Unerklärliche Phänomene im KNX beim Neustart des Miniservers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Unerklärliche Phänomene im KNX beim Neustart des Miniservers

    Hallo,
    Ich bin neu hier und auch noch nicht so erfahren mit KNX und versuche derzeit bei uns den KNX in den Loxone Miniserver einzubinden. Jedoch habe ich nun ein kleines Phänomen, das beim Neustart irgendwelche Aktionen im KNX ausgelöst werden (Tor 1 öffnet sich). KNX existiert schon seit 2002 bei uns.
    Derzeit sind für den Test nur die ABB US/U 4.2 für die Tore in der Loxone Config eingebunden und werden in der Visu nur angezeigt. Im Gesamten KNX sind diverse Aktoren verbaut. Die EIB Adresse 2/0/0 wurde nur als Sensor eingetragen, um den Status abzufragen (da es sich um einen Aktor handelt ABB US/U 4.2). Jetzt habe ich festgestellt, sobald ich den Tor1_Status, in der Konfiguration im Baum angelegt habe, dass sich da das Tor 1, beim Miniserver Neustart, öffnet.

    hat hierzu jemand eine Erklärung, woran das liegen kann?

    Herzlichen Dank im Voraus
    Martin

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Loxone_KNX.png Ansichten: 0 Größe: 119,0 KB ID: 306856 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Loxone_KNX2.png Ansichten: 0 Größe: 77,6 KB ID: 306855

    Angehängte Dateien
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Was passiert wenn du Status abfragen auf "Nie" setzt?
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Gerrit
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 940

      #3
      Liegt es nicht eher an der fehlenden Remanenz? 0 also bei Start ist ja schon sinnvoll

      Kommentar

      • Gerrit
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 940

        #4
        Achja leider bedeutet Abfrage bei Start nicht zwingend, dass es bis zur Abfrage bei der Anzeige wartet. Stattdessen wird der default = 0 bis dahin angezeigt. Dann vielleicht besser die Logik ändern, dass der Loxone Default dem Türstatus default gleicht. Aber Remanenz ist auch okay. Am Ende sind es zwei getrennte Systeme die asychron gesynched werden
        ​​​​​​

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2584

          #5
          Ich würde als erstes mal mit dem ETS Busmonitor am KNX Bus schauen was da beim Miniserver Reset auftaucht.
          Erst wenn man siehts was da genau auf dem Bus passiert ist eine Fehlersuche eigentlich sinnvoll.


          Kommentar


          • Gerrit
            Gerrit kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was genau erwartest du außer genau einer Abfrage? Etwas was nicht erwähnt wird aber zusätzlich in Loxone konfiguriert ist?

          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Irgendwie muss man dem Problem auf den Grund gehen. Ich denke der Busmonitor ist in diesem Fall das geeignete Mittel ;-)

          • Labmaster
            Labmaster kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @THX
            Mit Busmonitor meine ich den ETS Gruppenmonitor, alles andere ist nur die halbe Wahrheit. (am besten über ein echtes KNX IP Interface)
            Anzeigen die vom Miniserver kommen traue ich nach vielen Erfahrungen kein Stück mehr.
        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1263

          #6
          Bist du auch sicher, dass du die richtige Adresse abfragst? Normalerweise sollte eine Abfrage ja keine Aktion auslösen.

          Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #7
            Ich glaub die Beschreibung des Phänomens ist auch nicht ganz eindeutig. Ich ging beim ersten Lesen davon aus, dass es mal kurz auf geht und dann wieder zu geht. Weil grundsätzlich scheint es ja zu funktionieren. Und ich lese es so, dass nur die Anzeige in Loxone falsch ist. Aber man kann doch zuviel reininterpretieren da ein paar Details fehlen:
            - Wird der Zustand ansonsten korrekt gesynced mit KNX
            - Was genau passiert beim Neustart: Geht es kurz auf und dann wieder zu oder bleibt es offen und wann geht es dann wieder auf zu oder was muss man machen?

            Kommentar

            • DerWindi
              Dumb Home'r
              • 11.03.2017
              • 12

              #8
              Ich hoffe es ist okay, wenn ich den Thread mal nutze, da ich im KNX ein ähnliches Problem beim Neustart des Miniservers habe.

              Via KNX werden bei mir die Jalousien gesteuert und das läuft seit 2016 super.
              Seit knapp einem Halben Jahr würde ich sagen kommt es ab und an mal vor, dass mitten in der Nacht komplett alle Jalousien hochfahren. Also Fahrt AUF.
              Die Zeit lässt sich leider nicht fest bestimmen und die Tage auch nicht. Es ist alles sehr spontan und taucht nicht jeden Abend auf. Evlt. einmal die Woche, alle 2 Wochen einmal. Sehr unterschiedlich.

              Ich habe mir nun Logger und Mailer auf die KNX Aktoren für die Jalousien gestellt um festzustellen ob ein Event ausgelöst wird und wann genau das immer vorkommt.
              Ob ein Event ausgelöst wird kann ich so leider nicht sehen aber ich bekomme mit, dass der Miniserver wirklich die KNX Befehle für Fahrt AUF sendet.

              Nun habe ich festgestellt, dass nach einem Neustart des Miniservers, z.B. nach einem Update aber auch wenn ich an der Config etwas ändere und diese in den MiniServer schreibe, jeder KNX Befehl vom Miniserver einmal gesendet wird. Heißt Jalousie Fahrt AUF aber auch Licht AN. Beim Lichtbaustein kann ich mit Remenanz arbeiten, da stört es dann nicht so, aber bei den Jalousien geht das leider nicht. Soweit ich weiß.

              ETS5 oder ähnliches hab ich leider nicht, so das ich das mal nebenbei anschließen könnte um zu loggen.

              Hat ggf. jemand eine Idee warum der Miniserver nach einem Neustart alle KNX Aktoren anspricht?
              Oder warum der Miniserver das ggf. mitten in der Nacht ab und an mal die Befehle sendet? Evtl. Stromausfall? (Hoffe doch mal nicht, das wäre ja recht oft aus meiner Sicht)
              Irgendein Update?

              Oder kennt jemand eine Möglichkeit, wirklich alles vom Miniserver an einen Syslog schicken zu lassen? Also MiniServer in Debugg oder so versetzen und wirklich komplett alles wegschreiben damit ich in den Logs auf die Suche gehen kann?

              Schon einmal vielen Dank im Voraus

              Kommentar

              • Gast

                #9
                Hallo zusammen,
                bei mir ist die Situation ähnlich. Beim Speichern in den MS „zappeln“ alle Jalousien kurz ab und auf. Sonst bisher nichts aufgefallen, außer dass sich teilweise Tastsensoren „verändern“ von direkt ansprechend zu erst beim zweiten oder dritten Drücken die Funktion in die Gruppenadressen auslösend.

                Hat einer von den bisherigen Mitschreibern eine Lösung für den Umgang mit den Phänomenen?

                vg und Danke, Kai

                Kommentar

                • Imperator
                  Extension Master
                  • 10.09.2018
                  • 101

                  #10
                  Gast Was zeigt denn der Gruppenmonitor an wenn Du kurz in den Miniserver speicherst? Verwendest Du einen Gateway-Client Setup?

                  Kommentar

                  Lädt...