Hilfe bei MDT Schaltaktor Integration benötigt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichaelL
    Smart Home'r
    • 08.09.2015
    • 81

    #1

    Hilfe bei MDT Schaltaktor Integration benötigt

    Hallo zusammen,

    mein Loxone-System steht und vollbringt zu meiner vollen Zufriedenheit sein Werk

    Ich habe nur leider keine Ahnung, wie ich meinen einen KNX-Baustein in die Programmierung einfüge. Ich habe den "MDT-AMS-1216.01 Schaltaktor 12-fach" fertig Programmiert erworben. Im Anhang finden sich sie Informationen zur Programmierung. Ich werde nur leider aus der Dokumentation nicht so wirklich schlau und habe keine Ahnung, wie ich die Relays und die Strommessung in Loxone integriere.

    Kann mir da evtl. jemand von euch auf die Sprünge helfen?

    Danke vorab und viele Grüße!
    Michael
    Angehängte Dateien
          Standardausführung mit bistabilen Relais Strom max. 16A, kapazitive Last max. 140µF Jetzt mit integrierter True RMS Messung und Zählerfunktio...
  • PeterChrisben
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 360

    #2
    Wieso machst Du es nicht nach der Doku?
    Da ist alles beschrieben.
    Das wichtigste hast Du doch. Die Gruppenadresse.
    Dann nach EIB Aktor und die Gruppenadresse eintragen.
    Aber genau das steht in der Loxone-Doku.
    Gruß,
    Peter


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • PeterChrisben
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 360

      #3
      Zum Thema Strommessung und MDT gibt es hier auch bereits ein Thema im Forum.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • garikloran
        Dumb Home'r
        • 06.09.2015
        • 12

        #4
        Hi Michael,

        hast Du es mittlerweile hinbekommen?

        Gruß
        Harry

        Kommentar

        • MichaelL
          Smart Home'r
          • 08.09.2015
          • 81

          #5
          Das "Schalten" funktioniert schon ohne Probleme. Die Strommessung konnte ich noch nicht testen, da ich noch nicht in dem Haus wohne und mir bis jetzt vor Ort immer die Zeit gefehlt hat

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2070

            #6
            Gibt es zu dem Thema Strommessung schon ein Update?
            Ich überlege gleich von vornerein (teilweise) auf Schaltaktoren mit Strommessung zu setzen (also nicht von Loxone), um zB festzustellen, ob bestimmte Geräte laufen.

            Kommentar

            • stromer64
              Dumb Home'r
              • 29.08.2015
              • 27

              #7
              Hallo,
              ich verwende mehrere Aktoren von MDT.
              Das Auslesen und Visualisieren der Stromwerte geht problemlos.
              Wichtig ist nur in der config die Einstellung unter Sensortyp EIS9.
              Da die MDT Aktoren die Leistung in Watt nicht wieder geben, nehme ich die von einem
              KNX Zähler erfasste Spannung und multipliziere diese mit der Spannung.
              OK, cos phi wird so nicht berücksichtigt. Für mich genügt das aber so.
              Man kann natürlich aber auch den Zählerbaustein in der config nehmen.
              Ich sehe so, wann was läuft.
              Zudem benutze ich die Auswertung für z.B. Waschmaschine fertig und
              Gefrierschrank ausgefallen.
              Ich hoffe ich konnte helfen.

              Kommentar

              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2070

                #8
                Zitat von stromer64
                Hallo,
                ich verwende mehrere Aktoren von MDT.
                Das Auslesen und Visualisieren der Stromwerte geht problemlos.
                ...
                Zudem benutze ich die Auswertung für z.B. Waschmaschine fertig und
                Gefrierschrank ausgefallen.
                Ich hoffe ich konnte helfen.
                Der Mittelteil ist mir irgendwie zu hoch.

                Aber genau für solche Logiken finde ich deine Kombi sehr sinnvoll.

                Wenn ich grob überschlage ist MDT pro Kanal sogar günstiger als Loxone.

                Mal "blöd" gefragt, wieso macht das dann nicht jeder, oder gibt es auch irgendwelche Nachteile bei der Kombi Loxone und MDT (KNX)?

                Gruß Thomas

                Kommentar

                • stromer64
                  Dumb Home'r
                  • 29.08.2015
                  • 27

                  #9
                  Hallo t_heinrich,
                  Den Mittelteil kann man ja bei Bedarf noch einmal besprechen
                  Warum das nicht jeder macht ? Keine Ahnung...
                  Ich habe mehrere Geräte von MDT hier bei mir zu Hause im Einsatz (Glastaster, Temperaturfühler, Aktoren usw.)
                  und konnte diese bisher problemlos in die config einbinden.
                  Ist meiner Meinung ja auch kein Problem des Herstellers, sondern der korrekten Einstellung der Gruppenadressen.

                  Kommentar

                  • t_heinrich
                    Lox Guru
                    • 07.01.2016
                    • 2070

                    #10
                    Das klingt echt super.
                    Und die Einstellung der KNX Komponenten kann ich ohne diese sündhaft teure ETS Software mittels der Software des MiniServers vornehmen?

                    Kommentar

                    • PeterChrisben
                      LoxBus Spammer
                      • 11.11.2015
                      • 360

                      #11
                      Zitat von t_heinrich
                      Das klingt echt super.
                      Und die Einstellung der KNX Komponenten kann ich ohne diese sündhaft teure ETS Software mittels der Software des MiniServers vornehmen?
                      Ne, aber Du kannst die Demo der ETS nehmen und es damit machen. Musst einen kurzen Kurs auf der Website machen und dann gibt es einen Gutschein oder du kaufst Dir Aktoren fertig mit Gruppenadressen.
                      Oder Du fragst hier im Forum ob es jemand machen kann.
                      Gruß,
                      Peter

                      Kommentar


                      • t_heinrich
                        t_heinrich kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das klingt zwar nicht ganz nach Plug and Play aber durchaus nach schaffbar. ;-)
                        Danke für die Info, schaut mir echt nach der guten Alternative aus, wenn man u.a. Strommessung haben möchte.
                    • stromer64
                      Dumb Home'r
                      • 29.08.2015
                      • 27

                      #12
                      Na, da läßt sich bestimmt was machen

                      Kommentar

                      • PeterChrisben
                        LoxBus Spammer
                        • 11.11.2015
                        • 360

                        #13
                        Das ginge sogar mit einer Portfreigabe von außen. Zumindest mit einer "normalen" KNX-IP-Schnittstelle.
                        Mit dem MS habe ich es noch nicht getestet.

                        Kommentar

                        • stromer64
                          Dumb Home'r
                          • 29.08.2015
                          • 27

                          #14
                          Hallo Peter,
                          daß macht mich jetzt neugierig.
                          Habe ich noch nicht gemacht.
                          Aber woher weiß ich die Zieladresse des Partners ?
                          Nehme ich die, welche alle 24 Std. aktualisiert wird ?

                          Kommentar

                          • PeterChrisben
                            LoxBus Spammer
                            • 11.11.2015
                            • 360

                            #15
                            Zitat von stromer64
                            Hallo Peter,
                            daß macht mich jetzt neugierig.
                            Habe ich noch nicht gemacht.
                            Aber woher weiß ich die Zieladresse des Partners ?
                            Nehme ich die, welche alle 24 Std. aktualisiert wird ?
                            Jupp... oder wenn du ne Fritzbox hast und MyFritz nutzt, kannst auch diese nehmen.
                            Ne Portweiterleitung zum programmieren öffnen und gut ist.
                            Funzt mit einer KNX zertifizierten Schnittstelle problemlos.
                            Hätte auch die ETS! :-)
                            Gruß,
                            Peter

                            Kommentar

                            Lädt...