Ich bin grade dabei einen Loxone Miniserver Gen1 an meinen KNX Bus anzubinden um so die einzelne Aktoren sowohl über KNX (Taster) als auch über die Loxone Virtualisierung steuern zu können. Folgende Aktoren/Sensoren sind in Loxone konfiguriert (siehe Anhang "Loxone")
„Turmzimmer Sensor Tür Taster 5“ mit Gruppenadresse 16/3/74 (KNX: Sensor GIRA Tastsensor Taste 5 Schalten)
„Turmzimmer Deckenstrahler“ mit Gruppenadresse 0/3/70 (KNX: Aktor RMG 8 S Kanal C1 Schaltobjekt)
In KNX gibt es noch eine relevante Gruppenadresse, 1/3/70 die in Loxone nicht konfiguriert ist und somit nur in KNX vorhanden ist, darin sind folgende Objekte verknüpft:
- Aktor RMG 8 S Kanal C1 Rückmelden Ein/Aus
- Sensor GIRA Tastsensor Taste 5 Schalten
Generell funktioniert auch alles, ich kann sowohl über die Visualisierung als auch über den GIRA Schalter das Licht schalten, was jedoch nicht klappt ist ein „Mischbetrieb“, bedeutet wenn ich das Licht über die Visualisierung anschalte und über den GIRA ausschalte.
Seltsamerweise sieht es auf dem BUS korrekt aus, nur scheint Loxone die Busbefehle nicht korrekt umzusetzen, siehe Anhang "BUS":
Grüne Markierung: Der Aktor wurde über die Visualisierung getriggered, Licht geht an, Rückmeldung wird an den GIRA Taster geschickt, die Status LED am GIRA zeigt auch den korrekten Status an
Rote Markierung: Per Tastsensor will ich das Licht ausschalten, es wird auch der korrekte Befehl („Aus“) auf den Bus geschickt, jedoch scheint Loxone diesen zu ignorieren, das Licht bleibt weiterhin an. Danach erneut eine Statusänderung auf „Ein“ über den Taster.
Blaue Markierung: Erneut per GIRA Taster eine Statusänderung („Aus“) über den Bus gesendet welche nun vom Loxone umgesetzt wird, die Lichter gehen aus.
Hat jemand ne Idee warum das so ist? Hab ich irgendwas falsch gemacht?
Danke für eure Hilfe!
Kommentar