Ich bin neu in der KNX Programmierung und habe mir den Glastaster gekauft. Der Taster hat ja keinen Eingang für die externe Spannungsverrsorgung. Ich habe den Taste daher direkt an die KNX Schnittstelle des MS geklemmt aber der bleibt erstmal dunkel :-( Braucht man nun doch ein Netzteil und wie soll das dann funktionieren ? Erstmal Danke
MDT Glaster II
Einklappen
X
-
MDT Glaster II
Hallo zusammen
Ich bin neu in der KNX Programmierung und habe mir den Glastaster gekauft. Der Taster hat ja keinen Eingang für die externe Spannungsverrsorgung. Ich habe den Taste daher direkt an die KNX Schnittstelle des MS geklemmt aber der bleibt erstmal dunkel :-( Braucht man nun doch ein Netzteil und wie soll das dann funktionieren ? Erstmal DankeStichworte: - -
Yep.....solange KNX müsste es ok sein.
Ich habe ein Gira Netzteil (war im Angebot), mit MDT Taster wird es gehen.
Schau mal hier: http://www.meintechblog.de/2015/04/k...programmieren/
egal ob Aktor oder Sensor, die Einstellung ist vergleichbar.
Kommentar
-
So mein Netzteil ist da angeschlossen und den Taster programmiert. Licht an aus dimmen mit Rückmeldung der Symbole hat alles relativ gut geklappt. Die Jalousie wollte ich über die Ausgänge des MS steuern, dann kann man auch noch andere Taster und die App schön einfach nutzen. So weit so gut. Als Rückmeldung der Jalousie hab ich aus dem Loxone Baustein nur 0 und 1. Funktioniert auch der Taster zeigt mit den Symbolen an wenn die Jalousie komplett zu ist bzw. offen ist. Hat einer eine Idee ob man auch die anderen Zustände am Taster anzeigen kann ? in der ETS gibt´s ja auch >10 % usw (konfiguration dann als Jalouisesteuerung und nicht einfach als Schalter mit Zustand senden). In den Foren und im Wiki hab ich nur gefunden wie mann KNX Jalousieaktoren einbindet. Wär schön wenn einer eine Idee hätte.Kommentar
-
Ich weiß ja nicht was für Bausteine Du nutzt, doch die Jalousiebausteine geben die "genaue" Position zurück und nicht nur 0 und 1. Es sind analoge Werte. 0;0,10;0,11;0,20 ... 1. damit solltest Du Dein Vorhaben umsetzen könnenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Ich benutze den Original Jalousie Baustein und habe dem Ausgang einen Aktor mit dem Typ Jalousie und halt einer Busadresse zugeordnet. dann in der ETS diese Busadresse der Anzeige zugeordent aber nix geht Über die tasten geht der Jalousiebaustein auch nur am Eingang Trigger für Eintastenbetrieb. Ja vllt. doch nicht so gut die Idee mit dem Taster dann gibt´s halt nur Symbole Jalousie auf oder zu. Schade eigentlich. na ja vllt hat ja noch jemand eine einfache Lösung.Kommentar
-
Ok kann sein sorry Dann versuch ich das nochmal.
Ich benutze den Original Jalousie Baustein von Loxone. Die Tasten des KNX Schalters hab ich auf Schalten Zustand senden programmiert, der Displayanzeige die Symbole komplett auf und zu zugeordnet. Dem Baustein dann die Gruppenadressen zugeordnet. Den Ausgang Position der Jalousie mit der Gruppenadresse und dem Zustand der Taste zugeordnet. So funktioniert das auch, nur das als Symbol logischerweise nur das Symbol komlpett zu oder auf angezeigt wird. Nun wäre es cool wenn man auch die anderen Zustände wie halb oder dreiviertel offen bzw. die Prozentanzeige anzeigen könnte. Beim Dimmer oder Musikserver wäre das natürlich richtig cool.
Ich hoffe meine Ideen jetzt verständlich rübergerbracht zu haben. Danke schonmalKommentar
Kommentar