KNX Einschränkungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Automation
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 663

    #16
    Zitat von Maik_
    Hallo,
    was meinst du mit "Konzentrator "?
    Den der den Threaderöffner meinte...

    En Gruäss us de Schwiiz
    KNX seit 2005
    Miniserver seit Jan. 2011

    Kommentar

    • Automation
      Supermoderator
      • 23.08.2015
      • 663

      #17
      Zitat von Maik_
      Die vor bzw Nachteile von KNX würden mich auch interessieren.
      Das Thema ist nicht ganz einfach, im "Alten Forum" wurde da hunderte von Beiträge geschrieben.
      Die Argumente (Aus meiner Sicht), bei gemsichten Systemen
      Vorteile KNX:
      - Völlige Herstellerunabhängigkeit
      - Grosse Auswahl an Komponenten
      - Getragen von weit über hundert Firmen
      - Best bekanntes System, irgendwo lässt sich immer ein KNX-ler finden
      - Durch die hohe Anzahl an Hersteller und Komponenten auch eine hohe Anzahl von Funktionen und Möglichkeiten (Inkl. Basteleien...)
      - Kann niedrigere Kosten verursachen

      Nachteile:
      - Zwei Systeme = Höhere Komplexität
      - KNX ist nich unterschätzen, man muss sisch da zuerst mal durchkämpfen
      - Zwei Systeme = schllechtere Wartbarkeit, insebsondere durch Dritte
      - Einschränkungen gegenüber reiner Loxone möglich (z.B Automatikbeschattung)

      Was für den einen einen Vorteil ist, ist für den anderen ein Nachteil. Zudem spielt es eine grosse Rolle, was du alles machen möchtest.
      Auf alle Fälle würde ich dir zu einer Sternverkabelung raten, dann kannst du irgendein System nehmen.
      En Gruäss us de Schwiiz
      KNX seit 2005
      Miniserver seit Jan. 2011

      Kommentar

      • OmerBeg
        Smart Home'r
        • 27.08.2015
        • 89

        #18
        Zitat von Maik_
        Hallo,
        was meinst du mit "Konzentrator "?
        Ein (zBsp.) ABB UKS 32.2 Konzentrator kann dienen um alle Eingaben deiner Taster zu empfangen und weiter in KNX oder Loxone zu verarbeiten. Die ganze Logik ist dann in dem Konzetrator.

        Anderseits kanns Du, zBsp., auch KNX Taster nehmen, die Logik ist dann verteilt in den KNX Tastern.
        EFH, Loxone, Loxberry & KNX

        Kommentar

        • Klartext
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 426

          #19
          Danke für die vielen Antworten
          nochmal zur Latenz
          gibt es da fühlbare Verzögerungen (z.B. beim Licht schalten) und funktioniert 2 und 3fachklick auch problemlos über KNK?

          Kommentar

          • Automation
            Supermoderator
            • 23.08.2015
            • 663

            #20
            fühlbare Verzögerungen gibt es keine. 2-fach und 3-fach Klick bei KNX....Nur wenn die Taster bei drücken eine 1 und bei loslassen eine 0 senden...Dann aber musst du alles über den MS nehmen.
            Ich habe sowieso Mühe mit 2 und 3 fach Klicks....
            En Gruäss us de Schwiiz
            KNX seit 2005
            Miniserver seit Jan. 2011

            Kommentar

            • Leigh
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 705

              #21
              Ich habe mittlerweile die komplette Sensorik (Taster, ect) auf KNX und auch einige wenige Aktoren.
              Verzögerungen gibt es keine, solange du beim "TP" bleibst.
              Auch Doppel/Dreifach/Mehrfach, Langzeitklick geht alles Problemlos.
              Ciao, Leigh

              Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

              Kommentar

              • Robert L.
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 922

                #22
                "Zentral aus", ist praktisch nicht machbar mir KNX ohne dass man den BUS vollkommen überlastet (entweder mit schaltbefehlen, oder mit Rückmeldungen)
                schon bei 20 bis 30 leuchten dauert das einige sekunden bis alle aus sind (oder alle den status zurückgemeldet haben)

                ist nicht alles so roosig wie die "goldene KUH" KNX immer dargestellt wird..

