf 0, AQl wechselt von 1 auf -1 (obwohl an Up=1 anliegt)
              Zuletzt geändert von romildo; 19.11.2020, 08:01.
              lg Romildo

              Kommentar

              Lädt...