KNX-Rollos + Loxone-Steuerung: kleines "Rest"-Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    KNX-Rollos + Loxone-Steuerung: kleines "Rest"-Problem

    Halllo zusammen,

    für 3 Rollos und 2 Jalousien sind mehrere Szenen für verschiedene Kombinationen angelegt (1: alles auf, 2: Rollos auf 30%, Jal 85%, 3: Rollos 70%, Jal 85%, 4: alles zu).
    Wenn zwischendurch per KNX-Taster Rollos verändert werden, ist u.U. die eigentlich gewählte Szene niccht mehr ersichtlich und es kann passieren, daß man diese in der Visu erneut wählt:
    dann wird allerdings alles auf 0 gestellt, also komplett hochgefahren
    um dies zu umgehen kleine Logik mit eingebaut, die überprüft, ob die gleiche Szene gewählt wird und dann einen erneuten Impuls ausgibt, um alle Rollos wieder auf die gewünschte Szene zu justieren (s. Bild 1)

    Nun besteht noch folgendes Problem:
    bei Abwesenheit werden die Rollo-Szenen durch 2 Zeitschaltuhren verschachtelt (erst 30% auf, dann 70%, dann ganz auf und abends wieder schrittweise zurück, damit bei Lichtsimulation nicht das ganze Innenleben präsentiert wird!) ausgelöst (s. Bild 2), über die beiden Merker werden die Szenen angesteuert (über Tastschalter)
    wenn allerdings die Abwesenheit und damit die Zeitschaltuhren beendet werden, wird immer ungewünscht die Rollo-Szene auf 4 gestellt und damit alles runtergefahren...
    wünschenswert wäre, daß die letzte aktive Rollo-Szene auch aktiv bleibt, damit man nicht im Dunkeln steht!
    (Die Abwesenheit wird bereits über KNX-Taster beendet (Bevor Alarm auslößt) bevor man überhaupt in die Nähe einer Visu kommt)

    Meine Idee war, die Szenen-Nr rechtzeitig abzugreifen und verzögert wieder auf den Als-Eingang zu legen, klappt aber nicht so richtig...

    Würde mich sehr über Lösungsansätze freuen,
    mackaroni

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 1.png
Ansichten: 403
Größe: 38,9 KB
ID: 45688 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 2.png
Ansichten: 478
Größe: 27,8 KB
ID: 45689
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1263

    #2
    Hi,

    KNX Logiken und Loxone beißen sich, da die Loxone keine wirkliche Rückmeldung akzeptiert bzw. verarbeiten kann/will.

    EInfacher und übersichtlicher wird es, wenn Du die KNX Verbindung Taster-Aktor trennst und über die Loxone laufen lässt. Hierzu gibt es diverse Howtos.

    Verwende dann die Automatikjalousie in Verbindung mit einer Zeituhr (analog aktivieren). Hier kannst Du über Betriebsmodi viel erreichen.
    Einzelne Szenen kannst Du dann neben der Uhr auf den Baustein triggern.

    Ansonsten ist auch so die analoge Schaltuhr (Ausgabe von Werten anstelle von AN/AUS) mein bester Freund.

    Bei Interesse gerne mehr



    Gesendet von iPad mit Tapatalk
    Zuletzt geändert von Nobbi75; 20.06.2016, 16:39.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ok, Nobbi75,
      war mir schon bewußt, daß man sich das Leben schwerer macht mit diesen Verknüpfungen.
      Bin eigentlich bis hierhin ganz zufrieden, aber werde mir wahrscheinlich noch viel Ärger ersparen, wenn ich diese Funktionen ganz Loxone überlasse!
      Herzlichen Dank,
      mackaroni

      Kommentar

      Lädt...