Kommunikationsproblem ETS6 mit MS GEN1 als Programmierschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Kommunikationsproblem ETS6 mit MS GEN1 als Programmierschnittstelle

    Hallo,

    kennt das Thema jemand? Mit der ETS6 in Verbindung mit dem MS GEN1 als KNX Progammierschnittstelle lassen sich gewisse KNX Geräte nicht programmieren. MDT Taster haben in der gleichen Konfiguration einwandfrei funktioniert. Die Diagnosefunktionen wie z.B. prüfen ob erreichbar, LED aktivieren zur Identifikation usw. haben auch ohne Probleme funktioniert. Nach fehlgeschlagener Programmierung (Applikationsprogramm) sendet der PM jetzt auch keine Informationen mehr bei Präsenzerkennung. Wir vermutlich nichts übrig bleiben, dass mit einer zertifizierten Schnittstelle erneut zu testen.

    Für Testzwecke habe ich die Einstellung "Verwende reduzierte Kommunikation" in der ETS auch aktiviert, jedoch kein Unterschied.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 24-06-_2022_12-10-16.png Ansichten: 0 Größe: 65,9 KB ID: 350691
    Zuletzt geändert von THX; 24.06.2022, 11:16.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 555

    #2
    Hab die ETS 6.0.2 B4351 und da funktioniert alles über den MS GEN1 gerade probiert. Gerade mal bei einem Glastaster getestet.
    Ich Update mal auf die 6.0.4 aktuelleVersion und melde mich nochmal.

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      darkrain MDT Glastaster funktionierte bei mir auch problemlos. MDT PM (Type siehe oben) machen Probleme.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4322

        #4
        Mit dem 1er hatte ich auch immer wieder mal derartige Probleme. Es dürften auch nicht alle Geräte gleich reagieren.
        Würde mir gleich eine Schnittstelle von MDT zum Programmieren holen - ist stressfreier
        Grüße Alex

        Kommentar

        • bravotango
          Dumb Home'r
          • 22.02.2017
          • 18

          #5
          Zitat von THX
          darkrain MDT Glastaster funktionierte bei mir auch problemlos. MDT PM (Type siehe oben) machen Probleme.
          MDT PM kann ich ebenfalls bestätigen sowie Smart Taster DCA Updates. Der PM ging damals zurück aber mittlerweile wurde zusätzlich ein IP Interface eingebaut und funktioniert damit einwandfrei.

          Kommentar

          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #6
            OK, Danke für die Infos bravotango AlexAn darkrain Hab ich schon fast befürchtet.
            Hab damals mit dem MS GEN1 alle physikalischen Adressen auch schon einzeln programmieren müssen (mit der ETS5). Der MS ist nicht wirklich gut als Programmierschnittstelle geeignet
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar

            • darkrain
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 555

              #7
              Hab auf die 6.0.4 geupdated. Einen MDT PM habe ich leider nicht hier zum Testen. Glastaster hier funktioniert die Programmierung übder den MS G1 aber nicht das DCS Update bleibt schon bei der Versionsprüfung hängen. Da ich den MS G1 aber schon seit fast 3 Jahren nicht mehr zum programmieren nehme, ist mir das mir auch nicht mehr aufgefallen. War jetzt eher einen Text dich/euch. Hab standardmäßig das IP Gateway von MDT in der Verbindungskonfig.

              Kommentar

              • logol01
                MS Profi
                • 03.03.2018
                • 832

                #8
                GEN 1 als Programmierungsschnittstelle ist nicht gut.
                Habe auch ein MDT Gateway.
                Konnte auch Präsenzmelder von MDT mit GEN 1 nicht programmieren - auch nicht mit der ETS5

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Tröste dich, hab bei nem DCA Update mir einen Taster auch geschrottet. Nur ein weiterer Grund alles vom Miniserver runterzuholen.

                  Kommentar

                  Lädt...