Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Das mit der Statischen IP ist noch ein Relikt aus Versuchszeiten ohne KNX.
Sonst schein die KNX Kommunikation aber zu funktionieren, lediglich wenn ich z.B. programmieren klicke dauert es ca. 10 Sekunden bis was passiert, was ich aber auf die VM und das 5 Jahre alte Thinkpad geschoben habe!?
Ich werds mal mit nativem OS versuchen und dann auch noch mit Router.
Ist nur bedauerlich, dass offenbar jeder ein Ticket öffnen muss, um die funktionierende Version zu erhalten. Bei Loxone ist derzeit noch die Version 7.4.4.14 aktuell.
Scheinbar ist nicht allen die Lösung über das zur Verfügung stellen der Version 7.4.6.1 vergönnt. Mein Ticket wurde mit Verweis auf die bekannten Probleme beantwortet - es geht halt nicht. Es gibt aber wohl zwischenzeitlich auch eine ETS 5.5.2, welche das teilweise nicht mögliche programmieren über KNXnet/IP Tunneling beheben soll.
Das programmierne eins MDT 20-fach Schaltaktors schlägt immer fehl mit einem Timeout.Loxone V7.4.6.1, ETS V5.0.8Ausserdem wurde schon ETS V5.5.1 und V5.5.2 v...
Evtl. sieht ja jemand einen offensichtlichen Fehler!?
Konnte jemand das Problem lösen. Ich hatte gestern auch versucht, einen KNX-Komponenten zu installieren und bin gescheitert. Aktuelle Loxconfig 8.1.11.11 und ETS5.5.5.2.
Gast
Ich hab es seit meinem letzten Versuch nicht wieder versucht und weiss auch nicht ob ich es nochmal versuchen werde da Loxone ja mit jedem neuen Update vorhandenen Funktionalität zugunsten Ihrer properitären Eigenbauten verkrüppelt (ModBusTCP...).
Ich geh nicht davon aus das Loxone noch irgend etwas am KNX Teil verbessern erweitern wird. Vermutlich sind sie ganz glücklich das das nicht mehr geht, denn die Schuld lässt sich ja gnaz leicht auf die ETS Entwickler schieben da die ja was geändert haben und es deswegen nicht mehr geht.
Auch wenn sie hier immer noch ganz frech eine Funktionalität bewerben die der MS nicht bietet:
Das Loxone die Kunden an dieser Stelle so hängen lässt, ist schon übel. Auch die Sache mit den 1er iPads trägt zum allgemeinen Unmut bei.
Wie hast Du Deine Geräte nun programmiert bekommen?
Ich hab mir von einem Freund eine USB Schnittstelle geliehen die ich aber leider wieder zurückgeben musste.
Eigentlich will ich vermeiden mir eine Schnittstelle zu kaufen, aber so wies aussieht wird mir nichts anderes übrig bleiben :-(
Da ich das Ding noch nicht verkabelt habe, werde ich es wohl wieder ausbauen und einem Bekanntem zum Programmieren geben und dann hoffen, dass ich es nie wieder anfassen muss. ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar