ETS 5.4 Installationspaket

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bouni
    LoxBus Spammer
    • 01.09.2015
    • 291

    #31
    Sind die Anschlüsse zum stecken?
    Wenn Dir später einfällt das du eine Änderung brauchst, hängst du ja nicht den ganzen Zauber wieder ab um den umzuprogrammieren!?

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bis dahin hoffe ich, dass es eine andere Lösung gibt, z.B. das der Loxone KNX-IP-Gateway wieder funktioniert.
  • saschx
    LoxBus Spammer
    • 18.03.2016
    • 223

    #32
    Ich habe auch das Problem das ich das Applikationsprogramm nicht auf meine MDT Schaltaktoren programmieren kann. Die Aktoren sind die neuere Version (20fach, 16fach Universalaktor). Hat jemand schon eine Lösung oder ne Antwort vom Loxone Support?

    Kommentar

    • Bouni
      LoxBus Spammer
      • 01.09.2015
      • 291

      #33
      Exakt diese Situation hab ich auch, den einzigen den ich programmieren konnte (nach etlichen Anläufen) war der 16-fach Binäreingang.

      08.12.2016

      Guten Morgen,

      so, es ist wieder ein viertel Jahr vergangen und ich wüsste gerne wie der Stand zur Lösung des Problems ist!

      Ihr werbt ja noch immer fleissig mit der Gateway Funktionalität die aber leider nicht gegeben ist:

      Zitat:

      www.loxone.com/dede/kb/eib-knx-einleitung/

      "Ganz nebenbei erhalten Sie durch den Loxone Miniserver auch ein IP Gateway zum Beispiel für die Programmierung mit ETS direkt im LAN."
      09.12.2016

      Guten Morgen.

      Der Fall ist in Bearbeitung, es gibt aber noch keine Neuigkeiten.

      Kommentar

      • Gast

        #34
        habe hier mehrere MDT Produkte wie den JAL-0810.02, BE-16000.01, AMS-1216.02 und die Glastaster alle ohne Probleme über den Miniserver einrichten können..
        ich weis das hilft euch nicht weiter, aber vielleicht ist es doch kein generelles Softwareproblem sondern irgendeine Hardwarerevision des Miniservers.. es wurde ja auch immer berichtet das in der Vergangenheit bei diesem Fehler der Miniserver seitens Loxones ausgetauscht wurde

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mit welcher Version hattest Du seinerzeit die Komponente programmiert.

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          siehe Post #36
      • saschx
        LoxBus Spammer
        • 18.03.2016
        • 223

        #35
        Das stimmt, von diesen Austauschen habe ich auch schon gehört. Der Miniserver den ich verwende ist allerdings erst wenige Wochen alt und da würde ich ja erwarten, dass das mitlerweile alles Modelle sind die disbezüglich funktionieren.
        Ich habe bei mir auch versucht einen AMS-1216.02 zu programmieren. Aber auch ohne Erfolg. Hab es mit der ETS 5.0.7 und mit der 5.5.2 mit Miniserver Firmware 8.1.1.1 probiert (Win7 direkt per LAN Kabel an Miniserver). Ist es bei dir vielleicht eine andere Konstellation?

        Kommentar

        • Gast

          #36
          meine Konstellation war/ist:

          Miniserver 8.0.7.19, ETS 5.0.5 über WLAN oder LAN auf Win 7 (war immer eine Switching Komponente dazwischen)

          Kommentar

          • Bouni
            LoxBus Spammer
            • 01.09.2015
            • 291

            #37
            Ich fahre Momentan auch die 8.0.7.19 und die ETS 5.5.2, habe allerdings auch schon ältere ETS und Loxone Versionen versucht gehabt.

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich bin auf 8.1.11.11 unterwegs und habe es mit ETS 5.5.2 in allen möglichen Verbindungen (WLAN, LAN über Switch und direkt probiert). Die Programmierung bricht immer an der gleichen Stelle ab.
          • Gast

            #38
            Hallo, euch ist schon klar das so ein zuverlässiges und zertifiziertes KNX iP Gateway gerade mal 130€ kostet. Was fackelt ihr da mit dem "grünen Zeug" umher ?
            Gruß

            Kommentar

            • Eraser-FX-
              Extension Master
              • 13.03.2016
              • 118

              #39
              Es muss nicht am Grünen ding liegen, durch die KNX schulung weiss ich das ETS 5 auf den Windows Cache arbeitet. Wir hatten mit den Zertifizierten Schnittstellen auch Probleme z.b. Programmieren Fehlgeschlagen etc .Probiert mal folgendes in der ETS 5 auf Einstellungen -> Problembehandlung -> Updater Cache löschen ausführen. Das mussten wir sehr oft in der Schulung machen. ETS 5 und Windows Problem. Bei der 5.0.x war es sogar so, das Schulung abgebrochen werden musste, weil nix ging. Da gabs diesen Button noch nicht. Versucht es mal.
              Zuletzt geändert von Eraser-FX-; 16.12.2016, 16:49.

