endlich nach vielen Monaten wird das geplante Loxone-System aktiv gesetzt.
Ich habe mir für alle KNX-Teilnehmer eine entsprechende Logik der physikalischen Adressen überlegt.
1.1.X = Hauptlinie (Innen) mit Loxone Miniserver
1.2.X = Außenlinie über Linienkoppler 1.2.1
Meine physikalischen Adressen habe ich weit gestreut mit viel Platz zur Nachrüstung.
Unabhängig ob es jemals eintritt -> ich Nutze den gesamten Bereich von 1.1.1 bis 1.1.255
Frage 1) Gibt es Beschränkungen von Loxone bzw. durch den Miniserver, dass damit nicht alle Teilnehmer erkannt werden?
(vermutlich verwechsle ich das Thema mit den Gruppenadressen)
Bzgl. Gruppenadressen habe ich im Forum gelesen, dass bei 15/7/255 Schluss ist (das sollte für ein EFH wohl reichen).
Frage 2) d.h. Gruppenadressen müssen von 1/1/1 bis 15/7/255 gewählt werden, wenn der MS darauf auch hören+regieren soll?
---
Vielen Dank für eine kurze Antwort.
Kommentar