Ms go knx ip

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Ms go knx ip

    Bin neu in den Thema. Ich würde gerne die ISM8 Schnittstelle von Wolf verwenden:


    Ist es möglich ohne den das KNX IP Modul anzusprechen (direct das ISM8 modul per IP), und das vom MS GO.

    Gruss
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #2
    Hallo lukics,

    nein, Loxone unterstützt bisher kein KNX IP sondern ausschließlich KNX TP. Du wirst um ein KNX IP-Modul nicht drum rum kommen.
    MfG Benny

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Kann mich erinnern dass der Lox-Support anderes behauptet hat, etwas von KNX gateway geredet, als ich nach der Funktionalität vom MS GO und KNX gefragt habe.

      Kommentar

      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1196

        #4
        Ja, der Miniserver ist ein Gateway - d.h. du kannst mit der ETS über den MS auf das angeschlossene KNX TP zugreifen und programmieren. Aber ein Koppler bzw. Umsetzer von TP auf IP ist er soweit ich weiß nicht.
        MfG Benny

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Der Go hat kein KNX.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Die oben verlinkte Wolf-Schnittstelle ist nichts anderes als ein OEM Weinzierl BAOS 771, steht ja auch drauf. Also hast Du damit eine IP-Schnittstelle zum Bus. Ergo brauchst Du keinen MS mit TP-Schnittstelle mehr, wozu auch, der GO reicht aus. Koppler zwischen Loxone und KNX ist BAOS, schau Dir die Protokollbeschreibung WebServices hier an (rechts "Für Entwickler").

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Das würde aber heissen das zwischen ISM8 und BAOS 771 KNX-IP protokoll läuft.
              Ich habe eben gehofft dass ich direkt das ISM8 vom MS GO aus ansprechen kann und mir das teuere Teil sparen kann.

              Kommentar

              • Benjamin Jobst
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1196

                #8
                Wenn du KNX/IP mit PicoC simulieren kannst, ginge das vielleicht, aber ansonsten wirst du um ein Gateway nicht drum rum kommen ;-)
                MfG Benny

                Kommentar

                • Igel18
                  Dumb Home'r
                  • 05.01.2016
                  • 16

                  #9
                  Hallo zusammen,
                  ist schon etwas her das hier wieder was über die Anbindung vom ISM8 zur Loxone geschrieben wurde. Darum wollte ich mal nachfragen ob ihr schon weiter gekommen seit, bzw. was ihr für Erfahrungen mit dem ISM8 gemacht habt. Ich stehe auch davor eine neue Heizung zu kaufen und momentan scheint mir Wolf die einzige "offene" Schnittstelle für Gasthermen zu haben (oder kennt ihr noch andere).

                  Übrigens gibt es mittlerweile einen IOBroker for npm: https://github.com/ioBroker/ioBroker.wolf

                  Viele Grüße Dominik

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo!

                    Mein erster Beitrag ;-)

                    Bin ebenfalls in der Situation wie Igel18 - ich bekomme als Heizsystem für mein EFH eine Wolf CGB-14 Gasbrennwerttherme, und möchte diese gerne per Loxone ansteuern (anstatt der von Wolf angebotenen integrierten Steuerung). Dafür würde sich das, wenngleich auch sehr kostspielige, ISM8-Modul anbieten.
                    Hat da schon jemand Erfahrung damit?

                    LG Georg

                    Kommentar

                    Lädt...