wir haben gerade zwei Projekte, bei denen ich mich im Moment mit der Umsetzung etwas quäle. Es geht im das folgende:
Bei beiden Projekten wurde das Haus komplett mit KNX umgesetzt (Licht, Steckdose, ERR, Jalousie), die Bedienung erfolgt über Gira- Tastsensoren (Gira Tastsensor Komfort und Plus).
Die Einzelraumregelung läuft im Moment komplett auf den Gira Tastsensor Plus, Loxone überwacht im Moment nur Soll- und Isttemperatur über den IRR-Baustein. Einstellungen können so nicht gemacht werden. Die Beschattung läuft über den IRR und Automatikjalousie.
Nächstes Ziel des Kunden ist jetzt die Absenkung (Tiefschlaf bzw. Spartemperatur), z.B. im Urlaub, zusätzlich sollte man die SollTemperatur auch über die App einstellen können.
Ich würde gerne die Regelung selbst im Gira lassen und Loxone weiterhin nur als Visu verwenden.
Die Umstellung im Gira kann ja über die 4 Bit-Signale erfolgen.
Meine bisherigen Versuche, das über den IRR umzusetzen waren eher kläglich. Der Betriebsmodus kann über den Baustein nicht umgestellt werden, die Solltemperatur wird zwar angezeigt, aber das manuelle Einstellen läuft ja auch eher kompliziert ab.
Deshalb meine Frage an die alten Hasen: Sicher hat sich da schon jemand damit auseinandergesetzt, wir habt ihr das gelöst? Mein Ansatz wäre, den IRR rauszuschmeißen und die Bedienung über RadioButtons und ähnliches umzusetzen. Zeitschaltungen werden nicht benötigt, da FBH.
Über ein paar Tipps wäre ich dankbar ;-)
Kommentar