                (raffstore würde ich immer an lox extensions anschließen.. oder irgendwas anderes, aber nicht KNX)

                Kommentar

                • Automation
                  Supermoderator
                  • 23.08.2015
                  • 663

                  #23
                  Zitat von Robert L.
                  "Zentral aus", ist praktisch nicht machbar mir KNX ohne dass man den BUS vollkommen überlastet (entweder mit schaltbefehlen, oder mit Rückmeldungen)
                  schon bei 20 bis 30 leuchten dauert das einige sekunden bis alle aus sind (oder alle den status zurückgemeldet haben)
                  Das wiederum ist eine Frage wie die Adressierung aufgebaut ist. Eine GA als zentral, alles dort hinein, und alle Lichter sind in 0.irgendwas Sekunden aus.

                  Ich steure bei mir Haus bewusst, beim zentral Aus, alle Lampen einzeln an. Bei ca. 40 Lampen ist es dann 1-2 Sekunden bis alles Aus ist. Weder überlaste ich den Bus, und praktisch sehr einfach machbar.

                  En Gruäss us de Schwiiz
                  KNX seit 2005
                  Miniserver seit Jan. 2011

                  Kommentar

                  • Robert L.
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 922

                    #24
                    >Das wiederum ist eine Frage wie die Adressierung aufgebaut ist. Eine GA als zentral, alles dort hinein, und alle Lichter sind in 0.irgendwas Sekunden aus.

                    deshalb ja das "oder mit Rückmeldungen"
                    wenn du das so machen WÜRDEST, müsste jede der 40 Lampen eine Rückmeldung schicken, damit die VISU weiß, was Sache ist..

                    kann loxone nicht (vernünfig)? deshalb machen das wohl "alle" so:

                    >Ich steure bei mir Haus bewusst, beim zentral Aus, alle Lampen einzeln an. Bei ca. 40 Lampen ist es dann 1-2 Sekunden bis alles Aus ist. Weder überlaste ich den Bus, und praktisch
                    >sehr einfach machbar.

                    ich werde das nächste woche in der Version 7 testen
                    in einer Version 4.2 hätte ich gesagt, dass wenn alle 40 lampen EIN sind, es mindestens 3-4 sekunden dauert. bis sie aus sind.

                    und DOCH natürlich "überlastest" du den BUS (in der Zeit wären keine "zeitkritischen" Aufgaben möglich), und das ist etwas "theoretisch" aber betrifft z.b.erkennen von doppelclick, raffstore kippen usw.

                    (oder einfaches beispiel, die neue "blinken" funktion des Lichtbausteines bei Alarm, wäre praktisch nicht umsetzbar mit "dummen" knx ausgägen )

                    aber, eh schon alles im alten forum diskudiert, mir gehts nur darum dass man das "knx ist nicht wahnsinnig schnell" nicht ausser augen lässt
                    Zuletzt geändert von Robert L.; 03.09.2015, 13:08.

                    Kommentar

                    • Automation
                      Supermoderator
                      • 23.08.2015
                      • 663

                      #25
                      Zitat von Robert L.
                      wenn du das so machen WÜRDEST, müsste jede der 40 Lampen eine Rückmeldung schicken, damit die VISU weiß, was Sache ist..
                      Yep, aber die Rückmeldungen stören mich weniger in der Visu, da stören auch 3 Sekunden Verzögerung kaum. Physisch sind ja die Lampen innerhalb den 0.xxx Sekunden aus.

                      Zitat von Robert L.
                      in einer Version 4.2 hätte ich gesagt, dass wenn alle 40 lampen EIN sind, es mindestens 3-4 sekunden dauert. bis sie aus sind.
                      Ich habe die 5-er Version, aber auch in der vorhergehenden Version wäre mir jetzt nicht aufgefallen, dass es länger dauert. Der Flaschenhals sehe ich schon beim KNX Bus, wenn da ein paar Dutzden Telegramme geflutet werden, beim MS sollte das ja kaum Grundrauschen verursachen..
                      En Gruäss us de Schwiiz
                      KNX seit 2005
                      Miniserver seit Jan. 2011

                      Kommentar

                      Lädt...