Baustein EIB Jalousie und prozentuales Positionsanfahren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Baustein EIB Jalousie und prozentuales Positionsanfahren

    Guten Morgen zusammen,

    ich versuche meine bisherige KNX-Logik durch eine einfache (ohne Automatikjalousie) Loxone-Variante des EIB Jalousie Bausteins zu ersetzen, leider ohne Erfolg.
    Die letzten Jahre regelte ich über KNX, abhängig vom Helligkeitswert und den Temperaturen, unsere Rollläden, sowohl für die Beschattung als auch das Auf-/Abfahren am Morgen und Abend, was für uns vollkommen ausreichend ist.

    Jetzt habe ich versucht, am Eingang des EIB Jalousie Bausteins AI, abhängig von der Helligkeit und der Temperatur ein positionsgemäßes Fahren vorzugeben. Beim Versuch blieb es.

    Wo liegt mein Denkfehler (als Programmieranfänger)? Die Rollläden funktionieren mit dem EIB Baustein sonst absolut problemlos.
    Würde "ungern" auf den Automatikjalousiebaustein umsteigen, außer natürlich mit diesem würde es problemlos funktionieren.

    Vielen Dank vorab und schönen Sonntag noch.

    Matthias

    PS: wie handhabt ihr Euren Seitenaufbau, wenn ich z.B. den Baustein Automatikjalousie auswähle, ist doch bereits die gesamte Seite belegt, würde jedoch gern wenigstens die Rollläden eines Zimmer auf einer Seite hinterlegen wollen...


  • ThomasRatte
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 113

    #2
    Der eib-Taster liefert ein digitales Signal ,Ai benötigt aber einen analogen Wert. Du musst den Taster auf dw verdrahten das der Rolladen runterfährt.


    Schönen Gruß
    Thomas Ratte
    Smarthome made by Firaco GmbH, Ihr Spezialist für Loxone, KNX und Sonos
    Schönen Gruß
    Thomas Ratte

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich den Taster auf DW verdrahte, fährt dann die Jalousie nicht komplett runter?
      Hätte gern entsprechend die 75%-Variante angefahren, die am AQ-Ausgang anliegt, so dass die Rollladenlamelllen nicht komplett schließen.

      Kommentar

      • ThomasRatte
        Extension Master
        • 31.08.2015
        • 113

        #4
        Dann musst du einen Analogwahlschalter dazwischen bauen, der über den Taster zwischen 0 und 75 Prozent umschaltet.


        Schönen Gruß
        Thomas Ratte
        Smarthome made by Firaco GmbH, Ihr Spezialist für Loxone, KNX und Sonos
        Schönen Gruß
        Thomas Ratte

        Kommentar

        • michifischer
          Smart Home'r
          • 17.10.2015
          • 64

          #5
          Ich hab das anders gelöst:

          Verschiedene "Erweiterte Aktoren" erstellen und diese auf die prozentuale Position setzen, z. B. "2/3/8:40%".

          Je nach Helligkeit, Sonnenstand lass ich die Jalousien per betreffenden Aktor-Ausgang auf die Position fahren.

          VG

          Kommentar

          • ThePhantom79
            LoxBus Spammer
            • 27.10.2015
            • 250

            #6
            Hallo zusammen,
            bisher habe ich meine Jalousien komplett über KNX gesteuert, allerdings ohne Automatik.
            Ich will diese nun über die Loxone steuern, aber trotz der ganzen Screenshots hier funktioniert es nicht.

            Vorhanden sind: Loxone, MDT Jal Aktoren, MDT Glassensoren

            Ich habe in der Loxone den Automatikjalousie Baustein genommen, und an den UP und DWN jeweils die Gruppenadresse der beiden Glastaster (Drücken=1 Senden, Loslassen=0 senden - an anderer Stelle für das Licht schon häufig so gemacht.) An Q(up) und Q(down) jeweils einen erweiterten Aktor mit der Adresse des Jal Aktorkanals wie im Screenshot beschrieben.
            Wenn ich nun eine Stop-Adresse in die Loxone eintrage (negiertes UND über beide Aktorlanäle mit eigener Stop-Adresse) zuckt meine Jalousie bei einem Tastendruck nur (und das auch nur bei "Auf", bei "Ab" passiert gar nix. Wenn ich die Stop Adresse weglassen. fährt die Jalousie nur komplett auf oder nur komplett zu.

            In der LiveView sehe ich, dass meine Taste funktionieren. Es scheint auch, dass die Aktoren richtig angesprochen werden. Im Bus Monitor der Loxone sehe ich jedoch, dass anscheinend sofort nach dem Rauf bzw. Runter-Befehl ein Stop Befehl gesendet wird ... Was jedoch nicht mit der Visu zusammen passt.

            Mir scheint es ah, dass man manuell so richtig gar nicht steuern kann. In der Visu gibt es ja noch nicht mal einen Stop-Button.

            Anbei ein paar Screenshots.

            Wenn kann mir Tipps geben ? Was mache ich falsch ?
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von ThePhantom79; 25.02.2016, 16:44.

            Kommentar

            • ThomasRatte
              Extension Master
              • 31.08.2015
              • 113

              #7
              Ersetze das UND durch ein NICHT, dann sollte es gehen. Negieren brauchst du dann nichts. Gruppenadressen, als erweiterte Aktoren anlegen. Beispiel. Auf. 0/1/28:0, Ab 0/1/28:1, Stop 0/1/29:0.

              Die 28 ist die Gruppenadresse für lang
              Die 29 für kurz

              Wobei du besser in der ETS eine Gruppenadresse für Position anfahren definierst und dann nur noch über die Prozentwerte den Rollladen anfährst, du must dann in der Loxone die Ausgänge für auf und ab abklemmen.

              Schönen Gruß
              Thomas Ratte
              Zuletzt geändert von ThomasRatte; 25.02.2016, 17:43.
              Schönen Gruß
              Thomas Ratte

              Kommentar

              • ThePhantom79
                LoxBus Spammer
                • 27.10.2015
                • 250

                #8
                Das hat leider nicht geholfen, ich sehe auch nicht den Unterschied ... zumindest in der LiveView verhält sich alles gleich - und auch am Raffstore :-(

                EDIT: Jetzt klappt zumindest das Grundlegende - ich hatte den STOP Aktor in der Loxone nicht als erweiterten Aktor angelegt, sondern nur als einfachen. Warum der auch erweitert sein muss, erschließt sich mir nicht, denn Stop ist Stop, da braucht es in meinen Augen keine "1" mehr dahinter, aber egal ... aber jetzt kann ich immerhin schon mal grundsätzlich hoch und runter fahren ... auch wenn die Schaltflächen "Komplett' hoch- und runterfahren in der Visu leider noch gar keine Funktion haben ...
                Zuletzt geändert von ThePhantom79; 25.02.2016, 18:20.

                Kommentar

                • cRieder
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 396

                  #9
                  Schau mal in diesen Thread
                  Smarter Gruß,
                  Carsten

                  Kommentar

                  Lädt...