Merten Jalousieaktor per Loxone steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Merten Jalousieaktor per Loxone steuern

    Hallo,

    ich habe mir bei Ebay einen Merten 2Fach Jalousieaktor gekauft. (Merten Nr 649802)
    Diesen habe ich auch sofort über das ETS einlernen können.

    Aber leider bringe ich es nicht hin, die Relais des Jalousieaktor einzeln per Loxone anziehen zu lassen.

    Es sollen damit zwei Garagentore bewegt werden. Diese brauchen je einen Impuls für die Auf- bzw. Abfahrt.

    Leider kann ich den Jalousieaktor im ETS nicht einfach umstellen auf einen normalen Schaltaktor....
    Beim Parametrieren steht nur "Bewegobjekt" bei Kanal 1

    Im ETS über den Gruppenmonitor kann ich die Relais schon einzeln steuern.
    Wenn ich den Datenpunkttyp auf 1.008 (Auf/Ab) setze und dann auf Schreiben klicke. Siehe Bild im Anhang
    So kann ich das Garagentor in jede Richtung (beide Relais des Kanal 1) fahren lassen.

    Aber ich habe keine Ahnung wie ich der Loxone sagen soll das sie Datenpunkttyp 1.008 auf den KNX Bus senden soll.

    Vielleicht kann mir von euch jemand helfen.

    Danke Gruß
    Bernhard
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Merten Jalousieaktor.jpg
Ansichten: 643
Größe: 275,8 KB
ID: 59288




  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Ab ist offenbar binär 1. Was ist Auf?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Auf ist Rohwert $00

      Wenn das das ist was du meinst.

      Bei Info stand das zumindest

      ​​​​Muss ehrlich dazu sagen das ich im ETS noch sehr neu bin.

      Gruß Bernhard

      Kommentar

      • darkrain
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 555

        #4
        Funktioniert die Fahrt bei der Handbedienung auf dem Aktor direkt?

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #5
          Hallo,
          Der Haupttyp 1 bedeutet „1 bit“, der Untertyp 1.008 „0=Auf/1=Ab“
          lg Romildo

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5159

            #6
            Hier ein kurzes Beispiel:
            In der ETS legst Du eine Gruppenandresse für AUF/AB an und eine Gruppenadresse für Stop.
            Diese verbindest Du mit dem Jalousieaktor.

            In Loxone nimmst Du einen EIB Jalousie Baustein.und zwei EIB Aktoren.
            In jeden Aktor kommt eine Gruppenadresse mit dem Typ Jalousie EIS7

            AQI von der EIB Jalousie verbindest du mit dem Aktor für AUF/AB.
            AQs mit Stop
            lg Romildo

            Kommentar

            • Gast

              #7
              darkrain

              Ja der Handbetrieb funktioniert einwandfrei.

              romildo
              Danke für die Anleitung, hört sich sehr gut an.
              Ich werde aber leider erst morgen Abend wieder dazu kommen, es zu testen.

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kein Problem.
                Bemerkung:
                Nicht vergessen die Wettereinflüsse zu deaktivieren, sonst könnte es passieren, dass das Garagentor z.B. bei Wind hochgefahren wird.
            • Gast

              #8
              Habe doch nicht warten können bis morgen. ;-)

              Mit der Anleitung von romildo hat es funktioniert.

              Ich habe die Zeiten in der ETS so kurz wie möglich gesetzt, sodass ich die für mich nötigen Impulse erhalte.

              Die Funktionen der Wettereinflüsse sind alle deaktiviert. Danke für die Info.

              Ich kann jetzt den Jalousieaktor so verwenden wie ich möchte. Aber wenn ich mir wieder einen solchen Aktor zulege, erkundige ich mich
              davor ob man sie einfach umschalten kann zum "einfachen" Schaltaktor.


              Gruß Bernhard

              Kommentar

              • Gast

                #9
                Hallo,

                ich habe mich gestern noch ein wenig in die KNX Materie eingearbeitet.

                Die oben im Post #6 von romildo beschriebene Anleitung mit dem EIB Jalousiebaustein funktioniert sehr gut.

                Gestern habe ich dann einen erweiterten KNX Aktor erstellt. Wollte schauen ob es auch so geht.
                Und es hat funktioniert.
                Hinter der Gruppenadresse kommt da ein ":" und der entsprechende Befehl 0 = Auf / 1 = Ab seiht dann z.B. so aus 1/0/0:1 oder 1/0/0:0

                Mit dieser Variante kann man sich den Jalousiebaustein sparen und kann direkt eine Richtung ansteuern.

                Gruß Bernhard

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5159

                  #10
                  Hallo Bernhard,

                  Ja man kann auch Werte direkt senden.
                  Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass mit der EIB Jalousie auch Tippbetrieb möglich ist und beim loslassen der Taste ein Stop (-1) gesendet wird.
                  Zudem ist auch noch ein Ein/Ausgang für Status vorhanden.
                  Wenn du den erweiterten EIB verwendest, musst du bei Bedarf auch wieder einen Stop senden.

                  Möglichkeiten gibt es viele, kommt halt immer darauf an, was man gerade braucht/möchte.

                  Möchte man Beispielsweise eine KNX Jalousie mit Autoatikjalousie-Baustein betreiben, gibt es dafür auch einen Beitrag im LoxWiki.
                  KNX Jalousieaktor für die Automatikjalousie verwenden.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  Lädt...