EIB - KNX Präsenzmelder am Eingang I1 "Alarmeingang Bewegungsmelder"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    EIB - KNX Präsenzmelder am Eingang I1 "Alarmeingang Bewegungsmelder"

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit der Programmierung meiner Alarmanlage und der Einbindung eines EIB-KNX Präsenzmelders.
    Ich habe im Flur einen MDT Präsenzmelder. Ich habe das Kommunikationsobjekt "Präsenz" schalten (1bit) mit einer Gruppenadresse verknüpft.
    Für den Eingang I1 der Alarmanlage habe ich einen EIB Sensor erstellt und die selbe Gruppenadresse zugeordnet.
    Es ist jetzt so das der Melder sehr oft hintereinander die Meldung an die Alarmanlage weitergibt und sich dadurch nicht quittieren lässt. Außerdem wird dadurch der Ausgang Q1 der Alarmanlage sehr oft aktiviert.
    Ich habe es schon mit einem flankengenerierendem Wischrelais versucht.
    Dauer Ein: 1
    Dauer Aus: 30
    Ausgangsimpulse: 1

    Das hatte aber nicht den gewünschten Effekt und verursachte andere Probleme.

    Wie löst man das Problem am saubersten.
    Danke im Voraus für eine Antwort!

    Gruß Stefan
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo,
    Wenn Du das Falnkengetriggerte Wischrelais verwenden möchtest, müsstest Du bei Dauer Ein und Dauer AUS die Werte tauschen.
    Dauer Ein: 30
    Dauer Aus: 1

    Du könntest es aber auch mit einem Monoflop oder mit einer Ausschaltverzögerung machen.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo,

      danke für deine Hilfe.
      Das hätte ja zur Folge das ich in den 30 Sekunden die Alarmanlage nicht quittieren kann, oder?
      Dann würde das Signal ja für 30 Sekunden dauerhaft anliegen.

      Wäre auch eine gute Option. Bevorzugen würde ich allerdings das nur ein Tiggersignal vom BM kommt.
      Gibt es da einen Baustein der das so umsetzen kann?
      Oder vielleicht in der ETS einzuprogrammieren?

      Ich hatte schon überlegt das über die HLK Gruppe umzusetzen?!?

      Danke.

      Gruß Stefan

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #4
        Zitat von Weaselchen
        ...Das hätte ja zur Folge das ich in den 30 Sekunden die Alarmanlage nicht quittieren kann, oder?
        Dann würde das Signal ja für 30 Sekunden dauerhaft anliegen...
        Quittieren kannst Du nicht, nur die Alarmanlage ausschalten.

        ...Wäre auch eine gute Option. Bevorzugen würde ich allerdings das nur ein Tiggersignal vom BM kommt.
        Gibt es da einen Baustein der das so umsetzen kann?
        Oder vielleicht in der ETS einzuprogrammieren?...
        Ich denke es ist egal in welcher Steuerung Du dies programmierst.
        Du musst Dir überlegen was da wann genau ablaufen soll, da eine Bewegung ja als Alarm erkannt werden soll.
        Ich denke der Bewegungsmelder gibt nur Impulse aus, wenn er eine Bewegung erkennt, wenn dem nicht so ist, müsstest Du die Ursache irgendwo anders suchen.

        Du kannst natürlich auch nur einen Impuls erzeugen.
        Dabei musst Du nur wissen ab wann diese Schaltung dann den nächsten Impuls als Alarm erkennen soll.

        Beispiel 1 über Zeit:
        Bei Erkennung soll ein kurzer Impuls erzeugt werden. Nach erster Erkennung soll die Erkennung für eine gewisse Zeit deaktiviert bleiben.
        Eine von vielen möglichen Lösungen wäre z.B. diese hier.

        Beispiel 2 über Reset:
        Mittels erster Erkennung an S eines Impulsschalter(RS) gibst Du am Ausgang Q über einen Monoflop einen Impuls an die Alarmanlage.
        Die Bewegungserkennung wird erst wieder aktiviert, wenn ein Impuls am Eingang R des Impulsschalters erfolgt.







        lg Romildo

        Kommentar

        Lädt...