KNX Telegramm vom/zum Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bouni
    LoxBus Spammer
    • 01.09.2015
    • 291

    #1

    KNX Telegramm vom/zum Netzwerk

    Hallo allerseits,

    ich weis nicht ob das hier der richtige Ort für meine Frage ist, aber ich frag dennoch einfach mal.
    Da Loxone ja anscheinend immer mehr Möglichkeiten des MS künstlich verkrüppelt um properitäre Loxone Produkte zu pushen, mache ich mir gerade Gedanken wie ich den MS in Zukunft ersetzen könnte. Glücklicherweise setze ich fast ausschliesslich auf KNX und 1-Wire.

    1-Wire ist einfach selbst zu implementieren, KNX jedoch ist eine härtere Nuss. Ich denke aber daran das ganze über ein fertiges KNX/IP Interface zu realisieren, dann erspare ich mir das frickel mit einem TP-UART oder ähnlichem und die 150€ für ein Interface brechen mir auch nicht das Genick :-)

    Die Fragen die sich mir stellen sind:

    - Was für ein Interface brauch ich? Reicht ein "günstiges" KNX IP Interface von MDT (SCN-IP000.02) oder muss es ein Router sein?
    - Broadcastet solch ein Interface alle KNX Telegramme ins Netzwerk, oder muss man es erst dahingehend konfigurieren?

    Je mehr ich mir Gedanken mache, desto mehr gefällt mir eine solche Idee.
    Einen einigermaßen potenten Rechner (kein RPi, eher ein Intel NUC oder besser)
    Wichtige I/Os gehen eh schon über KNX, unwichtige Sachen könnten via ModBus TCP eingebunden werden, 1-Wire ebenso.
    Ich für meinen Teil bräuchte keine Grafische Programmieroberfläche, ein schönes Python Programm würde mir reichen.
    Muss mich dann wahrscheinlich mal mit EIBD auseinandersetzen

    Danke schon mal für die Antworten zu meiner eigentlichen Frage und sorry für den Spam drumherum :-)
  • okenny
    LoxBus Spammer
    • 09.08.2016
    • 306

    #2
    Hi,

    Ich habe ähnliche Fragen wie du....zum Glück habe ich schon FHEM auf einem NUC am laufen, kennst du FHEM? Im moment redet mein MS mit FHEM überUDP, wer weiss wie lange das noch geht.
    Ich spiel auch mit OpenHab2 rum. mit FHEM und Openhab müsste (??) es relativ einfach sein KNX Aktoren/Sensor einzubinden.
    Mein KNX System wird im Moment ausgebraut.


    Kommentar

    • Gast

      #3
      Bouni vielleicht wäre Edomi was für dich

      Kommentar

      • Bouni
        LoxBus Spammer
        • 01.09.2015
        • 291

        #4
        Morgen zusammen,

        Danke für die Antworten erstmal, wenn auch meine eigentliche Frage noch nicht beantwortet ist.

        Kann dazu jemand was sagen?

        Kommentar

        Lädt...