Verriegelung mit Serientaster und Binäreingang umsetzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matti
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 265

    #1

    Verriegelung mit Serientaster und Binäreingang umsetzen

    Hallo Zusammen,

    im überwiegenden Teil unseres Hauses, habe ich für die Beschattung MDT KNX Taster eingesetzt,
    die direkt an die Loxone (Automatikjalousie) angebunden sind.
    In einigen weniger frequentierten Räumen habe ich Gira Jalousietaster mit mechanischer Sperre an einem
    Binäreingang von MDT eingeplant.
    Da ich noch zwei Gira Serientaster herumliegen habe, war nun mein Gedanke diese auch für die Jalousie einzusetzen.
    Ist es möglich die "mechanische" Sperre am Binäraktor nachzubilden (evtl. über Sperrobjekte)?

    Vielen Dank
    Grüße

    Matthias
    gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
  • audi6
    Smart Home'r
    • 19.01.2016
    • 49

    #2
    Hallo Matti

    Wenn Du den Automatikjalousiebaustein verwendest ist die verrigelung schon vorhanden. Kannst den Versuch selber machen. Schalter an 2 Ausgängen anschlissen, 2 Kontrolllampen an den Ausgängen. Du bringst nie beide zum leuchten.


    Gruss

    Kommentar

    • Matti
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 265

      #3
      audi6 sollte eher als zusätzliche Sicherheit mit eingebaut werden, aber wahrscheinlich tut s die Logik im Funktionsbaustein auch.

      Vielen Dank
      Grüße

      Matthias
      gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1394

        #4
        und was ist, wenn ein Relais eingeschaltet kleben bleibt? Das ist bei den hohen Einschaltströmen von Motoren zumindest nicht ganz abwegig. Im Wiki wird das Problem ganz gut dargestellt http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Ko...d+Verriegelung

        Gruß Jan
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar

        • cRieder
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 396

          #5
          Hat zwar mit Deiner ursprünglichen Fragestellung nichts mehr zu tun, aber die kannst ja unabhängig davon trotzdem mittels Koppelrelais umsetzen.
          Ist halt auch die Frage welche Geräte Du Aktor-seitig verbaut hast, ob das überhaupt notwendig ist.
          Smarter Gruß,
          Carsten

          Kommentar

          • Matti
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 265

            #6
            Habe von mdt universalaktoren verbaut. Die im schaltaktor Betrieb laufen, wegen der Automatikjalousie.
            Grüße

            Matthias
            gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

            Kommentar

            Lädt...