KNX Gateway für Vaillant Wärmepumpe
Einklappen
X
-
Hallo loxonaut,
also das kann ich dir garnicht genau sagen. Da muss ich mal den Heizungsbauer fragen. Aktuell warte ich noch auf das Abgasrohr. Die Heizung wird nach aktuellen Plan Ende nächste Woche in Betrieb gehen. Dann kann ich mehr sagen. Ich melde mich dann sobald es etwas neues gibt.
Grüße Sun1453Kommentar
-
Hallo loxonaut,
also kurze Zwischeninfo. Ich habe keinen Heizstab in der Heizung. Also das Warmwasser wird allein von der Gas Therme auf Temperatur gebracht. Aktuell warten wir noch auf den Energieversorger zwecks Zuschaltung von Gas. Also noch ein bisschen Geduld.
Grüße Sun1453Kommentar
-
Hi
Das Vaillant Gatway alleine ist nur die halbe Wahrheit.
Du brauchst noch von Der Wärme Pumpe eine Externe Steuereinheit um mit der KNX Gatway von Vaillant den Bus Auslesen zu können.
Das schlägt noch mal € 500 bis 700 zu buche .
Und zu aller überfloss braucht man dann ja keine externe Bedieneinheit von Vaillant, wenn man eh alles übers handy steuern kann.
Vaillant möchte da einfach nur noch mehr mitkassieren.
Wegen E-bus von den oben genannten link habe ich erfolgreich einige Funktionen am laufen.
Leider hapert es noch mit der Visualisierung von der SQL Daten Bank wo die Aktuellen werte von der Vaillant Heizung abgelegt werden.
Habe mit den link den E-Bus erfolgreich ausgelesen und kann einiges Bedienen von der Wärme Pumpe.
Gruß
Manfred
Kommentar
-
Hallo,
den Regler (VR 700?) hab ich schon von anfang an. Interessiert habe ich mich nur für das KNX Modul wenn man damit auch Temperaturen aus einem Pufferspeicher hätte mit auslesen können. Nachtabsenkung habe ich sowiese nicht im Zeitprogramm eingegeben und die Warmwassertemperatur ändere icvh auch nicht jeden Tag. Von daher ist für mich der Nutzen nicht ganz erkennbar.
Mit der e-bus Variante mangelt es mir an dem tieferen Verständniss.Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich schon seit einiger Zeit damit, wie ich meine Heizung (Vaillant Gastherme mit Solarunterstützung und Multimatic 700) in Loxone integrieren kann. Im ersten Schritt möchte ich nur die Informationen wie Außentemperatur, Temperaturen im Pufferspeicher/Heizkreislauf und den Solarertrag aus der Heizung ziehen und später, falls möglich, auch mal eine Ladung Heißwasser erzeugen oder die Zirkulationspumpe über die Anwesenheit steuern.
Da mir die KNX-Lösung für diesen Komfort eigentlich zu teuer ist, habe ich mir kürzlich den eBus-Ethernet-Koppler von E-Service zugelegt.
Per UDP bekomme ich in der Config im UDP-Monitor auch Daten angezeigt. Bei der weiteren Vorgehensweise zur Interpretation und Visualisierung bin ich mir aber nun nicht sicher und hoffe hier auf Unterstützung. Bei der Suche im Netz bin ich auf viele unterschiedliche Informationen bzgl. einzubindender csv- oder XML-Dateien gestoßen. Hat zufällig jemand den Ethernet-Koppler erfolgreich eingebunden oder ist diese Kombination ohne zusätzliche Hardware wie Raspberry gar nicht integrierbar?
Danke und viele Grüße!
Kommentar
-
Ja, das Modul von ise für Multimatic 700. Das Problem bei meinem Bruder ist, die haben ihm eine WP eingebaut, die nicht mit der Multimatic 700 kompatibel ist (altes WP Modell).
Ob damit Pufferspeicher Temperatur geht kann ich dir nicht sagen. Aber ich habe bei meinem Speicher einfach einen 1-Wire Sensor eingesetzt. -
Hi konntest du zwischenzeitlich erfolgreich deine Heizung in Loxone integrieren? Genau das habe ich auch vor und sammele im Moment alle relevanten Informationen. Danke und Gruß
-
-
Scheinbar bin ich nicht der Einzige, der nach der Lösung für das Vaillant KNX Modul sucht. Kannst du dein System bereits anstandslos betreiben? Wenn ja, wie sieht die Lösung aus? Habe auch Vaillant mit Multimatic 700 und möchte mit LOXONE koppeln.Kommentar
-
ISE hat sich und ist sehr bemüht. Der Fehler lässt sich von ISE reproduzieren. Derzeit arbeitet man an einem Software Update welches im ersten Quartal erscheinen soll.
In Sachen Zirkulationspumpe liegt es an Vailant. Vailant möchte keine weitere Kommunikation freigeben. Also bleibt alles so. Für mich nicht nachvollziehbar.
-
Kommentar