Hilfe bei Integration Jung Automatikschalter / Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    Hilfe bei Integration Jung Automatikschalter / Bewegungsmelder

    Hallo,
    ich habe mir diesen Jung Bewegungsmelder zugelegt
    Automatikschalter Universal 3180-1 A

    Finden Sie schnell und einfach alle Produkte für Ihre Elektroinstallation. Jetzt den Online-Katalog öffnen.


    Bin absoluter Neueinsteiger in Sachen KNX.
    Einen 2-fach-Taster habe ich aber nun schon mal eingefügt und bekomme auch die Signale in der Lox

    Für den o.g. Bewegungsmelder bekomme ich auch ein Schaltsignal, wenn ich die knx-Parameter auf "Schalten Beleuchtung" stelle und der BW eine Erkennung hat.

    Ich möchte aber folgendes erreiche.
    1. ein Signal wenn es "dunkel ist" und die Bewegung erkannt wird -> Licht anschalten über Lox
    und
    2. ein Signal "egal ob hell oder dunkel" das Bewegung erkannt wird -> Alarmanlage in Lox
    oder
    3. alternativ zu 1+2. einen Lichtwert über die aktuelle Helligkeit, sowie ein Signal zur Bewegungserkennung (egel ob hell oder dunkel) -> somit in der Lox die Entscheidung ob Licht an bzw. Alarm

    Wer hat diesen Schlater im Einsatz bzw. wer kann mir sagen, wie ich diesen in der ETS5 (lite) und Lox konfigurieren muß.

    Danke schon mal im vorraus
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #2
    Hat denn Keiner den JUNG KNX Bewegungsmelder in Benutzung oder habe ich meine Fragen falsch gestellt?
    Wäre sehr dankbar für eine Info, stehe komplett auf dem Schlauch und Meister Google hilft mir auch nicht weiter
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • scharrin
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 327

      #3
      Hallo,

      Manche Bewegungsmelder haben einen Meldebetrieb, der Helligkeitsunabhängig ist.
      Diesen muss man aber zuerst "einschalten". Bei meinem Gira BWM ist das so.
      Wenn ich zum Beispiel die Alarmanlage aktiviere, aktiviere ich auch den "helligkeitsunabhängigen" Meldebetrieb.

      Vielleicht ist das bei dem Jung genauso.

      Steht denn dazu nichts im Handbuch?

      Viele Grüße,
      Christian


      Gesendet von iPad mit Tapatalk

      Kommentar

      • Christian_RX7
        Extension Master
        • 04.09.2015
        • 151

        #4
        @scharrin:
        Das ist beim Jung genauso, da es komplett identische Melder sind.
        @HRA:
        Hast du schon mal das Handbuch gelesen? Jung schreibt absolut verständliche und vollständige Dokumentation.
        Grundsätzlich brauchst du:
        Applikationstyp: Einzelbetrieb
        Betriebsart: Meldebetrieb /Schalten Bel. Betrieb
        Kommunikationsobjekte: Schalten, Meldung, Betriebsart
        aktuelle Helligkeit kannst du nicht auslesen

        Christian_RX7
        24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
        RS485 Tasterbus
        Loxone KNX Import Tool

        weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #5
          Hallo,
          danke der Tip mit dem Umschalten war gut.
          Hatte nur die Bedienungsanleitung, da steht leider nichts Richtiges drin.
          Jetzt noch das Produktdatenblatt und siehe da, da finden sich die Details.
          Danke an euch Beide.

          Werde es am WE ausprobieren und hoffentlich nicht wieder kläglich scheitern.
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar

          • HRA
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1037

            #6
            Hallo scharrin
            bedeutet deine Aussage, daß du den Sensor immer fest in der Betriebsart "Schalten Beleuchtungsbetrieb" hast und den Parameter "Dämmerungsstufe" in Abhängigkeit deines Alarms setzt ->
            Alarm aktiv -> Dämmerungsstufe = 0 -> Signal kommt immer bei Bewegung (unabhängig der Helleigkeit)
            Alarm inaktiv -> Dämmerungsstufe = 1 -> Signal kommt nur bei Bewegung (abhängig der Helleigkeit)
            Bei beiden Varianten kommt jeweils dasgleiche kommunikationsobjekt "schalten" auf "1".

            Du benutzt den Bereich "Umschaltung auf Meldung" garnicht.
            Habe ich das richtig so verstanden?
            Gruß HRA

            ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
            ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

            Kommentar

            • scharrin
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 327

              #7
              Hallo,

              Doch - mit dem Aktivieren der Alarmanlage schalte ich auf den Meldebetrieb um. Beim Deaktivieren wieder zurück.

              Gruß,
              Christian


              Gesendet von iPad mit Tapatalk

              Kommentar


              • HRA
                HRA kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                und was machst du mit dem Parameter "Dämmerungsstufe" ?
            • HRA
              Lox Guru
              • 27.08.2015
              • 1037

              #8
              Hallo,
              so nun habe ich es dank eurer Hilfe und Denkanstöße hinbekommen

              Habe die Umschaltung aber über den Parameter Dämmerungsstufe gemacht.
              Gruß HRA

              ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
              ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

              Kommentar

              • HRA
                Lox Guru
                • 27.08.2015
                • 1037

                #9
                Hallo,
                habe noch ein Problem.
                Der Bewegungsmelder sendet ein EIN und auch ein AUS-Signal, soweit so gut.
                Nur wenn sich eine Person im Bereich befindet schaltet er trotzdem nach einer gewissen Zeit ab und es dauert wieder eine Weile bis er ein EIN-Telegramm sendet.
                Was habt ihr in der TES eingestellt, damit dies nicht passiert.
                Das Nachtrigger-Telegramm habe ich auf EIN gestellt
                Von meinen "normalen" Bewegungsmeldern welche als Digi-Eingnang auf die Lox gehen, bin ich gewöhnt, das der Eingang so lange "1" bleibt, wie sich eine Person im Bereich bewegt und erst nach der letzten Detektion die Ausschaltverzögerung abläuft und dann entsprechend abgeschaltet wird.
                Gruß HRA

                ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                Kommentar


                • HRA
                  HRA kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Habe selbst die Lösung gefunden :-)

                  Hier kurze Info, falls jemand das gleiche Problemchen hat.

                  Wenn man das Licht länger über externe Steuerung (in meinem Fall die Lox) an lässt, dann "denkt" der BWM daß es hell genug ist und schaltet deshalb nicht mehr durch.
                  In diesem Fall muß man einfach die Umschakltlogik (BWM -> schalten auch bei Helligkeit) auf "1" setzen.
                  Das Gleiche gilt, wenn man mehrere BWM einsetzt, welche unterscheidliche Lampen schaltren, diese Lampen aber den jeweiligen anderen BMW helligkeitsbezogen beeinflussen (z.B. Flur und Treppe)
              Lädt...