MDT KNX RF+ Liniekoppler & Glastaster -Buslast

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    MDT KNX RF+ Liniekoppler & Glastaster -Buslast

    Hallo,

    ich habe bei mir einen MDT Funk Linienkoppler mit der Phhysikalischen Adresse 1.1.0 und einen RF+ Glastaster mit der Adresse 1.1.2, der MiniServer hat die Adresse 1.2.250.
    Die Tasten des Glastasters sind auf Funktion:Schalten - Unterfunktion Zustand senden gestellt. Funktionieren tut soweit alles Richtung Loxone und auch wieder zurück, es werden jedoch bei den Tasten bei denen ich Zustand senden gewählt habe ständig mehrfach Telegramme gesendet und wiederholt, was pro 4fach Taster zu einer Buslast von bis zu 5% führt. Hat jemand eine Idee was ich hier falsch gemacht habe?

    Danke & Viele Grüße

    Max
    Zuletzt geändert von Gast; 24.07.2016, 09:18.
  • PeterChrisben
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 360

    #2
    Moin... du hast sicherlich keine Adressen direkt verknüpft oder? Also mit anderen KNX Geräten?!
    Deine Taster bekommen m.M. keine Antwort (Acknowledge) von Loxone und senden die Befehle daher mehrfach.
    5% Buslast sollte aber kein Problem sein.
    Das ist nicht schön, aber auch nicht schlimm.
    Gruß,
    Peter


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo nochmals,

      habe das Problem in den Griff bekommen indem ich die Tasten auf Funktion: Schalten , Unterfunktion: Zustand senden mit Einschaltverzögerung, Zeitverzögerung: Keine Verzögerung programmiert habe. Nun werden zwar bei Tastendruck einmalig 3 Repeats gesendet aber nicht mehr kontinuierlich, die Funktion bleibt die gleiche. Ich würde trotzdem gerne wissen was ich hier falsch gemacht habe... hat jemand ein paar Tipps die ich probieren könnte?

      Mir ist das ganze nur aufgefallen weil ich kaum noch einen Taster programmieren konnte - Fehler: Gerät Antwortet nicht in angemessener Zeit.

      Danke

      Max

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Moin Peter,

        danke für die Antwort, du hast vollkommen Recht, mache ich den BusMonitor in der Config auf sendet der MiniServer zwar ein Ack, dieses kommt aber nicht an, bzw. wird mir im BusMonitor der ETS nicht angezeigt. Aber egal wie, sollte der Zustand nicht trotzdem erst nach Tastenbetätigung gesendet werden und nicht alle 0,5 sek? Filtertabellen im Linienkoppeler sollten eigentlich soweit passen ich kann auch die Aktoren der Taster über den MiniServer schalten.

        Gruß Max

        Kommentar

        • PeterChrisben
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 360

          #5
          Moin Max... hast du mal probiert mit einer Taste direkt einen KNX-Aktor zu schalten?! Wen nein, wäre das mal ein Versuch, um zu sehen ob er die Telegramme auch wiederholt.
          Am besten einen in einem anderen Taster oder eben einen UP-Aktor.
          Ich habe leider selbst noch keine RF-Geräte im Einsatz gehabt.
          Gruß,
          Peter


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          Lädt...