              Kommentar

              • Gast

                #40
                Ich hatte das Problem dass die Programmierung immer mit einem Timeout abgebrochen hatte (ABB Aktoren). Im Forum habe ich dann gelesen, dass bei den KNX Gateway Einstellungen die Option "NAT" helfen kann. Umgestellt und seither funktioniert die Programmierung. Vielleicht hilft dies ja dem einen oder andern.

                Kommentar

                • saschx
                  LoxBus Spammer
                  • 18.03.2016
                  • 223

                  #41
                  Danke für eure Tipps, werde ich auch noch mal testen.
                  Der letzte Stand bei mir ist:
                  Ich habe einen der Aktoren mal ausgebaut und mit zu mir nach Hause in mein Netzwerk genommen und an meinen eigenen Miniserver angeschlossen (selber Versionsstand). Hier hat die Programmierung auf Anhieb funktioniert. Einziger unterschied bei mir ist, dass ich nicht direkt den Laptop mit Lan Kabel verbinde, sondern über einen Switch, Fritzbox und Wlan gehe. Also kann es ja eigentlich nur ne Netzwerksache oder der Miniserver selber sein!?

                  Kommentar

                  • Gast

                    #42
                    Ich habe es noch einmal getestet. Was es nun genau war, da bin ich mir nicht sicher, aber mit Direktverbindung, NAT-Modus und geleertem Cache, konnte ich meinen Aktor programmieren. Mittlerweile habe ich wieder auf LAN/Fritzbox gewechselt und eine Partielleprogrammierung ging immer noch.

                    Danke für die Tipps.

                    Kommentar

                    • saschx
                      LoxBus Spammer
                      • 18.03.2016
                      • 223

                      #43
                      Alos bei mir ging es heute auch. Ich denke bei mir war die Lösung der NAT Modus. Hatte zuerst eine Fritzbox dazwischen gehangen und den Cache geleert, da hat es aber nicht funktioniert. Als ich dann aber das Gateway manuell mit NAT Modus eingerichtet habe, hat es dann funktioniert. Vielleicht war aber trotzdem eine Kombination von allem!?

                      Kommentar

                      • Bouni
                        LoxBus Spammer
                        • 01.09.2015
                        • 291

                        #44
                        Dumme Frage: Wo stelle ich den NAT Modus ein?

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          In der ETS bei der Konfiguration der Schnittstelle.
                      • Bouni
                        LoxBus Spammer
                        • 01.09.2015
                        • 291

                        #45
                        Morgen allerseits,

                        ich hab zwischen Weihnachten und Neujahr endlich meine Raffstore/Rolläden montiert und auch programmiert.
                        Zuvor hab ich den NAT Modus in der ETS (Version 5.5.2) aktiviert und konnte danach alle KNX Komponenten ohne Probleme über den MS (Version 8.0.7.19) programmieren!

                        Mit dieser Kombo ohne NAT Modus war es mir quasi nicht möglich irgendeine meiner KNX Komponenten zu programmieren.
                        Es scheint also das der NAT Modus des Rätsels Lösung ist!

                        Wäre super wenn das noch weitere User verifizieren könnten :-)

                        Kommentar


                        • Bouni
                          Bouni kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Weiss ich, aber ob die das Problem behebt weiss ich nicht. Ich wollte mit dem Post nur aussagen das mit dem NAT Modus das Loxone Problem, das mit der ETS > 5.0.?? begonnen hat, vermutlich behoben werden kann.

                          Hast du denn Erfahrungen ob die 5.5.3 ohne NAT Modus mit dem MS funktioniert?

                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich werde es die nächsten Tage ausprobieren. Wollte das nicht unbedingt über die Feiertage machen. ;-)

                        • Martin29
                          Martin29 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Der NAT Modus hat bei mir auch geholfen. Ich habe zu Weihnachten auch 4 neue KNX Komponenten programmiert. Vorher hatte ich immer Probleme. Verwendet wurde die ETS 5.5.2 mit einem Miniserver 8.1.11.11.
                      Lädt...