MDT Glaspräsenzmelder Sperrobjekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hstohl
    LoxBus Spammer
    • 09.02.2016
    • 308

    #1

    MDT Glaspräsenzmelder Sperrobjekt

    Liebes Forum,
    ich verzweifle mit meinem SCN-G360D3.1. Genauer gesagt mit dem Sperrobjekt.
    ETS-seitig habe verwende ich 2 Gruppenadressen, die mir den Präsenzmelder sperren sollen. Einmal, wenn die Deckenlampen via Schalter manuell aufgedreht wurden (1/0/20) und einmal, wenn von der Loxone ein Sperrsignal kommt (5/6/9)
    Die Loxone Logik tut was sie soll. Dh in einem Fall soll sie den KNX Aktor (5/6/9) auf 1 setzen, wenn die Wandlampen leuchten oder die Umgebungshelligkeit grösser einem bestimmten Wert entspricht. Lt. Loxone geht der Aktor auf 1, sperrt mir aber den BWM nicht. (hab mir extra einen Status reingebastelt um nicht immer in der Config nachsehen zu müssen )
    Setze ich in der ETS in der Diagnose den 5/6/9 (schalten/tasten in der Loxconfig) auf 1 funktioniert es aber. Was kann ich denn hier falsch gemacht haben?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 146,0 KB ID: 377253
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 83,5 KB ID: 377254

    Ich bin mit meinem Latein am Ende und für Hilfe dankbar!

    Edit: die selbe Logik und denselben Präsenzmelder habe ich ich auch im Obergeschoss installiert. Alles mehr oder oder weniger gleich und dort funktioniert es... bin ratlos
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hstohl; 29.01.2023, 11:40.
  • croxxi
    Extension Master
    • 30.01.2018
    • 177

    #2
    Hi,
    ich verstehe nicht warum du zum sperren zwei Adressen brauchst? Ob manuell vom Schalter oder durch Loxone eine Adresse reicht doch. Könnte mir vorstellen, dass es deshalb Probleme gibt. Ich habe bei meinen MDT Geräten immer nur 1 Adresse zum sperren, egal wie viele Aktion das Sperren auslösen.

    Kommentar

    • hstohl
      LoxBus Spammer
      • 09.02.2016
      • 308

      #3
      Danke für die Antwort.
      Wie würdest du das in meinem Fall dann lösen?

      Es erklärt sich halt irgendwie nicht warum es einmal funktioniert und einmal nicht. Das hätt mich halt interessiert.

      Kommentar

      • croxxi
        Extension Master
        • 30.01.2018
        • 177

        #4
        Probier mal die 1/0/20 durch die 5/6/9 ersetzen. Du fragst in Loxone ja auch nur die 5/6/9 ab! Ich sperre z.b meinen Glastaster wenn keine Bewegung erkannt wird oder bei Abwesenheit aber in der ETS ist es immer die selbe Adresse für die beiden Aktionen. Und die steuere ich aus Loxone und frage sie dort auch ab
        Zuletzt geändert von croxxi; 29.01.2023, 21:53.

        Kommentar

        • croxxi
          Extension Master
          • 30.01.2018
          • 177

          #5
          und hast du es geschafft?

          Kommentar

          • hstohl
            LoxBus Spammer
            • 09.02.2016
            • 308

            #6
            Ich bin leider noch nichtsdestotrotz gekommen. Ab morgen dann schifahren. Hoffentlich danach.
            aktueller Status: mal gehts, mal nicht

            Kommentar

            • hstohl
              LoxBus Spammer
              • 09.02.2016
              • 308

              #7
              So... hatte aufgrund anderer Baustellen keine Zeit mich mit dem Thema weiter zu beschäftigen.
              Ich habe heute folgende Feststellung gemacht: obwohl in loxone 5/6/9 auf "Ein" steht sagt mir die Diagnose in der ETS, dass es "$01 Aus" ist.
              Aus Ermangelung an Alternativen hab ich jetzt mal in der Loxone auf alle 60s "zyklisch senden" gestellt. Das läuft jetzt mal seit ca. 10min problemlos.

              Kommentar

              • marcb
                LoxBus Spammer
                • 19.08.2017
                • 300

                #8
                Ich würde zunächst mal nur ein GA mit dem Sperrobjekt des Bewegungsmelders verbinden, dann in der ETS den Busmonitor starten und auf Loxone-Seite die GA an und ausschalten - und schauen was der Busmonitor anzeigt.
                Das Abfragen der GA von KNX kann nicht funktionieren (das ist ein Eingang und kein Statusobjekt)!

                Ansonsten verstehe ich den Sinn der Logik in Loxone nicht - bei welcher Helligkeit der Bewegungsmelder auslöst kann man doch einfach in den Parametern einstellen.

                Ich habe auch MDT Bewegungsmelder und MDT Glastaster - der Bewegungsmelder ist bei Unterschreiten einer festgelegten Helligkeit aktiv und schaltet das Licht ein. Und wenn der Bewegungsmelder deaktiviert werden soll (weil ich ein Candle-Light-Dinner ohne das Licht veranstalten will oder weil ich mich zu wenig bewege und der Bewegungsmelder dauernd das Licht ausschaltet) habe ich eine Taste zum sperren am Glastaster, der die entsprechende GA an den Bewegungsmelder sendet und das Licht abschaltet (Sperrobjekt schaltet aus) und die LED des Tasters rot einschaltet. Wenn das Licht dauer-EIN sein soll muss ich es danach noch einschalten.
                Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
                KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

                Kommentar

                • hstohl
                  LoxBus Spammer
                  • 09.02.2016
                  • 308

                  #9
                  Du beschreibst genau die Funktionalität die ich mir gebaut habe. Ich habs nur einfach nicht hinbekommen. Deshalb der „Kunstgriff“ über Loxone. Das Licht hat sich immer an und ausgeschalten…
                  Würdest du mir einen Screenshot deiner Parametrierung posten?

                  Kommentar

                  • marcb
                    LoxBus Spammer
                    • 19.08.2017
                    • 300

                    #10
                    Hier die Screenshots:
                    Angehängte Dateien
                    Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
                    KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

                    Kommentar

                    • hstohl
                      LoxBus Spammer
                      • 09.02.2016
                      • 308

                      #11
                      besten dank, schau ich mir am Wochenende an.

                      Kommentar

                      Lädt...