Szene Id auf Trigger Signal schicken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoUnderground
    Smart Home'r
    • 09.11.2016
    • 41

    #1

    Szene Id auf Trigger Signal schicken

    Hallo Loxone Kämpfer,

    ich bin Neu in der Welt von Loxone und da ich von der SPS Siemens Steuerungswelt komme, denke ich in der einen oder anderen Sache zu kompliziert.

    Meine Idee/Problem:

    Ich habe über die KNX Umgebung mir verschieden Szenennummern via Gira Taster programmiert, um auf den MDT Dimmaktoren die verschiedenen Szenen abspielen. Jetzt möchte ich den empfangen Szenenwert über ein Triggersignal (in meinen Fall ein PM) noch einmal (und einmalig) diesen Szene Wert auf den Bus senden? Dadurch sollen alle Aktoren nochmals die Szenen annehmen!

    Hintergrund ist das die Dimmeraktoren welche vorher auf 0% dimmen eingestellt sind, bei Signal Ein wieder 100% annehmen. Durch das erneute senden bekommen die Dimmaktoren die aktuelle Szene mit und reduzieren wieder auf desen eingestellten Wert (in dem Fall 0%)

    Kann mir einer einen Tip geben wie dieses in der Loxone zu erstellen ist?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Lg aus Österreich

    Jo
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo,
    Vielleicht stellst Du ein Bild deiner jetzigen Config hier rein, damit man sieht was wo wie angehängt ist.

    Ich vermute, dass Du mit einem Lichtsteuerbaustein den KNX Aktor ansteuerst und die Szene über den Eingang Als vorgibst.
    Da der Lichsteuerungsbaustein kein EIB/KNX Baustein ist, wird dies so nicht funktionieren.
    lg Romildo

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      Ja, wie Romildo schon schreibt. Zeig mal die Config. Teils hört es sich für mich so an als hättest Du keinen Lichtsteuerbaustein, teils hört es sich so an.
      Beim Lichtsteuerbaustein kannst Du auch eine Bewegungsmelderszene einrichten. Vielleicht hilft es Dir weiter. Auf der Anderen Seite habe ich mt dem Baustein auch so meine Differenzen. Für mich gehört es sich eigentlich so, dass wenn ich einen Impuls auf eine Szene gebe, diese Szene aktiviert wird. Ist eine andere Szene aktiv, wird die Szene aktiviert. Ist die Szene aktiv, passiert gar nichts, da die Szene ja aktiv ist. Das ist für mich logisch und war auch bei meiner vorherigen EnOcean Installation so. Loxone sieht dies sowie vieles Andere anders. Hier ist es so, dass ein Impuls auf eine Szene diese ausschaltet wenn sie vorher aktiviert war. Wenn Du auch an diesem Problem hängst, bleibt Dir nur deine Logik umzubauen, oder Dich damit abzufinden. Du müsstest sonst abfragen, ob die Szene schon aktiv ist und dann die Impuls unterdrücken.

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • JoUnderground
        Smart Home'r
        • 09.11.2016
        • 41

        #4
        Hallo Romildo,
        Hallo Svethi,

        sorry für meine verwirrte Beschreibung. Also ganz abgesehen von den Ganzen rundherum (Szenen usw.) möchte ich nichts weiter bei einen getriggerten Signal (PM) den empfangen Wert von KNX Schnittstelle (Empfangen in der Vergangenheit) wieder auf den KNX einmalig rausschicken mit der selben Gruppenadresse.

        Hab es mal versucht wie im Anhang dargestellt, aber leider ohne großen Erfolg?

        Nur zur Info, das mit dem Szenen läuft alles nur auf der KNX Ebene ab, da ich solche Grundlegende Funktionen wie Licht usw. auf der Ebene belassen möchte.

        Danke nochmals für Eure Bemühungen!

        Lg

        Jürgen

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Wenn ich es richtig verstanden habe, dann suchst Du sowas. "L Szn Kü" bleibt ja so bestehen, richtig?
          Du gehst damit zusätzlich auch auf einen Multiplikator. Auf den 2. Multiplikatoreingang gehst mit dem PM-Impuls. Den Ausgang des Multiplikators bindest Du an den KNX-Sender. Sollte vom PM immer nur eine 1 und keine 0 kommen, sieh mal ob Du in den Eigenschaften des Einganges unter Validierung ein Timeout eingeben kannst (heißt nicht Timeout, weiß jetzt aber auch nicht wie es heißt). Damit kannst Du bewirken, dass der Eingang wieder auf 0 gesetzt wird.

          Gruß Sven

          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Leigh
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 705

            #6
            Nimm den erweiterten Aktor.
            Der sendet IMMER bei Impuls auf den Bus.
            Alles andere müsste vorher zurück gesetzt werden, da Loxone, wenn ein bestimmter Wert am Ausgang vorhanden ist, diesen nicht erneut schickt, ausser er ändert sich.
            Beim erweiterten Aktor reicht ein Impuls.
            Ciao, Leigh

            Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

            Kommentar

            • JoUnderground
              Smart Home'r
              • 09.11.2016
              • 41

              #7
              Danke an alle vor allem "Leigh"! Hab es endlich geschafft!

              Kommentar

              Lädt...