KNX/EIB Tastsensoren mit Rückmeldung / Display

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    KNX/EIB Tastsensoren mit Rückmeldung / Display

    Hallo zusammen,

    habe den Loxone Miniserver in Verbindung mit div. EIB/KNX Aktoren in Betrieb.
    Die ersten EIB Aktoren habe ich bereits programmiert ist allerdings schon etwas her, als ich das das letzte mal gemacht habe.

    Jetzt geht es um die Schalterauswahl. Am liebsten EIB/KNX jetzt zu meinen Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

    1. Wie programmiere ich die Rückmeldung über die Taster? (z.B LED am schalter / Statusanzeige?)
    2. Gleiches Problem bei den Aktoren -> Wenn ich den Status am Schaltaktor ändere (drücken für den manuellen Betrieb direkt am Aktor) bekommt die Loxone nicht mit das das Relais an bzw aus ist.
    3. Kann ich den Temperatursensor in der Loxone auslesen falls der Taster einen integrierten Sensor hat?

    4. Wenn der EIB Taster ein Display hat, kann dieser die Temperatur direkt anzeigen oder wie programmiert man diese?

    Danke und Gruß



  • Gast

    #2
    Hi Sticky

    welche Schalter hast du denn im Auge?

    zu 1.
    Das Verhalten der LEDs gibst du i.d.R. in der ETS im Reiter "Parameter" mit. Ob sich die LEDs auch über ein Kommunikationsobjekt (KO) von der Loxone steuern lassen kommt auf deine Schaltertyp an.
    Da musst du einfach mal gucken, was deine Schalter in der ETS an Optionen hergeben. Du kannst dir die Produktdatenbank für den Schalter auch runterladen und in der ETS ansehen ohne ihn zu besitzen, so hast du einen Einblick, was alles gehen würde.
    Ich hab zb. einen MDT Glastaster auf dem Testbrett laufen, da könnten die LEDs einzeln von extern angesprochen werden.

    zu 3.
    Dem KO für den Temperaturwert kannst du in der ETS eine Gruppenadresse zuweisen, und diese dann in der Loxone als Sensor anlegen. Geht über den EIB-Monitor recht einfach. Auf den richtigen Datentyp achten. Verhalten wie zb.Sendehäufigkeit des KO in der ETS unter "Parameter" einstellen.

    zu 4.
    Kann er sicher, kommt halt wieder auf die Optionen in der ETS, also auf den Schaltertyp an.

    Grüße
    Tom

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Hallo,
      Alpha-Wiesel hat die meisten Punkte ja schon grob erklärt.

      1.:
      Viele Taster bieten die Möglichkeit der Rückmeldung über integrierte LEDs, da musst du wie gesagt bei den gewünschten Programmen hinsehen, ob die das haben oder nicht.
      Die Rückmeldung selbst kann über zwei Wege erfolgen:
      - Über eine gemeinsame Gruppenadresse für Schalten und Rückkanal - d.h. sobald du irgendwo das Licht einschaltest, wird die GA, z.B. 1/1/1 auf EIN gesetzt, der Aktor schaltet, der KNX-Taster gibt entsprechend Rückmeldung, der EIB-Baustein in Loxone zeigt EIN an.
      - Über separate Schalt- und Rückmelde-Adressen. Nach der Bedienung wird die Schalt-GA gesetzt, der Aktor reagiert und setzt bei erfolgreichem Schalten die Rückmelde-GA auf EIN, darauf reagieren Taster und Loxone.
      Wie das erfolgen soll, kannst und musst du entsprechend im Taster und im Aktor programmieren ("Rückmeldung über gemeinsames Schalt- und Statusobjekt" oder ähnliches). Bei getrenntem Objekt musst du natürlich beide GAs dem jeweiligen Objekt zuweisen.

      2.:
      Wenn du am Aktor selbst manuell schaltest, bin ich mir nicht sicher, ob da eine GA ausgegeben wird. Das kann auch vom Aktor abhängen, aber da würde ich mich nicht drauf verlassen. Aber wer schaltet denn direkt am Aktor? ;-)

      3.:
      Wenn der Taster einen integrierten Temperaturfühler hat (bzw. auch einen RTR), dann kannst du diesen über KNX selbstverständlich auslesen. Dem Fühler musst du nur eine entsprechende Gruppenadresse zuweisen, dann kannst du die über Loxone auswerten. Du musst nur aufpassen, ob der Schalter die GA regelmäßig aktualisiert oder ob du den Wert über die Loxone regelmäßig abfragen lässt - nur eines von beidem!

      4.:
      Wenn der Taster ein Display hat, dann gibt es in der ETS garantiert irgendwo einen Reiter mit den Einstellungen, was dieses anzeigen soll. Da kommt es stark auf den Typ drauf an, aber Temperatur - auch von einer externen GA - ist da eigentlich meistens dabei.
      MfG Benny

      Kommentar

      Lädt...